Ich würde vor Ort erstmal warten, ob nicht doch ein suchender Halter herumläuft.
Wenn nicht die Häuser in der Nähe aufsuchen und klingeln, vielleicht ist der Hund ja bekannt und nur aus einem Garten raus.Wenn das alles nichts hilft: Polizei, Tasso, Tierheim, Gemeinde verständigen und informieren
Falls der Ort eine Facebook-Gruppe hat könnte man es auch dort teilen, das ein Tier gefunden wurde
Vorerst behalten würde ich den Hund vermutlich nicht. Wieso dem eigenen Hund den Stress antun das plötzlich ein Hundegast über Nacht bleibt. So begeistert sind sie ja nicht immer, wenn ein "Zweithund" kommt.
Wenn es dem eigenen wirklich nichts ausmacht, ist das was anderes. Aber ich würde ihn wohl er bei dem zuständigen "Amt" abgeben. Nicht das man "Pflegestellenversager" (Falls sich niemand meldet) wird, da kenn ich mich selbst zu gut. Wäre bei mir nur Herzschmerz.
Wir haben natürlich noch etwas abgewartet an dem Ort, wo wir sie gefunden haben aber es weit und breit kein Besitzer in Sicht. Wir waren auch sehr froh, dass sie sich direkt locken ließ, um uns herum überall Straßen neben der Wiese, wir wohnen in Berlin.
Ich habe jetzt schon Herzschmerz, die Kleine wollte bei der Polizeiwache direkt mit meinem Mann und Tochter wieder mit gehen. So eine Süße war das ![]()
Hoffentlich lässt der Besitzer sie nicht gleich wieder ohne Leine und ohne Marke und ohne Chip und ohne sicheres Halsband durch Berlin laufen. Aber man weiß natürlich nicht, wie die Umstände gewesen sind, dass sie weggelaufen ist.