Beiträge von Clover

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass Übertreibungen in egal welche Richtung nicht irgendwann auch zu gesundheitlichen Problemen führen. Vergleiche mit anderen Tierarten machen da auch nur bedingt Sinn, da die ganze Anatomie ja durchaus Unterschiede aufweist (wir haben ja quasi auch keine Nase im Vergleich zu einem Hund und bekommen trotzdem problemlos Luft)...

    Vermieter putzen in dem Fall selbst und ich habe so den Verdacht, dass man darüber dann eben nochmal richtig Geld verdient.

    Also uns fällt beim Urlaubbuchen in den letzten Jahren immer häufiger auf, dass oft die Übernachtungspreise relativ human sind, die Endreinigung und Hundeaufschläge dafür umso höher sind. Teilweise wäre die Summe am Ende doppelt so hoch wie der angegebene Preis für eine Woche gewesen!

    Ich nehme mal an, dass man da versucht, mit niedrigen Übernachtungspreisen möglichst weit vorn in den Suchergebnissen zu landen, um Kunden zu gewinnen, und das Geld dann anders hereinbekommen will. Kann man natürlich machen, darf sich dann aber nun wirklich nicht darüber aufregen, wenn der Kunde dann halt auch nicht putzt vor der Abreise.

    Wenn man dann hier noch für Dinge verantwortlich gemacht wird, mit denen man gar nichts zu tun haben KANN oder man erpresst wird, dass der vergessene Mantel nur nachgeschickt wird, wenn man den geforderten Betrag für den "Mehraufwand" zahlt... Da wird mMn recht deutlich, worum es geht :mute:

    Ich bin grade arg verwundert.. Ich meine es gibt ja so Leute aber.. Also..

    Wir waren in Ferienwohnung. Nicht günstig, guter Preis für Endreinigung und Hunde aber ok, was hilft es, Wohnung war top.

    Ich für meinen Teil verbringe meinen Urlaub halt mit Urlaub. Nicht mit putzen- ich hab tatsächlich Bekannte ohne Hund, ohne Kinder- die täglich Ferienwohnung saugt, wischt usw, dass niemand am Ende denkt Sie wäre unordentlich. Nö, ist mir ziemlich Wurst. :D Klar Küche sauber halten, wenn irgendwie Matsch kurz wegfegen aber summasummarum bezahle ich ja für die Reinigung am Ende.

    Diese lustigen Vermieter haben sich heute bei mir beschwert, dass sie ja 2x wischen mussten und überhaupt hätte Wohnung besenrein übergeben werden müssen- stand in keiner Mail, hätte ich dann auch nicht gebucht- deswegen wollen sie jetzt nochmal 100€ für die Reinigung. :skeptisch2: Äh hackts oder ist dass neuerdings üblich? Ich bezahle für 4 Nächte inklusive Hunde knapp 200€ Reinigung und dann soll ich nochmal 100€ bezahlen weil ich die Wohnung nicht selbst vorab geputzt habe? Bin ich irgendwie auf falschem Planet? :ka:

    Was für eine Unverschämtheit :xface:

    Ich bin noch nie auf die Idee gekommen, in einer Ferienwohnung irgendwas zu putzen, wenn ich da Geld für die Endreinigung bezahle. Klar hält man die Wohnung während des Aufenthaltes so sauber, wie man es zu Hause auch machen würde, aber ich bezahle doch kein Geld dafür, dass ich dann kurz vor der Abfahrt selber mit Staubsauger und Wischmopp durch die Wohnung rotiere und damit die Urlaubserholung gleich wieder versaue. Und für Hunde bezahlt man ja nun ordentlich extra, damit muss in meinen Augen abgedeckt sein, dass man auch mal ein paar Haare mehr wegsaugt.

    Ich wohne ja auch in Leipzig und kann das bestätigen, seit November kann ich die Tage, an denen mal nicht geböllert wurde, an einer Hand abzählen. Und ich fahre nachmittags ja immer schon ein Stück aus der Stadt raus, nützt trotzdem nichts.

