Beiträge von Clover

    Mein Bumer ist heute gekommen, leider war ich nicht zu Hause und kann es erst morgen bei der Post abholen.

    Ich bin mal gespannt, habe mit Mesh-Polsterung in der schmalen Variante bestellt und hoffe, dass es nicht trotzdem noch zu wuchtig ist am schmalen Hund.

    "Komm mal schnell, dein Hund der, ähh, komm einfach schnell!!"

    Freund und ich eilen in den Flur, wo mein Bruder ganz bestürzt dem Hund hinterher schaut, der mit einem Schuh in der Schnute Richtung Wohnzimmer unterwegs ist. Wir fragen beide, was denn los ist.

    "Ja, seht ihr das denn nicht :omg:"

    Hund ist derweil wieder im Flur und trägt den nächsten Schuh ins Wohnzimmer.

    "Nee, wir wissen echt nicht, was du meinst :???:"

    Als der Hund dann zum dritten Mal ankam, kam uns dann doch auch schon die Idee, dass es Besuch eventuell etwas irritieren könnte, wenn sämtliche Schuhe direkt als Deko im Wohnzimmer landen :see_no_evil_monkey:

    Aber ansonsten herrscht hier selbstverständlich Zucht und Ordnung! :rollsmile:

    aber fehlen euch die Kollegen, der direkte Austausch, das Miteinander, gemeinsames Lunch etc. gar nicht?

    Mal ein paar Worte wechseln und bisschen rumblödeln, während man am Arbeiten ist, fehlt mir schon (wobei es dafür ja auch erst mal die richtigen Kollegen und das passende Arbeitsumfeld braucht) aber alles, was darüber hinaus geht, finde ich extrem anstrengend und nervig. Ich hasse Smalltalk und bin allgemein eher ein Einzelgänger, gemeinsames Essen finde ich sowieso ganz furchtbar, also im Großen und Ganzen ist es für mich eher eine große Erleichterung, dass der zwischenmenschliche Kontakt im Homeoffice auf ein Minimum begrenzt ist |)

    Und regelmäßige Meetings haben wir ja trotzdem, wo man sich mal per Webcam sieht und austauscht.

    Was ihr alles so verwechselt.... Wäre mir ja peinlich.

    Also mein Pointer ist auch schon mal los gesprintet, weil auf der anderen Flussseite ein Mali entlang gallopiert ist.

    Als sie gemerkt hat, dass das nur ein Hund ist, ist sie langsamer geworden, hat noch ein paar verlegene Sprünge hier hin und dort hin gemacht, hat dann schließlich ganz gestoppt und stand etwas ratlos in der Gegend herum. Dann ein kurzer Schulterblick zu mir (Mist, Frauchen hat's gesehen, wie komm ich jetzt nur wieder raus aus der Sache :tropf:) und hat dann hochwichtig angefangen, dort die Grashalme zu untersuchen. Denn selbstverständlich hatte sie den Mali nicht mit einem Reh verwechselt, als würde einem passionierten Jagdhund sowas passieren, also bitte :roll: Sie wollte selbstverständlich nur ganz dringend an diesem einen Wiesenfleck in 500m Entfernung schnuppern... |)

    Als ich noch in Mannheim gewohnt habe, standen da auch massig Kotbeutelspender überall, die auch immer voll waren. Da hab ich nie Beutel gekauft, denn mal ehrlich, bei den horrenden Steuern, die ich für die Hunde zahle, habe ich nun wirklich kein schlechtes Gewissen, wenn ich im Monat Kotbeutel im Wert von 2€ aus öffentlich finanzierten Spendern nehme. Genau dafür stehen die doch da.

    Hier in Leipzig hab ich hingegen überhaupt noch nie solche Spender gesehen, weiß nicht, ob ich nur an den falschen Stellen unterwegs bin, oder ob es das hier schlicht nicht gibt :denker:

    Mein vorheriger Pflegehund hat auf fremde Hunde mit Pöbeln und Scheinattacken reagiert, allerdings war das bei ihr größtenteils Angriff ist die beste Verteidigung aus Unsicherheit.

    Ich bin mit unbekannten Hunden dann einfach immer ein Stück angeleint zusammen gegangen, der andere Hund entweder auch an der Leine oder frei, wenn der höflich war oder von sich aus nicht viel Interesse gezeigt hat. Sobald sie gemerkt hat, der andere frisst sie nicht und beachtet sie auch nicht großartig, hat sie sich dann auch schnell beruhigt und ich hab sie beiläufig mit abgeleint, dann konnte sie in ihrem Tempo den anderen Hund kennenlernen. Ab da war der dann auch unter bekannt abgespeichert und die nächsten Begegnungen waren entspannt.

    Bei ihr war es auch so, dass das anfängliche "allen aus dem Weg gehen" das Problem immer größer gemacht hat und es ihr gut getan hat, regelmäßig die Erfahrung zu machen, dass auch fremde Hunde nicht alle doof sind. Sie war aber auch ein Hund, der grundsätzlich gern in Gesellschaft anderer Hunde war.

    Bei meiner ersten Hündin war das ein deutlich größeres Drama und hat viel mehr Zeit gebraucht, allerdings hat die auch wirklich ungehemmt zugebissen, da ist man natürlich auch viel vorsichtiger, als wenn der Hund im Zweifelsfall den anderen nur mal anmotzen würde. Freien Kontakt gab's da auch nur mit Maulkorb, weil ich mir da einfach nicht 100%ig sicher sein konnte, dass nichts passiert.

    dito 😅

    aber seit ich gehört habe, dass die jumppa länger werden beim tragen reizen die mich eh nicht mehr. zu wenig billiger fleece stoff für zu viel geld.

    Inwiefern sollen sie länger werden? Meinen sie immer noch wie angegossen trotz sehr häufiger Wäsche.

    Es ist relativ häufig aufgetreten, dass sich die Pullis beim Tragen extrem gedehnt haben. Ich hatte auch so ein Exemplar, frisch angezogen saß der perfekt, nach einer Weile in Bewegung hing das Ende plötzlich 10cm hinter dem Hundehintern. Nach dem Ausziehen ist er dann nach einer Weile wieder in den Originalzustand geschrumpft. Das ist nicht bei allem Jumppas der Fall, irgendjemand hat glaube ich erklärt, dass das passiert, wenn das Fleece falsch herum zusammengenäht wird oder so ähnlich :???: