Beiträge von Clover

    schließlich bezahlt man ja für den Hund idR auch einen ordentlichen Aufpreis.

    Jo. Aber nicht dafür, daß man Dreck macht, sondern weil einer vor Dir schon so viel Dreck gemacht hat mit Hund im Bett. Sprich, die Preisspirale dreht sich nach oben. Damit schießen wir Hundehalter uns leider ins eigene Knie - meine Meinung....

    Diese Begründung hat meines Erachtens nach was von: ich zahle Hundesteuer, also kann ich meine Haufen in der Stadt liegen lassen.... :man_juggling::person_shrugging:

    Natürlich bezahle ich im Hotel nicht nur dafür, dort zu übernachten, sondern auch für die Dienstleistung, dass mir "hintergeputzt" wird. Und der Hund kostet halt extra, um dem eventuellen Mehraufwand bei der Reinigung gerecht zu werden.

    Das heißt ja nun nicht, dass man sich deshalb wie die Axt im Wald aufführt (egal ob mit Hund oder ohne), aber genausowenig, wie ich morgens vorm auschecken erst mal das Bad putzen oder schon mal das Bett abziehen würde, würde ich anfangen, das Zimmer wegen eventueller Hundehaare zu saugen. Ganz einfach :ka:

    Vielleicht noch mal zum Thema Unverträglichkeit mit fremden Hunden oder Menschen: mit so einem Hund kann das Leben in der Stadt zum ständigen Spießrutenlauf werden.

    Da geht's jetzt weniger darum, dass der Hund dann vielleicht mal nicht mit zu Freunden mit eigenem Hund kann, sondern dass man auf jedem Spaziergang damit zu tun hat, fremde Hunde zu verscheuchen, die dem eigenen "Hallo" sagen wollen, während man ausrastende 30kg an der Leine hat, die den anderen gern ins Jenseits befördern wollen.

    Oder damit, anderen Menschen weiträumig auszuweichen, die lieber fast über deinen Hund klettern, als auch nur einen Zentimeter auszuweichen oder den unbedingt streicheln wollen.

    Dabei darf man niemals eine Minute mit den Gedanken woanders sein, weil man sonst vielleicht einen Beißvorfall verursacht. Dazu noch Mehrfamilienhaus mit engem Hausflur, in dem man anderen Menschen und Hunden nicht ausweichen kann, das kann auch sehr unschön werden.

    Die HH, die mit solchen Hunden in belebteren Gegenden wohnen, gehen oft nur frühmorgens bzw. nachts spazieren oder fahren mit dem Auto weit raus. Ansonsten kurze Leine und Maulkorb, denn selbst wenn der eigene Hund top erzogen ist, seine Umwelt kann man leider nicht erziehen. Ob man sich dann noch darüber freut, dass der Hund zumindest keine Schlappohren hat?

    Ich würde in deiner Lebenssituation nur eine Rasse nehmen, die idR verträglich ist mit Mensch und Hund, das macht so vieles einfacher und die Chance ist deutlich größer, dass man die Hundehaltung dann tatsächlich auch genießen kann.

    Zum Sportpensum ist meine Meinung: joggen und wandern in Menschentempo schafft absolut jeder gesunde Hund völlig problemlos (ob er Lust darauf hat, ist wieder eine andere Frage, das kann man vorher nie wissen). Für Bergtouren ist ein leichter, wendiger Hund deutlich besser geeignet als ein großer Hund und kann auch einfacher mal irgendwo hochgehoben werden. Schwimmen kommt darauf an, was man darunter versteht. Kaum ein Hund schwimmt jetzt wirklich ne halbe Stunde mit seinem Menschen Bahnen, schwimmen mit Hund läuft also eher auf etwas planschen oder Hund wartet am Ufer heraus. Dabei muss man auch bedenken, dass an vielen Badestellen Hunde nicht erlaubt sind. Beim Fahrradfahren ist es ähnlich, gemütlich mit dem Hund durch den Wald radeln schafft jeder Hund, ein Tempo, dass auch für den Menschen anspruchsvoll ist, ist über längere Strecken zu schnell. Auch muss man schauen, wo man fährt. Straße, allgemein Asphalt, stark frequentierte Strecken, mit Hund alles suboptimal. Je nach Hundegröße könnte man sich da allerdings mit Hundeanhänger oder Fahrradkorb behelfen.

    Thema Hund im hotel.

    Auf Grund der Hunde fahren wir immer in Ferienhäuser. Dort können wir ja eigene Bettwäsche nutzen und Saugen.

    Nun möchte ich gerne eine Übernachtung mit Hund in einer Pension oder einem Hotel machen.

    Wie macht ihr das da mit den Haaren? Dort gibt es ja keinen Staubsauger. Und mein Hund wird Nachts heimlich aufs Bett springen. Also werden sich da Haare nicht vermeiden lassen.

    Dann auch eigene Bettwäsche einpacken?

    Ich nehme immer ein paar große Bettbezüge mit und leg die im Hotel über die Betten, das hält die meisten Haare ab, wenn der Hund im Bett schläft. Darüber hinaus mache ich mir aber ehrlich gesagt wirklich keine Gedanken darüber, ob vielleicht mal ne Minute länger gesaugt werden muss wegen der Haare, schließlich bezahlt man ja für den Hund idR auch einen ordentlichen Aufpreis.

    Du wohnst aber schon in einer sehr extremen Zone, oder?

    Eigentlich normaler Stadtwahnsinn :dead: Ich wohne schon relativ nah am Stadtrand und fahre zum Gassigehen jeden Tag ins Umland, Geböller gibt's trotzdem. Nicht zu vergessen, dass natürlich auch im restlichen Jahr kein Anlass zu blöd ist, um nicht irgendwas in die Luft zu jagen. Fußballspiele, Geburtstage, Schulanfänge, Langeweile... :muede:

    Ich hoffe wirklich, dass die gestrigen Ausschreitungen dann wirklich mal Konsequenzen haben und die Sache nicht in 2 Tagen schon wieder vergessen ist...

    Die Menschen haben in den letzten Wochen wieder mehr als eindrucksvoll bewiesen, dass Feuerwerkskörper in den Händen von Hinz und Kunz absolut nichts verloren haben und die Vorfälle der Silvesternacht waren das traurige Highlight. Wenn sich die Trottel wenigstens nur selbst in die Luft sprengen würden, aber es werden ja massiv Unbeteiligte gefährdet oder sogar (teils schwer) verletzt. Die Kosten für die Polizeieinsätze, für Rettungssanitäter, Ärzte etc. werden ebenfalls von der Allgemeinheit getragen. Also selbst, wenn einem leidende Tiere am A... vorbei gehen und die Umwelt sowieso, gibt es mehr als genug Gründe, diesen Mist nun endlich zu verbieten.

    Die letzten beiden Jahre wurde hier trotz Verbot zwar auch geböllert, aber es ging 1, 2 Tage vor Silvester vereinzelt los, der 31. selbst war ne Katastrophe, aber selbst an Neujahr war kaum noch was zu hören. Im Vergleich zu sonst herrliche Ruhe. Dieses Jahr war es wie immer, seit Mitte November schaffen wir kaum einen Tag ohne dämliches Geböller, seit Weihnachten ist die Hölle los, sobald es ansatzweise dämmert. Aktuell gehen hier immer noch am laufenden Band Rakten und Böller hoch, ich hab es so dermaßen satt...

    Er muss dann ja doch dicht sein, wenn er das problemlos aushält.

    Hmmm, also Regen oder mal durch eine Pfütze laufen, am Ufer im See rum patschen etc. halten hier die meisten als wasserdicht beworbenen Schuhe aus, beim Laufen durch nasse Wiese kommt das Wasser trotzdem irgendwann durch.

    Ich kann mir also durchaus vorstellen, dass die Schuhe unterm Wasserhahn dicht sind und trotzdem beim Spazierengehen Wasser rein kommt.

    Da wir an einer großen Hauptstraße leben und ab und an da auch LKWs rumrumpeln oder das ganze Haus zum Wackeln bringen, dachte ich immer, dass uns das evtl. zugute kommt. Aber besagter Hundehalter wohnt nur ein paar Häuser weiter... also kann's das nicht unbedingt sein.

    Also mein Hund reagiert nur auf ganz bestimmte Geräusche, also Böllern selber, leider auch Dinge, die so ähnlich klingen (Donner, Schüsse), wenn auch nicht so stark. Sie hat aber kein grundsätzliches Problem mit lauten Geräuschen (sie pennt auch selig auf dem Balkon, wenn direkt davor auf der Straße LKWs vorbei donnern, die Arbeiter auf der Baustelle mit dem Presslufthammer zugange sind, die Hausmeister ihre Laubbläser auspacken etc.)

    Umgedreht reagiert sie aber auch auf wirklich leise Böllergeräusche aus der Ferne und (nach einem mehr als verpfuschten Versuch einer Verhaltenstierärztin zur Gegenkonditionierung) auf manches Feuerwerk im Fernsehen (dieses pfeifen von Raketen ist ganz schlimm), während sie irgendwelche Actionfilme, bei denen gefühlt 2 Stunden rumgeballert und gebrüllt wird, überhaupt nicht stören.

    Bei ihr war allerdings auch eine beschissene Situation der Auslöser für die Angst, sie ist also nicht grundsätzlich geräuschempfindlich.

    Ihr Lieben, ich brauche eure Beratung.

    Wir benötigen einen Mantel, der die Wirbelsäule gut warm hält und auch die Hüfte abdeckt. Es dürfen keine Schnallen, Knöpfe oä auf der Wirbelsäule liegen. Der Mantel muss möglichst weich und leicht sein. Pablo hat ca 65 cm Rückenlänge. Vielleicht ist es auch nicht schlecht, wenn er zumindest einen leichten Nieselregen übersteht, aber bei Regen sind wir sowieso nicht lange unterwegs.

    Equafleece? Hachico? Ich bin überfordert.

    Hugo soft von Sofadogwear vielleicht?

    Der ist aus dickem Fleece. Hält ganz bestimmt auch ein paar Tropfen stand.

    Hugo soft hätte ich jetzt auch empfohlen, der hat nur 2 Klettverschlüsse an den Seiten und ansonsten keinerlei Verschlüsse oder Zipper. Eine Stunde strömender Regen hat der auch locker ausgehalten, das Fleece ist außen dann zwar klitschnass, innen aber immer noch trocken und warm.