Beiträge von Clover

    Das Problem: Der Kerl hat eine Brust wie meine Border Collies, aber der Rücken ist natürlich sehr, sehr kurz.

    Falls es ein Pullover sein kann, der Ken Jumper von SDW wäre was für eher quadratisch gebaute Hunde.

    Ansonsten würde mir noch die Fleecejacke von Rukka einfallen, die hat einen Klettverschluss und ist dadurch recht flexibel einstellbar am Brustkorb (und fällt eher weiter aus, als in der Tabelle angegeben).

    Ich hoffe einfach wie jedes Jahr auf strömenden Regen.

    Habe ich mir auch schon gedacht.

    Allerdings ist das Zeugs ja gekauft und ich frage mich, wann es dann abgefackelt wird 🥴

    Schlechtes Wetter sorgt idR maximal dafür, dass der Mist dann halt an den Tagen nach Silvester abgebrannt wird :verzweifelt:

    Ich kann mich noch an ein Silvester vor ein paar Jahren erinnern, wo wirklich Sturzbäche vom Himmel kamen und die Knallerei tatsächlich sehr verhalten ausfiel. Am 31. haben wir uns darüber noch gefreut, die ersten Januartage dann nicht mehr, weil sich das Silvesterfeuerwerk dann einfach über mehrere Tage gezogen hat und das am Ende deutlich schlimmer war, als wenn sie einfach alles an einem Abend weggeböllert hätten.

    Und während ich das so schreibe, fällt mir erst auf, dass es "damals" tatsächlich noch bemerkenswert war, dass sich das Feuerwerk in diesem Ausmaß so lange hingezogen hat. Heute ist das quasi schon Normalität geworden (bzw. wäre Geböller über nur einige Tage eher schon ein ungewöhnlich ruhiges Silvester), dabei kann das nicht länger als 7 Jahre her sein. Schon übel, in welch kurzem Zeitraum das derart ausgeartet ist...

    Ich hab vorhin im Radio gehört, dass ein bundesweites Böllerverbot völlig über das Ziel hinaus schießen würde, da es ja ausschließlich in ein paar einzelnen Metropolen mal Probleme gäbe und ansonsten ja alles in Butter ist :muede:

    Leider habe ich den Anfang nicht mitbekommen und weiß daher nicht, welcher Politiker diesen Blödsinn von sich gegeben habe. Ich frage mich bei solchen Aussagen allerdings ernsthaft, wie man derartig hinterm Mond leben kann... Vielleicht war das vor 20 Jahren tatsächlich ein reines Großstadtproblem, aber wer die letzten Jahre nicht vollkommen blind und taub durchs Leben gegangen ist, dem sollte doch eigentlich die zunehmende Eskalation aufgefallen sein :xface:

    Ich finde es richtig schlimm, dass man sich nicht mehr traut, sowas offen auszusprechen, weil man direkt in die rechte Ecke gestellt wird. Es scheint mittlerweile ein probates Mittel zu sein, jegliche Diskussionen im Keim zu ersticken, indem sofort jeder völlig undifferenziert zum Nazi oder Ausländerfeind erklärt wird, der auch nur die leiseste Kritik oder persönliches Unwohlsein mit der aktuellen Entwicklung äußert. Ich finde das wirklich erschreckend.

    Der kleine Hund hat grad die Mäuse gefüttert :see_no_evil_monkey:

    Ich freue mich ja immer, wenn die Hunde im Haushalt helfen, aber irgendwie wäre es mir lieber, die würden mal abwaschen oder saugen...

    Die Mäuse freuen sich jetzt jedenfalls über ein halbes Kilo Trockenfutter, endlich mal jemand, der angemessene Portionen austeilt :nicken:

    Egal wo ich lese, irgendwie wird aber von Flexi Leinen immer abgeraten..

    warum sind Flexi Leinen denn so schlecht?

    In meiner Vorstellung wär das einfach wie eine Schleppleine die sich einfach immer schön von selber aufwickelt

    Ungünstig an Flexileinen ist mMn vor allem, dass man den Hund damit nicht sanft ausbremsen kann und allgemein nicht großartig mit der Leine agieren kann, weil in den Gurt/das Seil greifen eher ungünstig ist und man im Grunde nur den Stoppknopf hat. Und dass halt immer Zug drauf ist, auch wenn der Hund steht. Eine Flexileine ist für mich etwas für Hunde, die schon soweit sind, dass sie theoretisch auch freilaufen könnten, das aber aus verschiedenen Gründen grad nicht geht.

    Mit den Fellmassen bzw. allgemein Fellqualität ist es halt wie mit allen anderen Merkmalen auch, die langsam Richtung Qualzucht abdriften: es wird sich schöngeredet, es wird relativiert, plötzlich wird dann genetische Verarmung ein Thema usw. usf.

    Fakt ist, dass die Fellmassen und allgemein unfunktionales Fell Einschränkungen für den Hund mitbringen, Punkt. Man könnte also einfach wieder in eine gemäßigte Richtung züchten, anstatt seine Energie darauf zu konzentrieren, darüber zu diskutieren, wie viel ein Hund zu ertragen hat, bevor man davon sprechen darf, dass die Zucht einfach komplett gegen die Wand fährt.

    Und ich bin ehrlich gesagt ein bisschen schockiert darüber, dass bei den gezeigten Collies ernsthaft jemand darüber traurig sein kann, dass die nicht noch mehr Fell haben :omg:

    Einfach krass, wie sich die Wahrnehmung verschieben kann...

    Mein Hund wird total hektisch und fahrig, wenn ihr kalt ist. Sie galoppiert und hüpft zwar auch sonst beim Spazierengehen die meiste Zeit, aber wenn sie sich warm rennen muss, wird das regelrecht manisch und sie reagiert dann oft auch nicht mehr wirklich auf irgendwelche Kommandos oder macht eilig irgendwas und rast dann weiter.

    Wenn sie das nicht kann, weil sie angeleint ist, dann verfällt sie ins Gegenteil und steht zusammengekrümmt und stocksteif da und lässt die Dobbyohren hängen.

    Ich würde im Zweifelsfall einfach mal was anziehen und schauen, ob sich der Hund anders verhält und vielleicht entspannter ist als ohne Mantel.