Beiträge von Clover

    Ich empfinde die Deklaration vieler "billiger" Futtermarken als deutlich ehrlicher, als das vielen Futtermarken der Fall ist, die mit viel Fleisch und Wolf werben. Da ist dann oft der Anteil an Frischfleisch angegeben, der natürlich höher ist als der tatsächliche Fleischanteil im Futter, verschiedene Getreidearten werden einzeln aufgeführt, damit sie weiter hinten in der Zutatenliste stehen können usw. usf.

    Aber es ist halt ne Grundsatzdiskussion (wieso soll Hund unbedingt hauptsächlich Fleisch bekommen, was ist falsch an Ballaststoffen, wieso bezahlt man viel Geld für getrocknete Schlachtnebenprodukte als Kauartikel, findet es aber schlimm, wenn die direkt im Futter mitverarbeitet werden etc.)...

    Es ist halt auch Fakt, dass gerade die Futtermarken, die auf besonders hochwertig machen und der Mode entsprechend mit dem Verzicht auf künstliche Zusätze o. ä. werben, oftmals nicht bedarfsdeckend sind (obwohl sie als Alleinfuttermittel deklariert sind!).

    Da können die Zutaten noch so "hochwertig" sein (was auch immer der Einzelne darunter versteht), wenn der Hund damit mangelernährt wird, wäre man mit dem bedarfsdeckenden Discounterfutter besser bedient...

    Ist das denn so schlimm, wenn das Halsband dann eventuell etwas schwerer aufgeht, wenn der Hund auf der "falschen" Seite läuft? :denker:

    Ich hab auch viele Zugstopps und der Hund läuft mal rechts, mal links, aber mir ist bisher noch nicht aufgefallen, dass das so einen großen Unterschied macht...

    Ich hab mir ja auch extra nen zweiten Hund gekauft, da hab ich auf einen Schlag nur noch die Hälfte an Sachen pro Hund :sweet:

    Das geht aber nur bei gleichen Maßen auf. Ich kaufe seit einem Jahr alles doppelt. :dead:

    Ja leider wird der Effekt hier auch nicht von Dauer sein, der Zweithund ist blöderweise ein Stück kleiner als der erste, da hab ich irgendwie nicht aufgepasst xD

    Wenn man das Foto sieht und sich denkt, dass man ja noch nicht ganz so viel Halsbänder hat und deshalb gleich überlegt, bei welchem Halsbandshop man mal schauen könnte... Ist das dann schon bedenklich...? :hilfe:

    Ich hab mir ja auch extra nen zweiten Hund gekauft, da hab ich auf einen Schlag nur noch die Hälfte an Sachen pro Hund :sweet:

    Dann gebe es hier irgendwann halt kein Hund mehr..

    Ja siehst du, das ist doch genau das, was man erreichen will: die Leute kaufen und vermehren keine Qualzuchten mehr. Wen interessiert es, ob dann auf eine andere Rasse umgeschwenkt wird oder man ganz auf die Hundehaltung verzichtet :ka:

    aber wenn hier auf den Straßen irgendwo ein Dobermann oder Rottweiler rumläuft, ist immer noch die Hälfte davon kupiert.

    Selbes gilt für CC, Dogo Argentino und die blauen und gestromten "Labradormischlinge".

    Das ist krass, so kenne ich es wie gesagt zum Glück nicht. Boxer, Rottweiler und Dobermänner sehe ich schon sehr regelmäßig, da gibt's auch immer wieder "neue" Welpen. Hier in der Ecke kenne ich nur einen vollkupierten Doberman (bei dem der Typ auch anfangs mehr damit beschäftigt war, an den Verbänden rumzufummeln, statt mal zu schauen, was der Zweithund so treibt), der Rest der Hunde früher kupierter Rassen ist zum Glück intakt.