Super, vielen Dank an euch beide! Gesüßten Joghurt kaufe ich in der Regel sowieso nicht (bzw. davon würde ich ihr dann auch nichts abgeben). :)
Beiträge von Spots
-
-
Doofe Frage: Vertragen Hunde Sojajoghurt oder Kokosjoghurt? Ich habe bisher immer extra den normalen Kuh-Joghurt für den Feinschmecker-Labbi gekauft, aber wenn wir unseren Joghurt auch teilen können, fände ich das sehr schön.
-
Beim Nachmittagsspaziergang hatten meine reaktive Rakete und ich drei Hundebegegnungen und sie liefen einfach alle drei total gut, obwohl zwei wirklich schwierig waren (ein Aussie, der selbst wohl auch Probleme mit Leinenpöbelei hatte und ein Pudel, der ohne Leine und nur in Begleitung eines Kindes herumlief… und fast auch zu uns hingestartet wäre). Der dritte Hund war ein Hundekumpel und so gab es noch etwas Toberei und Planschen in der Ekelpfütze, da war der Labbi glücklich. 💖
Es gab von ihrer Seite kein Gebelle, kein Springen in die Leine, kein Jaulen oder sonstwas… Ich bin soooo stolz! 🥰
-
Ich kann bei breiten Füßen die Marke Keen empfehlen, allerdings sind die Schuhe (so wie Lowa) auch nicht super günstig. Meine Stiefel, die ich letztes Jahr gekauft habe, sind aktuell im Schnee aber wirklich super. :)
-
Wir begegnen hier leider inzwischen fast täglich unangeleinten Hunden, denen herzlich egal ist, ob Herrchen/Frauchen aus der Ferne pfeift oder ruft. Die Rüden hängen immer am Hintern unserer Hündin und lassen sich nicht vertreiben (sie ist nicht läufig, riecht aber wohl einfach immer gut).
Unsere Hündin pöbelt frustbedingt an der Leine, aber inzwischen haben wir es durch das Training wirklich schon echt gut hingekriegt, dass es immer seltener passiert - allerdings helfen da keine Fremdhunde, die unkontrolliert um uns herumspringen und an ihr herumlecken. Sie möchte dann immer liebend gerne herumtoben, aber das möchten wir ja eben nicht, wenn sie an der Leine ist. Hier herrscht natürlich auch überall Leinenpflicht und es ist vielen total egal - was ich besonders fraglich finde, wenn der eigene Hund dann nicht mal auf den Rückruf hört.
Bitte nicht falsch verstehen - jeder macht mal einen Fehler und ich wäre nicht so genervt, wenn es nicht jeden Tag die gleichen Leute wären, die einfach nichts dazulernen und denen es völlig egal ist, was ihr Hund so treibt.
Eine Frau stand neulich sogar genau neben dem Schild für die Leinenpflicht und war dann sauer auf uns, als wir sie baten, ihren Hund doch bitte anzuleinen (wir standen schon richtig weit weg, um ihnen aus dem Weg zu gehen, aber ihr Hund kam trotzdem immer wieder angelaufen).
Naja, worauf ich eigentlich hinauswollte: Trotz dieser echt störenden Begegnungen, nach denen sie immer erstmal auf 180 ist, kriegt sie viele Hundebegegnungen, auch relativ kurz danach, immer besser hin.
Vorgestern konnten wir so 5 Minuten danach auf einem relativ engen Weg an einem anderen Labbi vorbeigehen, obwohl sie die immer ganz besonders toll findet.
Das hätte ich vor einem Jahr wirklich nie gedacht, dass ich Hundebegegnungen inzwischen relativ entspannt entgegensehen kann. Wir können unsere Hündin jetzt viel besser lesen und erkennen auch meist, wenn es doch sinnvoll ist, einer Begegnung lieber aus dem Weg zu gehen, weil sie doch wieder pöbeln würde. Manchmal, wenn das nicht möglich ist, überrascht sie uns dann aber auch und kriegt es eben doch hin, einfach den anderen Hund vorbeiziehen zu lassen.
-
Gibt es ein bestimmtes Handschuhmodell, das ihr für die kalten Tage empfehlen könnt? Windabweisend wäre mir wichtig und natürlich ein guter Grip… Ich habe schon in verschiedenen Läden geschaut und wurde einfach nicht richtig fündig.
-
Bei uns im Aldi gibt es noch die Handtücher von Rütter (reduziert).
Lohnt es sich, die zu kaufen? Gibt es Erfahrungen, trocknen die gut?
Sonst sind 10€ noch zu teuer...
Wir haben gleich mehrere gekauft, weil sie für einen nass-dreckigen Labbi nach dem Waldspaziergang wirklich super sind. Den Trockner haben sie auch unbeschadet überstanden.
-
Oliv hat zwei 90er Flocken. Sie liegt zwar gern zusammengerollt, aber ab und zu mal langgestreckt und da reichen die. Sie ist zwar nicht so hoch (ca. 52 cm), aber halt lang (60 Rückenlänge). Also wenn der Platz da ist, ist eine große Flocke sicher gut. Wenns eng wird, geht einer 90er auch. Und bevor der arme Hund gar keine hat...
Das ist nämlich das Problem - bei der Großen wäre es mit der Platzfindung schon ziemlich schwer, die Mittlere passt bestimmt noch irgendwo hin… 😇
Wir haben zwei Kudden und ein großes Bett von Knuffelwuff (Milan) und sie schläft eigentlich überall gerne. Die Flocken sehen halt einfach so schön kuschelig aus. 🥹
Danke für eure Erfahrungswerte!
-
An die Labrador-Besitzer: Welche Flocke habt ihr für euren Labbi?
Wir brauchen hier eigentlich kein weiteres Bett, aber die Hunde einer Freundin liegen immer so süß in ihren Flocken und vielleicht fehlt unserer Hündin zu ihrem Glück ja doch noch eine.
-
Ich würde unser Trockenfutter gerne auf Edgard & Cooper (Bio Rind/Huhn) umstellen, allerdings habe ich festgestellt, dass es das nur mit der kleineren Krokettenform gibt (da diese Sorte nur in 2,5/7kg-Säcken verkauft wird).
Unsere Labbihündin kaut das Trockenfutter sowieso nicht (aktuell haben wir etwas größere Bröckchen)... kann ich das Futter dann problemlos umstellen, auch wenn die Kroketten etwas kleiner sind? Sie verträgt Edgard & Cooper sehr gut und ich fände es schön, Futter mit Biofleisch zu kaufen.
was genau sind denn deine Bedenken wegen der Größe?
Ich gebe meinen Hunden einfach neues Futter ohne das neue zum alten zu mischen usw. Aber wenn du Sorge hast, könntest du das ja mal so aus probieren.
Meine Bedenken wären eher die Hohen Kosten bei einem Futter das es nur in 2,5 Kilo Säcken gibt für einen Labrador.Bedenken habe ich keine, nur keine Ahnung (wir hatten vorher nur Katzen und die bekamen Nassfutter). 😸
Sie verträgt das neue Futter super und es gibt die Sorte immerhin in 7kg-Säcken (nur 2,5kg wäre mir dann auch zu teuer).
Dann stelle ich einfach mal um, danke. 😊