Beiträge von justT

    Nur schnell da sofort die Abendrunde mit den Mädels ansteht:

    Bitte schlag dir den Gedanken, dass der zukünftige Assistenzhund Schutzinstinkt mitbringen soll, schnellstmöglich aus dem Kopf. Kein vernünftiger AH-Trainer bildet dir so eine Rasse / so einen Typ Hund aus =)


    Das man einen Hund wählt der ordentlich Eindruck macht, sei es durch Größe und das entsprechende Aussehen, ist gar kein Problem, wird auch tatsächlich gerade bei PTBS sehr sehr viel umgesetzt, aber mit eine der wichtigsten Grundregeln bei Assistenzhunden lautet, dass sie niemals nach vorne gehen dürfen. Auch nicht nur zum Schein, und vor allem müssen sie im Zweifel IMMER zulassen, dass fremde Leute mit dir oder dem Hund Kontakt aufnehmen.

    Nur mal angenommen dem Assistenzhundenehmer passiert etwas, der Notarzt kommt, oder lass es auch nur Bekannte sein, und der treue Assistenzhund lässt niemanden an seinen Menschen oder sich selber dran. Das kann richtig böse ausgehen, für alle Beteiligten, und ein Hund der diese Eigenschaften zeigt fällt spätestens bei der Prüfung völlig zu Recht durch.

    Und um beim Thema Rassewahl zu bleiben:

    Für all das von dir genannte,

    Ich möchte, dass der Hund solche Aufgaben übernimmt wie: selbstschädigendes Verhalten unterbinden, aus Albträumen aufwecken, mich von potentiell bedrohlichen Menschen abschirmen/wegführen/dazwischenstellen, meine Wohnung absuchen, ob Einbrecher dort sind, mir durch Körperkontakt Sicherheit geben.

    brauchst du keinen Spezialisten wie Mali, deutschen Schäferhund oder Beauceron, geschweige denn einen Border Collie.
    Ich sehe da eher etwas in Richtung schwarzer Labrador, mit Augenmerk auf Rüde wenn das Geschlecht egal ist, weil sie meistens größer und kräftiger sind und wirken als die meisten Hündinnen.

    --> Ginge das mit euerm Hund? Wie würde er sich dort benehmen?

    Spannende Frage, finde ich.

    Mit Thera, siebenjährig, Schäferhundmix, ginge das nicht.
    Sie ist eine sehr unsichere Hündin, die ohne irgendeine Anleitung im Fremdhundekontakt sofort in den Fight-Flight-Modus verfällt. Dann würde sie sich in für sie sicherer Entfernung hinstellen und pöbeln, käme dann ein Fremdhund auf sie zu wäre Flucht (zu mir) der nächste Schritt.
    Ihr ist in dem Fall auch egal ob nur nette, echte Tut-Nixe dort unterwegs wären. Mit der Zeit würde sie vielleicht merken das ihr keiner was tut, dann aber selber den Kontrolleur auspacken und alle zu ihrem Vorteil durch die Gegend korrigieren.

    Vieles sicher verstärkt dadurch das ich bei ihr einige nachhaltig wirkende Anfängerfehler gemacht und sie lange in ihrer Unsicherheit alleine gelassen habe.

    Mit Wynnie, dreijährige Sheltiemischlingshündin, wäre das sicherlich möglich.
    Sie ist sehr höflich und deeskalierend unterwegs, stehts darauf bedacht niemandem irgendwie negativ aufzufallen. Allerdings braucht sie in 99% der Fälle Fremdhundkontakte einfach nicht und wäre wenn ständig jemand mit ihr toben oder Kontakt aufnehmen möchte auf Dauer wohl mehr gestresst als alles andere.

    Würden die Hunde einfach neutral nebenher laufen und sie könnte ihr Ding machen hätte sie da kein Problem mit, dafür benötigt man aber keinen Besuch auf einer Hundewiese =)

    Wir haben hier bei uns Sturmwarnung, Feuerwehr und Polizei haben über Radio und Co. Warnungen ausgesprochen samt der Bitte, heute auf Böller zu verzichten, weil die Gefahr viel zu hoch ist.

    Und natürlich, wie soll es auch anders sein, statt das die Leute da wirklich mal den Verstand anknipsen, fing das knallen schon so richtig ab 6 Uhr an. Seitdem geht hier ein Batterie nach der nächsten hoch und ständig diese Teile die einfach nur heftig laut knallen.

    Will mir gar nicht vorstellen wie das hier nachher um Mitternacht sein wird. Hunde sind jetzt gottseidank fertig, das letzte Pipi machen draußen war ein Kampf. Wir haben das ganze Haus abgedunkelt so gut es ging, und nun harren wir der Dinge die da kommen. Gerade haben sich beide eingerollt, nach so viel Krach hat das aber langsam auch schon abgestumpft...

    Solange wir nicht sicher wissen warum sie dieses Jahr plötzlich so heftig allergisch reagiert das der Hund zu schlimmsten Zeiten großflächig nackt und mit Hotspots übersät war möchte ich tatsächlich ungerne mit ätherischen Ölen oder selbstgemischten Mitteln "experimentieren" =)

    Es ist super toll wenn dein Hund damit klar kommt und es hilft, bevor Theras Fell nachgewachsen ist und die verkrusteten Stellen vollständig verheilt sind werde ich hier aber so wenig wie möglich ändern um keinen neuen Schub herauf zu beschwören.

    Auch wenn es nur ein geringes Risiko gibt, sollte sie dann doch darauf reagieren habe ich uns ja nur ins eigene Bein geschossen, wie man so schön sagt. ..

    Danke für eure ganzen Erfahrungsberichte. Ich denke wir werden das wirklich ins Auge fassen, sollte es nötig werden.

    Aber ich hoffe einfach mal ganz stark das wir über diesen Punkt hinweg sind. Aus welchen Gründen nun auch immer...

    Aktuell sieht Thera ganz fürchterlich aus, der ganze Hals vorne ist nackt und schorfig, da die Mikrowunden jetzt heilen und die Krusten sich schon nach und nach lösen.

    Unterm Bauch und Brustkorb das gleiche Spiel.

    Aber an ihren Öhrchen wächst das Fell bereits langsam nach und gerade schläft sie tiefenentspannt im Körbchen neben mir. Ganz ohne Gejucke :kleeblatt:

    habt ihr Cytopoint schon probiert?

    Tatsächlich hat uns genau das jetzt die Tierärztin empfohlen.

    Hat hier jemand Erfahrungen damit gemacht? Scheinbar ist es ja noch relativ neu auf dem Markt, soweit habe ich bislang auch nur recht positive und neutrale (da hat es wohl einfach nicht gewirkt) Meinungen dazu gelesen.

    Wir sollen jetzt nächste Woche dafür zum Tierarzt kommen, wenn es bis dahin nach der Futterumstellung, die überraschend viel gebracht hat, wieder mehr wird mit dem Kratzen.

    Sambo71

    Danke, das werden wir auf jeden Fall mal ansprechen!

    Limetti

    Das klingt ja auch wirklich furchtbar. Schön zu hören das ihr inzwischen euren Weg gefunden habt mit dem es Bonnie gut geht. Danke auch für die ganzen Tipps!

    Gesehen haben wir so an ihr keine Grasmilben, laut Tierärztin wäre das aber auch nichts ungewöhnliches.

    bollena

    Sowohl als auch. Starten sollten wir mit 2 halben Tabletten am Tag, dann nur noch einer halben. Leider ist die Dosierung scheinbar egal, denn sobald das Apoquel abgesetzt und aus dem Körper raus war, ist der Durchfall weg gewesen.

    Und bei einem Hund der nur noch blutiges Wasser ausscheidet mag ich da auch nicht noch mal antesten ob es in irgendeiner Weise nicht doch etwas besser vertragen wird.

    Müsst ihr das ganze Jahr hindurch Apoquel geben? Oder nur Phasenweise?

    Danke auf jeden Fall auch dir =)

    SavoirVivre

    Cetrizin haben wir tatsächlich bereits vor Apoquel gegeben. Ohne Erfolg :/