Beiträge von justT

    Wir geben jetzt seit zwei Tagen Tabletten gegen Theras Gräserallergie, und siehe da, kein ständiges jucken und kratzen mehr, und sie kann endlich tagsüber wieder ruhig schlafen ohne ständig aufzuschrecken. Das ist sowohl für T als auch für uns eine riesige Wohltat, und nun können ihre wunden Stellen hoffentlich endlich vernünftig abheilen :hugging_face:

    Das Mittel war leider nur eine kurze Erholung, wenn man das überhaupt so nennen kann.

    3 1/2 Monate später und wir sind noch ratloser als vorher.

    Inzwischen sind wir bei nackten Stellen an Bauch, Beinen, Ohren und Brustkorb angelangt, sowie blutig krustigen Stellen über den halben Körper verteilt.

    TA tippt auf eine Allergie gegen Herbstgrasmilben.

    Apoquel und medizinische Bäder der akuten Stellen brachten Linderung, ersteres führte aber zusätzlich zu blutigen Durchfall.

    Also mussten wir das einzige was bisher wirklich geholfen hat direkt wieder absetzen.

    Ganz ehrlich, ich weiß nicht mehr weiter. Die einzige Hoffnung ist nun das die Tierärztin doch noch irgendein Geheim-Mittelchen in der Hinterhand hat, welches den Juckreiz verschwinden lässt, denn so schlafen weder wir noch der Hund wirklich viel, die Tage bestehen nur noch daraus ihre Kratz- und Knabberattacken abzubrechen und ich könnte bei jeder Kuscheleinheit heulen. Sie tut mir so unfassbar leid...

    Ich bin zwar nicht justT, aber kann die Reaktion auf deinen Post sehr gut nach vollziehen. Ich finde deine Posts in diesem Thread schon ziemlich übergriffig. Erstens, die beiden Kitten sind mit 10 Wochen nicht viel zu jung. Meine Kitten sind bisher mit teils 8 Wochen eingezogen und Lilly und Fee durften aus dem TH auch schon mit ca. 10 Wochen ausziehen. Ist also nicht soooo mega schlimm, wie du es darstellst. Zweitens, der TE vorzuwerfen, das demnächst, wobei der Zeitpunkt gar nicht genannt wird, ein Hund einziehen wird, geht gar nicht. Es wird der Zeitpunkt nicht genannt, es wird nicht gennant, ob Welpe oder erwachsener Hund. Wie kommst du dann dazu, zu schreiben, dass sie dass nicht darf/nicht tun sollte. Unmöglich finde ich sowas

    Danke! Genau das war auch der Grund weshalb ich Hektorine ein Verwirrt gegeben habe. Vor allem war ich sehr...ich nenne es mal überrascht, dass die TE direkt mit mehreren überdeutlichen Nachrichten angegangen wurde, und das nur weil aus einem Posting und der Vorstellung eigene Schlüsse gezogen worden sind.

    Liebe TE, ich drücke dir die Daumen das ihr die Ursache findet. Für mich wäre das von hier aus nur ein Rätsel raten, unsere Katzendame hat anfangs auch vereinzelt rein gemacht als sie jünger war, dann damit aufgehört und nie wieder angefangen. Einen Grund haben wir nie gefunden.

    Da können dir hier sicher andere User besser weiter helfen 🤗

    Ich hab auch mal eine Bepflanzungsfrage. Ein, zwei Ideen habe ich, aber vielleicht kommt euch ja noch der entscheidende Tipp :D

    Wir sind aktuell daran den Garten zu planen. Seit dem Einzug lag er mehr oder weniger brach und jetzt geht es los mit neuem Zaun und und und.

    Unter anderem haben wir auf einer Seite zum (dann neuen) Zaun ein Kiesbeet.

    Das soll bleiben und dann komplett mit Bodendecker bepflanzt werden. Am allerbesten wäre, wenn das so dicht wird das möglichst wenig Unkraut durchwachsen kann.

    Breite liegt bei 50cm, die Höhe ist egal.

    Durch die Kiesschicht ist es natürlich recht trocken dort und tagsüber steht relativ lange (Mittags-)Sonne auf der Fläche.

