Dass man das mit dem "soll sich lohnen" immer auf Teufel komm raus falsch verstehen muss...
Es geht nicht darum, mehr rauszubekommen, als man eingezahlt hat, sondern darum, dass die Beiträge in einem vernünftigen Verhältnis zum versicherten Risiko stehen müssen. Ansonsten macht eine Versicherung schlicht und ergreifend keinen Sinn.
Wenn mich die Versicherung 500€ im Jahr kostet, aber maximal 800€ erstattet, lohnt sich das eben nicht. Weil die versicherten 300€ im Verhältnis zu den gezahlten 500€ einfach witzlos sind und die Erstattungsgrenze so niedrig ist, dass man eben auch schlicht nicht abgesichert ist. Ergo, man kann sich das dann auch ganz sparen. Übernimmt die Versicherung hingegen unbegrenzt TA-Kosten, dann sieht das schon anders aus.
Im Übrigen ist das bei allen anderen Versicherungen auch der Fall. Niemand würde eine Haftpflichtversicherung abschließen, die z. B. nur Summen bis 2000€ abdeckt, niemand schließt eine Vollkaskoversicherung für ein 15 Jahre altes Auto ab, niemand schließt eine Hausrat-, Gebäudeversicherung etc. ab, die im Schadensfall nur einen Bruchteil der möglichen Kosten abdeckt.