Beiträge von justT

    Bin ich eigentlich die einzige die es manchmal ärgert das es viele tolle Sorten nur in kleinen Dosen gibt? Ich hätte teilweise gerne mehr Auswahl bei den 800ern :beaming_face_with_smiling_eyes:

    Wie viele Katzen hast du? Und wie bewarst du eine bereits offene Dose auf?
    Ich bin froh über 200g Dosen, weil wenn die Dose erst mal offen ist, dann wird hier der Rest nicht mehr gefressen.

    Ich hoffe auf einen Geheimtipp, ich habe schon alles mögliche versucht: Diese Plastikdeckel drauf, in den Kühlschrank.

    Hier leben zwei 2-jährige Geschwister. Da reicht eine 800g Dose von einem bis 2 1/2 Tagen, wobei sie eigentlich spätestens am zweiten Tag leer ist. Jetzt im Sommer tendenziell später, da futtern sie durch die Hitze eher weniger. Dann gibt es eher mal eine kleinere Dose, aber die kaufe ich eigentlich nur wenn es ein wirklich gutes Angebot gibt wodurch sie günstiger als Große sind.

    Einen Geheimtipp habe ich leider nicht. Die Dosen wandern dann mit Plastikdeckel in den Kühlschrank, stört unsere zum Glück gar nicht. Auch wenn sie täglich frisches Futter sicher noch besser finden würden :D

    Was füttert ihr euren Katzen?

    Ich bräuchte bitte Nassfutterempfehlungen, was 12 Wochen alte Kitten gerne fressen :nicken:

    Hier gab es von Anfang an ein buntes Mischmasch an Sorten:

    Arnimonda Carny

    Feringa

    Catz Finefood

    Lucky Lou

    Wild Freedom

    Grau

    Die Sorten kamen von Anfang an alle super an bei den Beiden.

    Bin ich eigentlich die einzige die es manchmal ärgert das es viele tolle Sorten nur in kleinen Dosen gibt? Ich hätte teilweise gerne mehr Auswahl bei den 800ern :beaming_face_with_smiling_eyes:

    Bei den Kratzbäume haben wir übrigens welche von Natural Paradies. Gab es hier in der Gegend mal wie neu und günstig gebraucht und wir sind super zufrieden. Hält auch die Tobeaktionen des 7kg Kampfkaters perfekt :D

    Hier würde den Job des Schlägers gerne Thera durchsetzen.

    Hüti-Schäfer-Mix, passt also zu dem was diese Seiten hier so durchklingt. So ein bisschen "Du Hirn, ich Fäuste" im Mafia-Business.

    Anfangs wollte sie das gerne bei dem Welpenneuzugang testen, hat da aber schnell verstanden das wir das gar nicht gerne sehen und inzwischen zuckt sie nicht einmal mehr wenn wir Wynnie wegen irgendwas zurecht weisen. Das kommt aber auch wirklich selten vor, Wyn ist ja echt ein Vorzeigehund.

    Ganz anders ist es bei den Katzen, vor allem dem Kater. Den findet Thera ohnehin etwas suspekt weil er sehr groß ist, trampelig und anhänglich, alles Sachen die sie sowieso nicht so mag. Wehe er wird dann auch noch von uns wegen irgendwas ermahnt oder auch nur deutlich angesprochen, sie schießt quer durch den Raum. Auch so würde sie ihn gerne durch die Gegend scheuchen wie es ihr beliebt, es gibt aber grundsätzlich für solche Aktionen immer einen auf den Deckel.

    Hier wird von einem Hund ganz sicher nicht unser Job übernommen, schon gar nicht wenn sie sich die Aufgaben selber ausdenkt. Zumal T sowieso mit vielen Sachen im Alltag schnell überfordert ist, in das Knallerbsenhirn passt eben nicht so viel auf einmal, und ich habe keine Lust das sie sich da noch richtig hinein steigert.

    Oh hier mag ich auch bleiben. Wir füttern dieses Jahr zum ersten Mal durch und haben einen ganzen Spatzenclan dadurch in unseren Garten gelockt. Eigentlich sind immer fünf bis sieben am Futter, Maximum habe ich bisher 20 Stück auf einmal gezählt.

    Ein paar Mal war ein Amselmännchen da und eine Ringeltaube kommt zwischendurch auch vorbei und bringt die Spatzenschar zum schimpfen :D

    Habt ihr alle mehrere Futterstationen? Wie füttert ihr? Klassisches Vogelhaus? Futtersäulen? Bodenfutterstationen?

    Und bestellt ihr das Futter grundsätzlich online? Ich muss mal dringend weiter in diesem Thread stalken gehen aber das sind ja doch einige Seiten bis ich damit durch bin :D

    Also die Nachbarshühner haben sich gestern sehr über die 20 spontan abends aus meinen Kartoffelsäcken gesammelten Nacktschnecken gefreut 😇

    Ich kann mit vielem leben, und bislang war mein Mantra auch eher "Ja scheiße, aber die Vögel finden so zumindest genügend Futter bei uns für ihre Kleinen" aber langsam ist es genug. Meine Kartoffeln sehen bald nur noch aus wie Stöcker die im Boden stecken weil die Blätter alle fehlen und vom restlichen Garten fange ich gar nicht erst an. Abends die Hunde nochmal raus schmeißen ist ein Spießrutenlauf um schleimig kriechende Tretminen geworden. Brrrr, da schüttelt es mich gewaltig.

    Und groß sind die Viecher! War das schon immer so oder haben wir hier Mutanten heran gezüchtet?

    Aber dank diesem Thread weiß ich nun auch das scheinbar Mäuschen unsere Gurke und Zucchini geköpft haben und bin darüber nicht mehr ganz so sauer, zumal beide Sachen wieder ausgetrieben haben.

    Und ich freue mich noch mehr über jeden Tigerschnegel, Schnirkelschnecke und Co die ich entdecke.

    Eine Weinbergschnecke hat sich gestern bei unseren Erdbeeren eingebuddelt und scheint dort Eier legen zu wollen :smiling_face_with_hearts:

    Seid der Rasen wieder kurz gemäht ist und Thera nicht mehr durch viele blühende Gräser läuft sind Pusteln und Ausschlag am Bauch verschwunden. Sie juckt sich auch wieder viel weniger 🍀

    Also Futtermilben + Gräser Allergie Kombi? Wir behalten die Koch - Nassfutter - Fütterung auf jeden Fall bei und feilen sie jetzt noch zurecht. Und sollte der Ausschlag doch nochmal auftauchen geht's zum TA und dann sollen sie uns ein Mittel gegen das Jucken geben was man hoffentlich bedarfsmäßig geben und damit ein Verschlimmern verhindern kann. Blühende Gräser für immer vermeiden wird halt etwas schwierig

    Es ist offensichtlich nicht das Knochenmehl :loudly_crying_face:

    Seit heute kann ich vermelden das Thera sich wegen was auch immer sogar blutig kratzt. Ich denke wir kommen um die radikale Form der Ausschlussdiät nicht herum und wenn das so weiter geht wohl auch nicht um Medikamente. So langsam glaube ich an eine Kombination aus Futtermilben und Kontaktallergie, aber diese Ungewissheit macht mich wirklich wahnsinnig...

    Ich hoffe auf einen kleinen Erfolg, denn seit wir das Knochenmehl bei T weglassen, gab es keine Pusteln mehr und sie juckt und kratzt sich viel, viel weniger. Und wenn, dann im völlig normalen Rahmen.

    Problem ist nun, dass wir raus finden müssen ob sie auf das Knochenmehl reagiert, welches jahrelang problemlos ging, oder ob es auch dort an Futtermilben liegt, was ja Sinn machen würde, und wie wir das ganze in Zukunft ersetzen bzw. verhindern...

    Wir haben seit einer Weile auch mit irgendeiner ( mehreren?) Allergie zu kämpfen.

    T verträgt eigentlich schon seit immer Trockenfutter nur zeitweise. Egal wie gut es anfangs geht, irgendwann kommt der Durchfall. Das kann nach ein paar Tagen, Wochen oder erst Monaten sein aber dann beibt der Matschkot konsequent bis das Futter gewechselt wird.

    Es hat mich immer vor ein Rätsel gestellt was genau der Auslöser sein könnte, bis wir kürzlich auf den Gedanken der Futtermilbenallergie gekommen sind und darauf, dass sie vielleicht nicht krass empfindlich reagiert sondern erst wenn die Viecher eine gewisse Anzahl erreicht haben. Denn seit wir das Trockenfutter luftdicht in einer Truhe lagern hat es zum ersten Mal wirklich lange bis zu einer Reaktion gedauert.

    Außerdem hatte sie bei einer Barf-Ausschlussdiät vor einigen Jahren auf keine Sache reagiert und alles top vertragen, auch bekommt ging immer super.

    Nun kam uns die Idee, und praktisch zeitgleich hat Thera dann extrem Juckreiz und Ausschlag am Bauch entwickelt... Das gab es früher noch nie.

    Wir hatten da bereits zu Nassfutter / kochen gewechselt in der Hoffnung so die Milben umgehen zu können, bisher ist der Juckreiz allerdings nicht wirklich besser geworden und seit heute hat sie wieder Ausschlag am Bauch / Beininnenseite. Es ist so schlimm das sie sich hinten die Beine schon an zwei Stellen nackig geschleckt hat...

    Wir lassen jetzt erstmal die Zusätze für eine Weile weg, denn auch im Knochenmehl sollen sich Futtermilben gerne tummeln, und testen uns durch die einzelnen Komponenten durch.

    Kann aber natürlich auch sein das sie zusätzlich neuerdings auf irgendwelche Kontaktallergene reagiert. Gräser vielleicht?

    Können sich Allergien bei einem Hund so komplett neu entwickeln? Sie wird im Herbst 7, und wie gesagt, bis auf die Sache mit dem Trockenfutter hatten wir nie irgendwelche Anzeichen für eine Allergie...