Beiträge von Murmelchen

    Hm, die meisten pochen immer auf die wissenschaftlich belegten "wirksamen Mittel" gegen Zecken. Auch die wissenschaftlich belegten "wirksamen Mittel", die man vom Tierarzt bekommt, versagen bei so vielen Leuten bzw. Hunden. Sie sind unzuverlässig, das ist Fakt

    Sie wirken mittlerweile nicht mehr ueberall. Ist ein Unterschied zu 'Wirkung kann nicht bewiesen werden'.


    Es ist absolut ok, wenn dir 'wissenschaftlich bewiesen' egal ist. Gilt halt nicht fuer alle.



    Hummel jetzt grad kommt Balistol stichfrei.

    Ich hab ein Spray fuer Pferde. Das wirkt auch. Aber...die Hunde sollen das (laut TA) bitte nicht abschlecken. Also muss ich den Hund jedesmal abduschen, wenn er das Mittel drauf hat. Da wir schon seit Ewigkeit Zeckenhochburg inkl. deren Krankheiten sind, muss/will ich den Hund nicht ungeschuetzt raus lassen und somit muesste ich ihn nach jedem Gassi abduschen. Ehrlich? Das ist mir zu bloed. Deswegen will ich eins, dass sowohl schuetzt, als auch nicht giftig ist (oder erst in groesseren Mengen).

    zeigt meiner auch mäkeliges Verhalten, wenn die Fresspausen zu lang waren

    Dann hat der Hund sehr sicher Bauchweh/ihm ist schlecht. Maekelig bzgl. Futter heisst ja, dass der Hund waehlerisch ist, weil ihm a, b, c nicht 'passt' . Ein Hund mit Bauchweh ist aber nicht waehlerisch im eigentlichen Sinn.

    Wenn du Bauchweh hast, isst du auch nicht alles und teilweise kannst du auch nichts essen. Einfach weil dir so schlecht ist/du so Schmerzen hast.

    Mein alter Ruede zeigt das auch. Wenn die Pausen zu lang sind, kann er fast nichts essen. Was geht, ist anfuettern mit z.B. Nassfutterbrei. Das muss nicht gekaut werden und flutscht einfach gut runter. Sobald die Uebelkeit/Bauchschmerzen dann dadurch weg sind, frisst er wieder voellig normal.

    Ich weiss jetzt nicht, wie weit ihr so wandert, aber die mir bekannten Menschen, die auch wandern, brauchen keinen aktiven Hund. Die brauchen einen stinknormalen Hund, der keine Qualzucht ist (und mAn hakt auch keine 50 kg Brocken). Aktiv ist meist doch mehr als das, was der normale/typische HH braucht (und bietet/bieten will).

    Kommt drauf an. Nicht nur ob gebucht und abbrechen kostet mich was, usw., sondern auch wie es sonst laeuft. Wenn ich quasi immer wieder einspringen/aushelfen muesste, kurzfristig keinen Urlaub nehmen kann, usw., dann nein!

    Wenn es aber ansonsten recht gut laeuft und man sich da gegenseitig untetstuetzt, dann ja.

    Kommt eigentlich so zwischen 2 und 3 Jahren nochmal eine Art Wachstumsschub? :ugly: Merlin frisst grad wie ein Scheunendrescher, ich weiß gar nicht, wo das ganze Futter hingeht! Er hat so einen gewaltigen Appetit, dass er nach Napfleerung oft noch Nachschlag will. Ansonsten ist er unauffällig, fit, quitschfidel und fröhlich wie lange nicht mehr. Sommer ist einfach sein Ding, vielleicht liegt es an der vielen Gartenzeit, aber er ist wirklich so gut drauf und so brav und angepasst momentan, einfach total entspannt. Ihm macht die Hitze auch gar nicht allzu viel aus, er scheint das zu mögen und würde am liebsten 24/7 einfach in seinem Garten liegen, durchs Gras rollen und die Leute beobachten, die vor unserem Zaun spazieren.

    Das ist eigentlich sogar das typische Alter um auszulegen. Weg vom 'Spargel', hin zum 'gestandenen' Hund.


    Ich ueberspringe beim naechsten Hund ja leider fast die ganze Welpenzeit und steig dann Mitte Sept. wohl direkt wieder hier ein |)