Beiträge von Clover

    Importverbot und Zuchtverbot sind eher umzusetzen als ne Ausnahmeregelung für TS als Schlupfloch.

    Das stimmt natürlich, einfacher ist es, wenn es ein komplettes Verbot ohne Ausnahmeregelungen gibt. Trotzdem kann es kontrolliert werden, die Anschaffung eines Tierheimhundes ist ja schon gut dokumentiert und beweisbar.

    Das Beispiel mit den kupierten Hunden finde ich gut. Hier in Deutschland ist ja nur das Kupieren selbst verboten, halten und importieren darf man kupierte Hunde. Trotzdem sind die aus dem Straßenbild fast verschwunden. Und die paar, die man sieht, sind überwiegend tatsächlich Tierschutzhunde (also irgendwelche spanischen Mischlinge, nicht "zufälligerweise" haufenweise kupierte Boxer o. ä.) und wirklich selten mal Rassehunde.

    Es reicht in diesem Fall anscheinend schon aus, dass man diese Hunde nicht mehr so einfach bekommt und es eine gewisse "soziale Ächtung" gibt, wenn man mit einem bewusst verstümmelten Hund auftaucht. Gäbe es ein Haltungsverbot, könnte man die Halter solcher Hunde anzeigen und wenn das überprüft wird, könnte man in diesem Zuge auch die Herkunft aus dem Tierschutz überprüfen. Was natürlich eine gewisse Gefahr birgt, das als Schlupfloch auszunutzen. Da wäre halt die Frage, ob die Zahl dieser Hunde dann am Ende so groß wäre, dass ein komplettes Verbot, bei dem TS-Hunde auf der Strecke bleiben, verhältnismäßig ist.

    Wenns sicher sein soll, wuerd ein Zugstopp nehmen..

    Ich hatte eines, aber das rutscht ihr dann zu tief und sie stolpert beim entspannten Laufen drüber. Die Leine ist dann in den Beinen. Ist das ein kleiner Hundproblem? Ich muss das nochmal recherchieren.

    Vielleicht kannst du dir eines anfertigen lassen, bei dem der Zugstopp nicht so lang ist? Ich hatte für meinen kleinen Ausbrecher-Pflegi (40cm Schulterhöhe) ein Martingale von Blaire mit 5cm Zugstopp machen lassen und das saß dann ohne Zug auch nicht viel weiter als ein normales Halsband.

    Dass man für solche Hunde aus dem Tierheim eine Ausnahmegenehmigung bekommt, ist nun nicht so schwer umzusetzen. Analog zu den Listenhunden in Deutschland, die darfst du in manchen Bundesländern auch nur anschaffen, wenn der Hund aus einem deutschen Tierheim kommt. Nicht irgendwo aus dem Ausland, nicht von einer ominösen privaten Pflegestelle, sondern klar nachvollziehbar.

    Das Ganze natürlich in Verbindung mit einem Zuchtverbot (das gibt es in den NL meines Wissens nach doch mittlerweile mit genauen Vorgaben für die Kurznasen) und Importverbot.

    Selbstverständlich wird man nicht jeden illegal angeschafften, gezüchteten, importieren Hund verhindern können. Aber es ist halt ein großer Unterschied, ob ich an jeder Ecke legal einen Mops kaufen und mit dem draußen rumlaufen kann, oder ob erst mal eine gewisse "kriminelle Energie" aufgewendet werden muss, um das Tier überhaupt zu beschaffen, um dann anschließend bei jedem Gang nach draußen das ungute Gefühl im Nacken zu haben, vielleicht in eine Kontrolle zu geraten, angezeigt zu werden etc. und den Hund weggenommen zu bekommen.

    Das ist einfach eine komplett andere Ausgangslage. Und wenn man nur danach geht, was alles nicht flächendeckend kontrolliert werden kann, kann man sich sämtliche Gesetze eigentlich sparen.

    Lagurus : das Einzige in dem Futter, in dem sich noch andere Federviecher verstecken können ist das Geflügelproteinhydrolysat.

    Alles andere scheint rein Huhn zu sein. Fleisch ist Muskelfleisch, der Rest sind dann Schlachtabfälle./ Nebenerzeugnisse.

    Das ist halt die Frage, das sieht ja jeder anders und weiß wohl keiner so genau. Proteinhydrolysat ist ja nicht allergieauslösend, deswegen wäre es nda nicht schlimm, wenn da was anders drin wäre.

    Hmmm, bei der Formulierung "Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (55% frisches Huhn,davon 10% Fleisch)" beziehen sich die Angaben in Klammern mMn doch eindeutig auf den zuvor genannten Inhaltsstoff :denker:

    Also von dem im Futter enthaltenen "Fleisch und t. N." sind 55% Huhn (und davon wiederum 10% Fleisch, der Rest Schlachtnebenprodukte) und die restlichen 45% stammen von anderen Tierarten. Vermutlich variiert die genaue Zusammensetzung, je nachdem, was gerade verfügbar ist.

    Wäre nur Huhn verarbeitet und die 55% würden sich auf den Fleischanteil im Futter beziehen, müsste die Prozentangabe eigentlich vor der Klammer stehen.

    Der kleine Hund...

    Die kann tief und fest in einem anderen Zimmer schlafen, das leise Öffnen eines Joghurtbechers lässt sie sofort auf der Matte stehen. Sie stellt sich an meinem Bein hoch, weist mich durch zartes Kratzen an meiner Schulter darauf hin, dass man den Becher nicht SO gründlich auskratzen muss und eigentlich am besten gar nicht erst mit Löffeln anfangen sollte, sicher ist sicher :pfeif:

    Ich teile ihr also mit, dass ich zumindest einen Teil des Becherinhalts doch gern selber essen würde. Hund schaut verständig und verschwindet wieder, kurz darauf poltert und rumst es aus dem Schlafzimmer. Ich laufe also los, um zu schauen, was das Weib nun schon wieder angestellt hat (Decken samt offenem Schraubenglas von der Kommode gezerrt :dead:) und leider dämmert mir zu spät, dass der Hund plötzlich weg ist.

    Ich geh also wieder ins Wohnzimmer, und (ihr ahnt es) da hockt sie auf meinem Stuhl, die Vorderpfoten auf dem Schreibtisch und schlabbert meinen schönen Joghurt weg...

    "Hi Frauchen :winken: Ich hab hier schon mal weiter gemacht :nicken: Hups, schon leer :ka:"

    Sauhund, elendiger :skeptisch2:

    Bei uns in der Grundschule war Stickertauschen der letzte Schrei. Da wurden harte Verhandlungen geführt, wie viele Stoffis gegen ein Kullerauge getauscht werden sollten und es gab entsprechende Dramen, wenn ein Kind dann doch später bereut hat, etwas zu billig weggetauscht zu haben... xD

    Ich stell mir grad vor, meine Mum wäre dann am nächsten Tag in die Schule gerauscht, um vorschnell getauschte Sticker wieder zurückzufordern :lol:

    Ich würde einen Hund, der beim Fressen seine Ruhe will, halt einfach in Ruhe lassen und auch dafür sorgen, dass er nicht von anderen Menschen oder Hunden genervt wird. Wieso ist es schlimm und "geht gar nicht", wenn es den Hund stresst, dass ständig jemand zu nah an sein Futter kommt? Ein Hund verbringt ja nun nicht jeden Tag Stunden mit fressen, da kann man doch Rücksicht nehmen...

    Kauzeug kann man direkt auf einem abgeschirmten Platz geben, wenn der Hund den nicht von selber aufsucht. Und halt nicht unbedingt dann, wenn man anschließend ständig am Hund vorbei laufen muss.