    Schön wäre wenn es blüht, und noch schöner wenn es sogar brauchbar für Insekten wäre. Das wäre aber wirklich das i-Tüpfelchen und kein Muss.

    :smiling_face:

    Hier kam gestern Nachmittag endlich der langersehnte Anruf das wir Dienstag impfen werden 🙌🏻

    Vorher kam unser Tierarzt an keinen Impfstoff dran.

    Hauptsache bis dahin bleiben die infizierten Gnitzen brav von unseren Tieren weg.

    Wir haben sie mit einem Repellent behandelt, es gibt Zusatzkräuterchen die alle das Immunsystem unterstützen sollen und Knoblauchleckerlis. So ein bisschen nach dem Motto "Viel hilft hoffentlich viel".

    Wir haben mit Wyn hier eine (unkastrierte) Hündin welche auch mit fast 3 noch unfassbar lustig ist. Es fällt ständig der Kommentar wie sehr sie noch dieses welpigwitzige hat und ich möchte das auch nicht missen.

    Sie schäkert gerne herum, blödelt mit uns und den anderen Tieren und ist immer für spaßige Sachen zu haben. Oft lustigt sie uns auch von selber an und bringt alle täglich zum Lachen mit ihren albernen Ideen.

    Und dann habe ich lange mit einem frühkastrierten (vor dem 6. Monat), großen Mixrüden zusammen gelebt, damals um die fünf. Er war auch witzig. Ein richtiges Hüpfdoing. Hat viel albernes Verhalten gezeigt, viel gespielt und herum geblödelt.

    Der gravierenste Unterschied? Wyn kann ernst. Er konnte das nicht.

    Klar, auch den Rüden gab es mal in weniger lustig, aber er hatte dennoch bei allem dieses paddelige an sich, was ich nur mit Welpen verbinde. Man hatte wirklich das Gefühl dort ein XXL Baby vor sich sitzen zu haben.

    Korrekturen anderer Hunde hat er wie ein Welpe mit fiddeln überspielt, war unfassbar unterwürfig.

    Ich kann es gar nicht wirklich beschreiben aber es war ein riesiger Unterschied zu dem was ich als witzig bei anderen, erwachsenen Hunden mitbekomme. Wie @Blessvoss auch geschrieben hat, er wirkte irgendwie als wüsste er nicht das es schlechtes auf dieser Welt gibt. Kindlich naiv halt.

    Natürlich ist das alles auch wieder ganz abhängig vom Hund selber. Hätte man Thera frühkastriert wäre sie ziemlich sicher genauso ernsthaft wie heute, dass war sie schon als Welpe und daran hätte auch eine Kastration nichts geändert.

    Aber alles was sie durch die Läufigkeiten bisher gewonnen hat, die Entwicklungsschritte, die vernünftige Art, wäre wohl komplett weg gefallen.

    Und wenn man sieht, wie rasch aus dem einen Fall in Hessen eine großflächige Verteilung in mehreren Landkreisen stattgefunden hat, wird einem Angst und bange.

    Da sagst du was. Wir stehen auf einer Art "Warteliste", sobald genug Tierhalter Impfen lassen wollen bekommen wir Bescheid wann geimpft werden kann. Na wenn es dann nicht mal zu spät ist.

    Mir ist richtig schlecht bei dem Gedanken. Vor allem hört man auch so viel das es den Ausbruch beziehungsweise die Schwere der Infektion bei Impfung auf gerade bereits erkrankte Tiere deutlich verschlimmert. Und die Inkubationszeit ist ja nun auch nicht super kurz.

    Das ist Glücksspiel.

    Ich drücke allen die aktuell mit Blauzunge im Bestand kämpfen ganz doll die Daumen und natürlich auch allen die zum Glück bislang verschont sind. Auf dass das hoffentlich auch so bleibt! 🍀

    Wir sind in SH bisher gottseidank von Fällen verschont, aber ich schiebe schon wochenlang richtige Albträume wegen diesem Mist. Blauzunge steht praktisch an der Grenze zu Hamburg und unsere Tiere sind da nur einen Katzensprung von entfernt. Jetzt hoffe ich nur dass sich der Mist noch etwas Zeit lässt (haha) und wir unsere Ziegen rechtzeitig geimpft bekommen... fühlt sich an als würde ich auf einen Zweifach-Lottogewinn innerhalb von einer Woche setzen.

    Doppelt Sch*** ist, dass sie bei einem Landwirt in Pension stehen, mit seinen eigenen und weiteren Pensionstieren, und wir somit nicht im Ansatz die Schutzmethoden fahren können, die wir wollen würden um das Risiko zumindest etwas weiter absenken zu können...

    Edit: das mit "keine Fälle in SH" nehme ich direkt zurück. Ist hier auch angekommen. War ja auch nur noch eine Frage von Tagen.

    So unterschiedlich ist das, spannend. Meine Großeltern waren noch recht jung als der Krieg geendet hat, haben aber in kleinem Rahmen schon immer haltbar gemacht. Als Städter war das selber anbauen nicht wirklich machbar, aber sie besitzen ein Grundstück außerhalb und haben dort immer etwas Obst angepflanzt und dann eben eingerichtet. Das machen sie noch heute. Dann tauscht man halt mit Bekannten und bekommt gegen eine Schüssel Johannisbeeren einen großen Kürbis, aus dem dann die beste Kürbismarmelade der Welt wird 😋

    Apfel und Erdbeeren kochen sie auch immer ein und halt noch diverse andere Marmeladen.

    Da bin ich auf jeden Fall mal gespannt was da so gezaubert wird :D

    Ich bin immer ganz begeistert und wehmütig wenn ich alte Bilder hier vom Grundstück sehe. Der gesamte hintere Garten war ein einziges Gemüsebeet. Eher sogar ein Feld. Es gab riesige Obstbäume, von denen leider nur der alte Zwetschgenbaum überlebt hat, und für ihren weißen Spargel war die Oma regelrecht dorfbekannt. Meine Schwiegermutter schimpft immer gespielt, ihre Mutter hätte damit ein Vermögen machen können, hat den aber immer großherzig an alle verschenkt.

    Im Keller stehen noch ganz viele Einmachgläser, wäre wirklich schön denen irgendwann wieder einen Nutzen zukommen zu lassen.

    Das mit dem übertreiben kenne ich. Ich muss mich echt zusammen reißen nicht direkt alles in Luxusausführung zu kaufen... :D

    Ich würde so gerne mehr einmachen und verarbeiten sowie anbauen, aber alles zu seiner Zeit.

    Wir haben seit wir eingezogen sind einen zweiten Apfelbaum (Boskop) und eine Sauerkirsche gepflanzt, da dauert es natürlich noch bis man etwas ernten kann. Dafür tragen die alten Obstbäume hier dieses Jahr wie verrückt, ich denke das wird eine Menge Zwetschgenmarmelade und Apfelmus geben :D

    Mal sehen was man daraus alles so zaubern kann.

    Die Johannisbeere hat dieses Jahr noch gar nicht getragen, dafür reichten die ersten Stachelbeeren tatsächlich für einen kleinen Snack.

    Ansonsten steht das kleine Gewächshaus voll mit Tomaten, Paprika, zwei Gurken und einer Zucchini. Oh und eine riesige Melone, mit dutzenden Blüten.

    Wir waren recht spät dieses Jahr, aber ich hoffe demnächst richtig was ernten zu können. Die erste Gurke schmeckte jedenfalls um längen besser als jede gekaufte zuvor :smiling_face_with_hearts:

    Ich hab so viele Ideen und Pläne, aber im Garten ist noch so viel anderes zu tun stellenweise, dass einiges einfach warten muss.

    Dafür habe ich gestern erfahren das hier im Haus bzw Neben"gebäude" irgendwo noch ein riesiger, alter Einkochautomat von der vorherigen Bewohnerin, der Oma meiner Partnerin, stehen muss. Meine innere Granny hofft jetzt sehr dass das gute Teil noch funktioniert, egal wie utopisch das ist, denn ich träume schon von gut gefüllten Weckgläsern voller Schätze aus dem eigenen Garten :smiling_face_with_heart_eyes: