Beiträge von Clover

    Warum machen die das denn? Ich schwöre, hier hat noch nie ein Hund irgendwas (Leine, Geschirr haben sie ha auch beim Autofahren manchmal an) durchgekaut und auch essbares wurde noch nicht geklaut während unserer Abwesenheit.

    Die sind zuhause aber auch immer nackig.

    Meine vorherige Pflegehündin hatte sich mal mit der Leine im Gebüsch verfangen und weil es ihr zu lang gedauert hat, bis ich die Leine da wieder raus gefummelt hatte, hat sie sie halt durchgekaut. Man hat ja als Hund schließlich auch noch andere Dinge zu tun, als doof in der Gegend rumzustehen xD

    Das fand sie dann anscheinend so praktisch, dass sie von da an immer sofort die Leine in der Schnauze hatte, wenn das blöde Ding sie vom Jagen abhalten sollte und ich immer höllisch aufpassen musste, dass sie sich nicht fix freinagt, weil sie ein Reh o. ä. gewittert hat :omg:

    Ist aber bisher auch der einzige Hund gewesen, der das gemacht hat. Essen klauen sie dafür alle wie die Raben, dazu muss ich aber nicht extra weggehen |)

    War einer eurer Hunde schon mal heiser?
    Snorri klingt seit gestern irgendwie etwas heiser wenn er bellt.

    Erst dachte ich, ich hätte mir das eingebildet aber nein, er ist definitiv heiser. Nicht sehr aber mir fällt es auf und meiner Mutter auch.

    Ich warte das morgen nochmal ab und wenn es sich nicht verbessert werden wir wohl wieder zum Tierarzt müssen..... :(

    Ich hoffe nur, dass das nichts gravierendes ist

    Hat er vielleicht ungewöhnlich viel gebellt in letzter Zeit? Mein Pointerli war mal eine zeitlang heiser, nachdem sie vermutlich die halbe Nacht durchgebellt hatte. Das ist nach ca. einer Woche von selbst wieder verschwunden.

    Ganz doofe Frage:

    Mein Drucker schmiert in letzter Zeit ein bisschen und ich habe Briefmarken ausgedruckt. Der QR- Code ist jetzt am oberen Rand etwas verschmiert, mein Handy erkennt den Code zwar als solchen, er führt aber logischerweise zu keiner Homepage. Kann ich jetzt davon ausgehen, dass das dann alles funktioniert, wie es funktionieren soll? :hilfe:

    Ich zitiere mich mal selber, man kann den QR-Code mit der DHL-App scannen und bekommt den Brief dann direkt in die Sendungsverfolgung kopiert. Cool, wusste bis jetzt nicht, dass das geht. Da das funktioniert, gehe ich jetzt mal davon aus, dass auch der Versand problemlos funktioniert.

    Ganz doofe Frage:

    Mein Drucker schmiert in letzter Zeit ein bisschen und ich habe Briefmarken ausgedruckt. Der QR- Code ist jetzt am oberen Rand etwas verschmiert, mein Handy erkennt den Code zwar als solchen, er führt aber logischerweise zu keiner Homepage. Kann ich jetzt davon ausgehen, dass das dann alles funktioniert, wie es funktionieren soll? :hilfe:

    Spoiler anzeigen

    Und falls jemand einen Tipp hat, warum der Drucken nicht mehr sauber druckt, seitdem ich neue Patronen eingelegt habe, wäre ich auch sehr dankbar :verzweifelt:

    Es ist im Grunde derselbe Punkt, der ein paar Seiten weiter vorn schon diskutiert wurde: genetische Varianz ist komischerweise sch...egal, wenn es um irgendwelche unwichtigen optischen Merkmale oder Übertypisierung geht. Darüber wird erst gejammert, wenn es mal in eine für den Hund sinnvolle Richtung gehen könnte und dann eben nicht mehr die Optik an erster Stelle stehen würde.

    Kein Mensch behauptet, dass es irgendwelche in allen Belangen perfekte Hunde gibt, logisch dass man immer Kompromisse eingehen muss, aber es hinterlässt halt einfach ein Geschmäckle, wenn erst mal 1000 Argumente aufgezählt werden, warum das angeblich alles so nicht geht, während es kein Problem war, z. B. im Falle des Collies innerhalb kürzester Zeit aus einem Hund mit moderatem Langhaar Plüschbomben zu züchten, die in ihrem eigenen Fell ertrinken.

    Wenn ein reinerbiger MDR1 Hund nur noch ein SG und kein Vorzüglich mehr auf den Ausstellungen bekommen könnte gebe es sicher in kurzer Zeit weniger Zuchthunde die das reinbring vererben. …

    Bitte was?

    Wir haben ja nix mit MDR1 am Hut, aber...wieso genau sollte ein AUSSTELLUNGSrichter sowas wie Gendefekte mit in die Bewertung einfliessen lassen? Und wieso dann ausschliesslich MDR1? Sind alle anderen Defekte nicht so schlimm oder wie?

    Der Richter auf Ausstellungen hat zu bewerten wie gut das Gebaeude des Hundes dem Standard entspricht. Ohne die Daten des Hundes zu kennen. Evtl. fliesst das Wesen ein bisschen mit ein, aber in erster Linie ist es das Gebaeude.

    Ein LR bei Pruefungen hat auch nur die Leistung des Hundes zu bewerten (und das Wesen) und sonst nix.

    Ich hab die Bemerkung jetzt so aufgefasst, dass vermutlich der ein oder andere Züchter einen unsichtbaren Gendefekt nicht mehr so herunterspielen würde, wenn sich das in den Ausstellungsergebnissen widerspiegeln würde.

    Im Grunde das gleiche Thema wie vor ein paar Seiten: es ist offensichtlich kein Problem, Hunde wegen eines weißen Flecks an der falschen Stelle, falsch geknickten Ohren, ja sogar wegen fehlender Übertypisierung, schlechte Bewertungen zu verpassen, was bei vielen Rassen dann eben keine ZZL bedeutet. Da ist genetische Varianz völlig nebensächlich. Die wird erst hervor gekramt, wenn es mal weg von der Optik gehen soll.

    Frage einer Freundin (wovon ich keine Ahnung habe):

    Wie groß ist die Chance, mit Mitte 30 im Steuerfach Fuß zu fassen? Sie würde sich gern neu orientieren und BWL mit Vertiefung Steuern und Rechnungswesen studieren. Kann man in dem Bereich noch was reißen wenn der frühere Job nichts damit zu tun hatte?

    Ich mach das tatsächlich demnächst, Entscheidung war zwischen Ausbildung als Steuerfachangestellte und dualem BWL-Studium mit Spezialisierung in Richtung Steuerberater. Ich habe mich jetzt für Letzteres entschieden.

    Meine Erfahrungen der letzten Wochen sind auf alle Fälle, das sehr viele Kanzlein händeringend qualifizierte Mitarbeiter suchen. Ich habe auf jede Bewerbung eine Einladung zum Vorstellungsgespräch bekommen und hätte auch überall Ausbildung oder Studium anfangen können. Es war ganz ungewohnt, dass die Unternehmen MIR erzählt haben, warum ich mich unbedingt für sie entscheiden soll und was es alles für Benefits gibt, wenn ich dann auch nach dem Abschluss dort weiterarbeite.

    Einfach wird es sicher nicht, das Thema ist ja wirklich komplex, aber ich bin mittlerweile echt guter Dinge, dass man damit was lernt, wo auch langfristig Bedarf da ist. Und bezüglich Alter sage ich mir mittlerweile, mit Mitte 30 hab ich locker noch 30 Arbeitsjahre vor mir, also immer noch den größten Teil meiner Gesamtarbeitszeit. Warum soll man in dieser langen Zeitspanne nicht nochmal was völlig Neues anfangen können?

    Würdet ihr sowas als Ausnahme sehen oder ist das tatsächlich eher normal?

    Würde ich eher als Ausnahme sehen. Wir hatten das bisher 1x bei einem Ferienhaus, dass die Vermieterin quasi ständig auf der Matte stand. Um ungefragt neue Handtücher zu bringen, oder Kuchen, Dinge genannt hat, die wir anschauen oder Gaststätten, in denen wir essen gehen sollen (um dann täglich nachzufragen, ob wir das denn schon angeschaut haben/ob wir da schon essen waren) usw. :ugly:

    Sowas finde ich auch unglaublich nervig und es versaut einem den ganzen Urlaub. Zum Glück war es ansonsten eher so, dass wir den Vermieter nur bei Ankunft und Abreise gesehen haben und ansonsten unsere Ruhe hatten.