Beiträge von Spots

    Ich würde unser Trockenfutter gerne auf Edgard & Cooper (Bio Rind/Huhn) umstellen, allerdings habe ich festgestellt, dass es das nur mit der kleineren Krokettenform gibt (da diese Sorte nur in 2,5/7kg-Säcken verkauft wird).

    Unsere Labbihündin kaut das Trockenfutter sowieso nicht (aktuell haben wir etwas größere Bröckchen)... kann ich das Futter dann problemlos umstellen, auch wenn die Kroketten etwas kleiner sind? Sie verträgt Edgard & Cooper sehr gut und ich fände es schön, Futter mit Biofleisch zu kaufen.

    was genau sind denn deine Bedenken wegen der Größe?
    Ich gebe meinen Hunden einfach neues Futter ohne das neue zum alten zu mischen usw. Aber wenn du Sorge hast, könntest du das ja mal so aus probieren.

    Meine Bedenken wären eher die Hohen Kosten bei einem Futter das es nur in 2,5 Kilo Säcken gibt für einen Labrador.

    Bedenken habe ich keine, nur keine Ahnung (wir hatten vorher nur Katzen und die bekamen Nassfutter). 😸

    Sie verträgt das neue Futter super und es gibt die Sorte immerhin in 7kg-Säcken (nur 2,5kg wäre mir dann auch zu teuer).

    Dann stelle ich einfach mal um, danke. 😊

    Ich würde unser Trockenfutter gerne auf Edgard & Cooper (Bio Rind/Huhn) umstellen, allerdings habe ich festgestellt, dass es das nur mit der kleineren Krokettenform gibt (da diese Sorte nur in 2,5/7kg-Säcken verkauft wird).

    Unsere Labbihündin kaut das Trockenfutter sowieso nicht (aktuell haben wir etwas größere Bröckchen)... kann ich das Futter dann problemlos umstellen, auch wenn die Kroketten etwas kleiner sind? Sie verträgt Edgard & Cooper sehr gut und ich fände es schön, Futter mit Biofleisch zu kaufen.

    (und kann sich nicht um Finger wickeln, sodass ein Finger knackt 🙈).

    Man darf nur nicht in einer plötzlichen Anwandlung geistiger Umnachtung in Seil oder Gurtband greifen um den Hund auszubremsen. Das ist auch bei nicht so großen Hunden immer autsch und man hat da länger was von.


    Und bevor es Missverständnisse gibt: gebrochene Finger hatten wir da noch nicht, aber fiese Verbrennungen/Schnitte.

    Wir sind eigentlich beide extrem vorsichtig, was (alle möglichen) Leinen angeht… der Fingerbruch passierte sogar, obwohl meine Frau die Schleppi sofort losgelassen hat, weil sie wusste, sie kann den Hund in dem Moment nicht halten (sie saßen auf/an einer Bank, ein unangeleinter Hund kam um die Ecke und direkt auf unsere Hündin zu, unser Raketenstarthund dachte „Geil, spielen!“ und sprang los). Leider hatte sich beim Loslassen die Leine um den einen Finger gewickelt und dann war es geschehen. 😵


    Ich sage das mit dem Gurtband aber trotzdem nochmal weiter, man weiß ja nie. 🙈

    Den haben wir auch und finden ihn richtig super. 👍🏻

    Danke euch nochmal für die Flexi-Tipps! Ich habe heute im Fressnapf direkt mal alle verschiedenen Modelle in die Hand genommen und mich letztendlich für die Flexi Giant L in 8m entschieden.

    Den ersten Waldspaziergang haben wir damit nun auch schon absolviert und es war supi.


    Eigentlich bin/war ich ja ein großer Schleppifan, aber die Flexi ist schon einfach sehr praktisch… (und kann sich nicht um Finger wickeln, sodass ein Finger knackt 🙈).


    Also, danke für eure Tipps - mal wieder hat das Dogforum dazu beigetragen, dass ich Geld ausgegeben habe. :D

    Danke für eure Tipps! Ich gucke mir die Giant und Comfort mal an. :)


    Einen Ruckdämpfer haben wir zum Glück schon, ich finde den auch echt super. :smiling_face_with_heart_eyes:


    (Das Ziel ist natürlich, dass unsere Hündin generell entspannter wird und wir trainieren und trainieren… aber es braucht einfach viel Zeit. nerd-dog-face )

    Ich habe mal eine Frage zu Flexileinen - wir nutzen unsere eher selten, aber aktuell dann doch etwas häufiger, da unsere stürmische Hündin meiner Frau vor zwei Wochen mit der Hexa-Schleppi einen Finger gebrochen hat. :see_no_evil_monkey:

    Wir haben so eine Standard-Neon-Gurtflexi (5m) und bisher hat sie alles gut mitgemacht (wir nutzen sie nur für Spaziergänge im Wald), aber ich wollte trotzdem mal fragen, ob ihr irgendwelche Flexis oder ähnliche Modelle von anderen Herstellern empfehlen könnt. Gibt es welche, bei denen der Griff noch etwas sicherer in der Hand liegt?

    Wir haben eine Labradorhündin, die, wie gesagt, ab und zu auch noch mal in die Leine springt, von daher sollte die Leine schon robust sein.

    Wir haben ein Geschirr von Wolfsblick, welches total schön ist und unserer Hündin auch super passt (Anny X haben wir auch, ihr passt bei beiden Marken Größe M).


    Nun würde ich am liebsten noch ein Geschirr von Wolfsblick bestellen, aber die Lieferzeit ist leider schon wirklich lang (unser Geschirr war nach ca. 3,5 Monaten fertig).

    Könnt ihr ähnliche Shops mit Individualisierungsmöglichkeiten & baugleichen Größen zu Anny X empfehlen? Von LyLu habe ich hier z.B. schon gelesen und würde mich über eine Info zur Lieferzeit und Co. freuen. :)

    Danke euch nochmal! Wir haben mit euren Tipps einen neuen Versuch gestartet und der war gelungen, es schmeckte viel besser als unser Rezeptversuch von vorher (da wurde die Soße recht sauer).

    Wieviel Sojasauce benutzt ihr so? Es dürfte gerne noch etwas soßiger sein, aber wir wollten auch nicht die halbe Flasche Sojasauce benutzen. :see_no_evil_monkey: Vielleicht versuchen wir es mal mit Gemüsebrühe dazu. :thinking_face: