Beiträge von Murmelchen

    :???: Wieso sollten Zuechter keinen Urlaub machen? Egal ob nur 3 Hunde oder 20 Hunde. Natuerlich koennen die Urlaub machen.


    Ich hab ja mit dem Thema angefangen und mir ist es komplett egal, ob da mit oder ohne Papiere gezuechtet wird, ob da 10 oder 16 Hunde leben, ob durch die Zucht was verdient wird, usw.

    Aber ich ganz persoenlich finde es grundlegend falsch, wenn die Wuerfe die gesamte Hundehaltung finanzieren muessen. Kann ja jeder anders sehen.

    Bei einer QZ ist es mAn ein noch groesseres Problem, einfach weil da ein Zuchtverbot nicht unwahrscheinlich ist (immerhin etwas). Dafuer brauchts auch keine Anzeigen. Gewerbsmaessige Zuechter (und das war diese Frau definitiv!) werden regelmaessig kontrolliert. Es reicht, wenn der Amts-Vet wechselt und der neue dann eben die Verordnung/das Gesetz anders (strenger) auslegt.

    Irgendwas rutschfestes auf ne Kiste kleben!? Und die Kiste dann halt vors Bett (und Peggy beibringen nur noch ueber die Kiste vom Bett runter zu gehen).


    Ich hab da nix extra. Hoch aufs Sofa geht schwerer fuer Pani, da helf ich ggf. mit der Hand nach. Runter geht super.

    Ins Bett kann er nicht mehr (Hochbett). Wir hatten ueberlegt, an der Seite eine Rampe fuer die Hunde zu bauen, aber dann ging es Fou so schlecht, dann ist erst sie und dann Kalle gestorben und jetzt machen wir diese Rampe einfach nicht mehr..

    die Kosten der Zucht als Begründung angeführt

    Die Kosten der Zucht heisst aber nicht 'ich kann ohne Zucht meine xx Hunde nicht ernaehren, beim TA behandeln lassen, etc.'

    Es geht auch nicht um ausschliesslich zum Wohl der Rasse, um Verbandszucht, etc.

    Hier ist anscheinend jemand, der nen Haufen Hunde hat und sich diese Hunde nur leisten kann, wenn er regelmaessig Welpen auf den Markt wift. Jetzt gabs ein Zuchtverbot = Einnahmequelle faellt weg und man sucht nun Mittel und Wege das finanziell stemmen zu koennen, was sonst durch den Verkauf die Vermittlung der Welpen problemlos moeglich war. Das schreibt sie so auf ihrer FB-Seite.


    Willst du den Unterschied nicht sehen?

    Ich kenne (mittlerweile) keinen einzigen Zuechter (persoenlich), der ohne regelmaessige Wuerfe seine Hunde nicht finanzieren koennte und daher die Hunde abgeben muesste.

    In der TK, in die wir frueher immer sind, ist man zu seinem Hund, wenn der noch intubiert war. Das war da komplett normal. Man sass also neben seinem Hund, der noch nicht da war und es kam regelmaessig jemand vorbei und hat getestet, wie weit der Hund beim aufwachen ist. Gab es einen Lidreflex, wurde der Tubus gezogen..



    4cf0fe95a2bb8ce7c7.jpg

    Da war der Lidreflex da, Tubus draussen, aber sie war noch so weg, dass sie ihre Zunge nicht reingenommen hat.. Von voellig wach war sie da noch meilenweit entfernt

    28a0a7d91c567672427c02ab.jpg


    Und das ist mWn normal. Das sie das eben nicht lange dulden, schon gar ned 1,5 Stunden und komplett wach dabei. Umso schlimmer finde ich, dass es bei Plattnasen anders zu sein scheint.

    Die Frage hat auch absolut nichts mit dem Thema Brachyzephalie zutun.

    Hae? :???:

    Bei Hunden mit einem gescheiten Schaedel passiert es nicht, dass der Tubus noch drin ist, obwohl der Hund komplett wach ist.. Die dulden den Tubus gar nicht so lange.

    Also natuerlich hat die Frage was mit Plattnasen zu tun, denn es passiert nur dort.

    Ja klar. Finden alle witzig und machen das zum Spass.

    Der Hund im Video hatte den Tubus 1,5 Stunden drin und will laufen (sieht man).


    Aber nun denn. Ich wuerd ja mal behaupten, die TAe haben da um Welten mehr Ahnung und Erfahrung.





    Im Grunde ist es einfach eine Schande, dass sowas gezielt produziert wird. Hunde, die sich nicht sehr frueh gegen einen Tubus wehren, sondern endlich richtig Luft bekommen. Und keiner traut sich richtig an das Thema ran/alle eiern dumm rum.

    :kotz: