Beiträge von Clover

    Massai

    Mein kleiner Hund hat auch sehr dünnes Fell und Leder funktioniert hier als Polstermaterial am besten, weiches Neopren geht auch noch (allerdings nur, wenn es nicht nass wird). Bei allem anderen reibt es das Fell weg, also trägt sie überwiegend Leder.

    Ich hab auch mehrere Geschirre, die etwas unterschiedlich sitzen und wechsel die immer durch, damit die Gurte nicht jeden Tag an genau der gleichen Stelle verlaufen, damit kommen wir gut zurecht.

    Dino hat ne Rückenlänge von ±56 cm, Beagle-Figur bei ca. 48 cm Schulterhöhe. Also ein breiter, runder Brustkorb und ne gut betonte Taille. Halsumfang liegt bei 38 cm, Brustumfang müsste ich nachmessen, aber sicher eher 54-58 cm.


    Was könnte da passen?

    Ich mag die Hachico-Pullis von Sofa Dog Wear, entweder der normale Home mit einfachem Fleece oder der NS-Home mit doppeltem Fleece. Die sind preislich auch noch einigermaßen im Rahmen.

    Aber sag mal, bist du dir mit den Maßen sicher? Der Brustumfang erscheint mir nämlich sehr wenig zu sein im Vergleich zur Rückenlänge und zum Halsumfang :denker:

    Winnie82

    Super, Danke für deinen Erfahrungsbericht, dann brauch ich den vermutlich gar nicht bestellen. Sie ist zwar sehr schmal gebaut und hat weniger Brustkorb als ein Windhund, aber wenn der an den Schultern sehr eng sitzt, wird sie damit wahrscheinlich auch nicht so gern laufen.

    Wieso ist das nur so schwierig mit den Klamotten :dead:

    Hat jemand vielleicht den Overall Harlequin von SDW?

    Ich überlege, doch mal einen Overall zu probieren, aber Hund liegt mit 48cm Rückenlänge zwischen 2 Größen. Beim Hachico Home trägt sie S2, der ist aber auch länger geschnitten. S2 beim Overall ist laut Größentabelle genau 45cm lang, bei der nächsten Größe wäre der Brustumfang aber zu weit :hilfe:

    Woher krieg ich denn ein Kerzenfeuerzeug? Die gibt es ja sogar irgendwie mit USB? Ich kann mir das gar nicht vorstellen, wie das funktioniert??? Das wär natürlich voll praktisch, so ohne Gas und so, aber klappt das?

    Ich habe von Tchibo so ein elektronisches Feuerzeug. Im Grunde sind da am Ende einfach zwei Elektroden und beim Einschalten entsteht da ein kleiner "Blitz", den du dann an den Docht halten musst. Funktioniert sehr gut und man verbrennt sich nicht die Finger.

    Ich denke auch, es finden sich immer Lösungen, wenn beide Seiten daran interessiert sind. Klar kann das auch heißen, dass es für die Seite, die sich bisher einfach bequem besuchen lies, dann etwas aufwendiger wird, wenn man halt auch mal einen Gegenbesuch erwartet. Oder eben mit kürzeren und selteneren Besuchen klarkommen muss, bei denen dann niemand versucht, dem anderen ein schlechtes Gewissen einzureden.

    Hier ist es im weiteren Familienkreis z. B. nicht möglich, die Hunde mitzunehmen. Teils wegen bereits vorhandenen Tieren, die nicht kompatibel sind (Katzen, unverträgliche Hunde), teils wegen Allergien oder Angst vor Hunden. Das heißt für mich dann eben, dass ich dort nur kurz mal vorbeischaue, wenn ich sowieso in der Nähe bin und die Temperaturen so sind, dass man entweder die Hunde mal ne halbe Stunde im Auto lassen oder sich draußen aufhalten kann. Extra zu Besuch komme ich dann aber halt idR nicht, weil ich mich nicht 4 Stunden ins Auto setze für eine kurze Stippvisite und ich schlicht nicht das Geld habe, zusätzlich zum Benzin, dass ich verfahre, dann auch noch regelmäßig Hotel oder Hundepension zu bezahlen. Trotzdem kann ich nicht sagen, dass die Beziehung dadurch jetzt gelitten hat. Man sieht sich ja noch und telefonieren, Nachrichten schicken etc. kann man trotzdem.

    Ich würde mir auch nicht von irgendjemanden vorschreiben lassen, ob ich mir einen Hund holen darf oder nicht. Dann muss man bei Besuchen eben Kompromisse eingehen, wo ich dann aber auch erwarten würde, dass sich da beide Seiten um eine Lösung bemühen und nicht eine Seite einschnappt und aus Prinzip auf ihrem Standpunkt beharrt.

    Kann in diesem Fall z. B. heißen, dass man sich seltener besucht, dass auch mal die Eltern zu euch kommen, dass man die Besuche kurz hält und der Hund z. B. im Auto wartet, während man mit den Eltern Kaffee trinkt und man dann woanders übernachtet, dass der Hund vielleicht ab und an mal bei einem Hundesitter bzw. in einer Pension bleibt o. ä. Eventuell kann man auch verhandeln, unter welchen Umständen sich deine Eltern vielleicht mit dem Hund im Haus anfreunden könnten (Hund bleibt angeleint auf seiner Decke und läuft nicht durchs ganze Haus z. B.).

    Ja, Rand ist ein absolutes Muss! Plastik hört sich so hart an, ich würde eher Stoff nehmen. Wobei Rattan auch hart ist... Schwierig :denker:

    Aber auf alle Fälle muss es leider auch so riesig sein, dass der Hund da 3x reinpasst. Hund muss sich ja auch mal ausstrecken oder Freunde einladen können.

    Wenn der Hund das neue Körbchen nicht annehmen will, könntest du versuchen, es irgendwohin zu zerren, wo es mitten im Weg steht, Schrank- bzw. Zimmertüren nicht mehr aufgehen, du ständig darüber stolperst etc. Garantiert ist DAS dann der Platz, den dein Hund niemals wieder verlassen will :rollsmile: