Es ist im Grunde derselbe Punkt, der ein paar Seiten weiter vorn schon diskutiert wurde: genetische Varianz ist komischerweise sch...egal, wenn es um irgendwelche unwichtigen optischen Merkmale oder Übertypisierung geht. Darüber wird erst gejammert, wenn es mal in eine für den Hund sinnvolle Richtung gehen könnte und dann eben nicht mehr die Optik an erster Stelle stehen würde.
Kein Mensch behauptet, dass es irgendwelche in allen Belangen perfekte Hunde gibt, logisch dass man immer Kompromisse eingehen muss, aber es hinterlässt halt einfach ein Geschmäckle, wenn erst mal 1000 Argumente aufgezählt werden, warum das angeblich alles so nicht geht, während es kein Problem war, z. B. im Falle des Collies innerhalb kürzester Zeit aus einem Hund mit moderatem Langhaar Plüschbomben zu züchten, die in ihrem eigenen Fell ertrinken.
Wenn ein reinerbiger MDR1 Hund nur noch ein SG und kein Vorzüglich mehr auf den Ausstellungen bekommen könnte gebe es sicher in kurzer Zeit weniger Zuchthunde die das reinbring vererben. …
Bitte was?
Wir haben ja nix mit MDR1 am Hut, aber...wieso genau sollte ein AUSSTELLUNGSrichter sowas wie Gendefekte mit in die Bewertung einfliessen lassen? Und wieso dann ausschliesslich MDR1? Sind alle anderen Defekte nicht so schlimm oder wie?
Der Richter auf Ausstellungen hat zu bewerten wie gut das Gebaeude des Hundes dem Standard entspricht. Ohne die Daten des Hundes zu kennen. Evtl. fliesst das Wesen ein bisschen mit ein, aber in erster Linie ist es das Gebaeude.
Ein LR bei Pruefungen hat auch nur die Leistung des Hundes zu bewerten (und das Wesen) und sonst nix.
Ich hab die Bemerkung jetzt so aufgefasst, dass vermutlich der ein oder andere Züchter einen unsichtbaren Gendefekt nicht mehr so herunterspielen würde, wenn sich das in den Ausstellungsergebnissen widerspiegeln würde.
Im Grunde das gleiche Thema wie vor ein paar Seiten: es ist offensichtlich kein Problem, Hunde wegen eines weißen Flecks an der falschen Stelle, falsch geknickten Ohren, ja sogar wegen fehlender Übertypisierung, schlechte Bewertungen zu verpassen, was bei vielen Rassen dann eben keine ZZL bedeutet. Da ist genetische Varianz völlig nebensächlich. Die wird erst hervor gekramt, wenn es mal weg von der Optik gehen soll.