    Mein Pointer wird ab Einbruch der Dämmerung total unsicher, reagiert auf jedes Geräusch, das auch nur im entferntesten an einen Böller erinnert, will bestimmte Strecken überhaupt nicht mehr gehen. Es ist ein Graus und ich hab so eine unglaubliche Wut im Bauch, und es wird vermutlich wieder nichts passieren, weil uns ein Böllerverbot ja so unglaublich in unserer Freiheit einschränken würde...

    Ja, es zieht und ist laut. Sobald man irgendwo ein Fenster aufmacht, kommt er und sagt bescheid, dass das tierschutzwidrig ist 😅

    Haha, so eine automatische Frischluftwarneinrichtung hab ich hier auch. Wenn der kleine Hund bedröppelt im Flur hockt, ist es höchste Zeit, die Balkontür wieder zu schließen... xD

    Die Schleppleine hat ja eigentlich den Sinn, zu verhindern, dass der Hund abhaut. Also entweder immer in der Hand halten (und dann auf und ab wickeln je nach Entfernung zum Hund, damit der nicht mit Anlauf ins Leinenende knallen kann) oder schleppen lassen und drauf treten, wenn der Hund durchstarten will. Für letzteres muss die Leine aber deutlich länger sein, damit du noch eine gewisse Sicherheit für deine Reaktionszeit hast und die Leine darf natürlich nie außerhalb deiner Reichweite sein.

    Ich glaube auch ehrlich gesagt nicht, dass dein Hund mit der Welt überfordert ist und ziellos herum irrt, der wird einfach fröhlich stöbern, sprich jagen. Doof ist halt, dass sich das Verhalten ordentlich festigt, wenn der Hund ständig abhaut und sich einen ordentlichen Adrenalinkick holt. Mal abgesehen davon, dass das natürlich gefährlich für den Hund und Sch... fürs Wild ist.

    Daher erst mal grundsätzlich Leine in der Hand behalten. An der Orientierung an dir arbeiten und Regeln für den Freilauf etablieren (z. B. auf dem Weg bleiben, bei auftauchenden Reizen Blickkontakt aufnehmen etc.). Es gibt hier auch einen Thread zum Thema Antijagdtraining und auch gute Bücher zu dem Thema.

    Ob der Hund jemals sicher ohne Leine laufen kann, kann man mMn jetzt noch nicht sagen, wenn sie erst so kurz bei dir ist und in der Zeit schon massig Jagderfolge hatte. Kann gut sein, dass man mit einem strukturierten Training noch viel erreichen kann. Kann aber natürlich auch sein, es bleibt ein Hund, wo das nie verlässlich klappt. Dann muss man halt schauen, dass der Hund trotzdem mal rennen kann. Vielleicht findet man das ein oder andere Gebiet, wo Freilauf streckenweise möglich ist. Ansonsten umzäunte Flächen (Garten, Hundeplätze o. ä.), wirklich lange Leinen, joggen, radfahren...

    Ich empfinde die Deklaration vieler "billiger" Futtermarken als deutlich ehrlicher, als das vielen Futtermarken der Fall ist, die mit viel Fleisch und Wolf werben. Da ist dann oft der Anteil an Frischfleisch angegeben, der natürlich höher ist als der tatsächliche Fleischanteil im Futter, verschiedene Getreidearten werden einzeln aufgeführt, damit sie weiter hinten in der Zutatenliste stehen können usw. usf.

    Aber es ist halt ne Grundsatzdiskussion (wieso soll Hund unbedingt hauptsächlich Fleisch bekommen, was ist falsch an Ballaststoffen, wieso bezahlt man viel Geld für getrocknete Schlachtnebenprodukte als Kauartikel, findet es aber schlimm, wenn die direkt im Futter mitverarbeitet werden etc.)...

    Es ist halt auch Fakt, dass gerade die Futtermarken, die auf besonders hochwertig machen und der Mode entsprechend mit dem Verzicht auf künstliche Zusätze o. ä. werben, oftmals nicht bedarfsdeckend sind (obwohl sie als Alleinfuttermittel deklariert sind!).

    Da können die Zutaten noch so "hochwertig" sein (was auch immer der Einzelne darunter versteht), wenn der Hund damit mangelernährt wird, wäre man mit dem bedarfsdeckenden Discounterfutter besser bedient...