Beiträge von Murmelchen

    Schwierig finde ich Anekdoten von " jaaa aber da gab es mal nen Hund der auf Ner großen IGP Prüfung kollabiert ist" - ja. Scheisse . Wäre das , insbesondere im (immer professionalisierten ab nem gewissen Level )IGP bzw bei bestimmten Rassen Gang und gäbe würde sich da wohl definitiv was ändern ,

    Und jetzt lieste mal worauf sich diese Aussage wohl bezogen hat :roll: So von wegen es ist hier ja noch gar nicht zu heiss. Genau...war es auch noch nie. Der kollabierte Hund (der mehr leisten musste als irgendein OG-Hund) und die Menschen mit schweren Verbrennungen (so wurde es von Aerzten bescheinigt), waren bestimmt einfach nur nicht fit genug um bei netten 20°C zu laufen/rumzustehen.

    Ich war lang genug im IGP unterwegs und nie wurde eine Pruefung wegen den hohen Temp. abgesagt! Das ist gerade bei grossen Pruefungen auch gar nicht machbar. Und bei den kleinen Pruefungen bockt es zumindest hier unten absolut keinen.


    Meine trainieren auch im (Hoch-) Sommer und sind da auch Pruefungen gelaufen. Hab ich kein Thema mit. Meine Hunde haben das bisher besser weggesteckt als ich.

    Man muss sich jetzt aber nicht hinstellen und so tun, als wuerde in allen Sportarten ja so viel Ruecksicht genommen werden, als wuerden evtl. Temp. bei der Planung mit einbezogen werden, usw.

    Doch, das stört schon viele.

    Ich meinte im Bezug auf 'Vetamt/Veranstalter sagt die Veranstaltung ab'. Das ist in dem Bereich einfach nicht der Fall (auch im IGP hab ich das noch nie erlebt).

    Ich kenne da auch Hundefuehrer,aus dem THS die nicht starten. Aber ja, es ist natuerlich aergerlich, wenn die grossen Pruefungen zu einer Jahrezeit stattfinden/stattfinden duerfen, in der manche HF sich 2x ueberlegen, ob das so gesund ist fuer den Hund..

    Och es ist bereits 2017 ein auftrainierter Hund auf einer grossen IGP-Pruefung im Sueden Deutschlands kollabiert, weil es zu heiss war. Das die Hitze ein Problem ist/sein kann, ist also nichts neues. Und obwohl es da abartig heiss war, sah absolut keiner die Notwendigkeit darin, diese wichtige Pruefung abzusagen..

    Im THS ist es normal die Hunde im Hochsommer im Zug arbeiten zu lassen. Scheint niemanden zu stoeren..


    Ich fuehre aber dennoch gerne Pruefungen und bin froh, dass es kein Verbot gibt. Ich guck halt, ob es fuer den Hund (und mich) passt.

    Nein aber ein Pferd das keine Lust hat wird schlechtere Leistung zeigen :winking_face:

    Bitte? Es kamen gerade in den letzten Jahren immer wieder Vorfaelle ans Licht, die zeigen, wie hinter verschlossenen Tueren 'trainiert' wird. Die Endergebnisse zeigen oft genug das Gegenteil von deiner Aussage.

    Aber da eh nix passiert, ausser ein Aufschrei weniger Leute (nicht selten inkl. Leute, die selbst Dreck am Stecken haben), max. einen Klapps auf die Finger und ein Dududu und weiterhin hohe Plaetzen/hohe Wertnoten erreicht werden (wenn die Methoden nicht oeffentlich werden), wird sich daran nix aendern. Und nein, da muss man nicht anfangen mit 'aber im Freizeitbereich'. Ja, da auch. Aber eben nicht nur, ganz im Gegenteil!