Und der Nasenriemen wurde nicht unter die erste Metallstrebe gesetzt, sondern davor befestigt, weil sonst der Maulkorb in seiner Größe nicht mehr richtig passen würde. Er wäre sonst zu dicht am Maul. Ein Modell, eine Nummer größer haben wir auch anprobiert, das war wieder zu groß, das passte gar nicht.
Beiträge von Saira
-
-
Welchen Zweck erfüllt denn der grüne Riemen über den Nasenrücken?
Da drunter sitzt das Nasenpolster. Buffy hat ca. 3cm "Schnauze" und da drauf liegt das Nasenpolster unter dem grünen Riemen.
Das Nasenpolster ist am Riemen festgeklebt.
-
Bei Biothane-MK fuer Plattnasen ist oft eine Luecke fuer die Nase. Evtl. waere das eine Moeglichkeit?
Man kann ja auch Metallkoerbe umbauen lassen und somit kann man da auch Stuecke raus'schneiden'.Ansonsten halt diese ueblen Masken!?
Stirnriemen anziehen wird mAn dafuer sorgen, dass der Korb noch naeher an die Augen kommt. Das ist halt echt das Problem von Plattnasen (nicht boese gemeint). Es ist kaum/kein Platz wie es bei anderen Hunden der Fall ist.
Ich schneide die Aussparung an den Augen größer und schaue, wie er dann sitzt, wenn ich ihn enger stelle.
Und dann hoffe ich , dass wir einen Termin bei Leinenschaft bekommen. Die Körbe sehen echt gut aus.
-
Saira Maulkorb-Factory ist grundsätzlich super, aber ich glaube, dass Leinenschaft am "spezialisiertesten" für Plattnasen-Körbe ist. Vielleicht käme ja ein Kurzurlaub in Betracht mit einem Besuch dort. Dein Hund soll den Maulkorb ja recht viel tragen. Und bei einer französischen Bulldogge würde ich sehr vorsichtig sein, wenn du das Gefühl hast, dass die Atmung sich durch den Korb verschlechtert. Toll, dass du so engagiert bist und dir so viele Gedanken machst. Dein Korb ist ja schon ganz gut von der Basis. Vielleicht kann man den ja noch anpassen. Ich drücke dir die Daumen, dass du eine gute Lösung für euch findest!
Ich danke dir wirklich von ganzem Herzen, dass du mir den Tipp mit Leinenschaft in Solingen gegeben hast! Wir haben in der zweiten Ferienwoche im Oktober Urlaub und das Kind Ferien. Ich habe gerade eine Mail dort hingeschickt mit der Bitte, in diesem Zeitraum einen Termin dort zu bekommen. Wenn es sein muss, fahren wir auch dort hin. Hoffentlich klappt das 🙏🏼
Nein, also ich bin so dankbar dass sie (für eine Bulldogge gesehen) sehr wenig Probleme mit der Atmung und auch keine hörbaren Atemgeräusche hat. Da setze ich jetzt keinen Korb drauf, der für Atemprobleme sorgt.
-
Tangermünde ist knapp 3 h von Berlin entfernt, also etwas besser zu erreichen und dann kann man vor Ort das alles am lebenden Modell besprechen - aber natürlich mit Terminabsprache = Maulkorb-Factory
Tangermünde ist natürlich schon viel besser zu erreichen. Aber nun ist die Frage, ob sie auch diese besonderen Modelle herstellen, von denen Tonic geschrieben hat. Die "normalen" Plattnasenmodelle von verschiedenen Firmen hatte unsere Maulkorbberatung ja auch vor Ort und wir haben uns durch probiert, und sie hat das Basteln begonnen.
Die Aussparungen an den Augen könnte ich sicherlich mit einem Messer noch vergrößern, sodass nichts drückt, wenn ich den Stirnriemen ein Loch enger stelle. Vielleicht rutscht der Maulkorb damit dichter ins Gesicht und drückt nicht mehr so von oben auf die Nase.. ach ich weiß auch nicht.. 150€ hat mich der Maulkorb inkl. Beratung, Riemenwechsel, Anpassung nun bereits gekostet. Ich bin ja auch extra zu einer Beratung gegangen, damit was passendes gefunden wird und ich teure Fehlkäufe vermeide.
-
Maulkorb Factory hat jetzt ganz neu sogar einen Korb extra für "Plattnasen" rausgebeacht.
Danke für deinen Link🙂 Aber aus so einem ähnlichen Maulkorb wurde der von Buffy angepasst und zusammen gebastelt. Der wird dann wieder ähnlich sitzen, wie dieses Modell, selbst, wenn man es anpasst.
-
Der Maulkorb scheint auf dem Nasenschwamm aufzuliegen und eventuell leicht an den Augen zu drücken. Genau kann man es nicht erkennen. Das ist leider das Problem bei den Kurznasen. Wenn du den Maulkorb dauerhaft nutzen möchtest bzw. musst, könntest du dich über eine Maßanfertigung bei Leinenschaft erkundigen. Die fertigen "flat-fit-Modelle", bei denen der Maulkorb an einem Kopfbügel aufgehängt wird und keine Auflagefläche benötigt. Die Körbe Kosten aber auch ordentlich.
Die Modelle von Leinenschaft sehen wunderbar aus! Nur leider ist Solingen 5,5h von mir entfernt.
Und danke für deine Einschätzung 🙂
Kennt jemand von euch noch jemanden, der ähnlich die Körbe umbauen kann? Näher Richtung Berlin.
Buffy soll den Korb bei jedem Gassi Gang tragen und eigentlich auch manchmal im Garten, wenn das ganze Obst von den Bäumen fällt.
-
Ich hätte Sorge, dass der Korb unter den Augen noch stärker drückt, wenn man den Riemen auf der Nase kürzer macht. Tut er ja jetzt schon etwas.
Von der Seite sieht es aus, als liege der Korb direkt von oben auf dem Nasenspiegel. Vllt verengt ihr das von oben die Nase Löcher?!
Ich kenne mich bei den Plattnasen nicht aus, hab ja eher das Gegenteil. Aber gibt es nicht so Körbe, wo dann quasi das ganze Gesicht drin steckt?
Ja, genau, um die Augen hatte ich gestern schon Sorgen. Da kam dann die Idee auf, die Aussparungen am Nasenriemen auf Höhe der Augen zu schneiden.
Ich denke auch, dass das Gewicht, was von oben durch den Korb auf die Nase drückt, die Nasenlöcher verengt.
-
Bei der Passform kann ich nicht helfen. Es fehlt halt der Nasenrücken, auf dem der Maulkorb eigentlich aufliegen sollte.
Nur zum Belohnen, weil Du ja meintest, das ginge nicht: Bei diesem Modell kann man das Lecker seitlich bequem durchstecken.
Wahrscheinlich sind wir da einfach noch zu ungeübt, um Leckerchen durch zu stecken 😅 unsere Versuche sind bis jetzt gescheitert. Aber dann wird das ja vielleicht noch was werden 🙂
-
Hier ein kleines Video vom Tag der Anprobe.
...ich hoffe, das funktioniert so mit dem Hochladen..?