Beiträge von Saira

    Wie lange hat es bei deinen Hunden in etwa gedauert, bis sie den Maulkorb akzeptiert haben?

    Bei den Jungs keine 5 Minuten.

    Bei Siri hat's was länger gedauert (sie hat allerdings auch nur nen Baskerville 🫣). Aber mehr wie 15 Minuten wars nicht.


    Hier war einfach Korb drauf und in Bewegung gehen. Wir sind also rum gerannt und haben Spaß gemacht. Da war der Korb nach ein paar Schritten völlig vergessen. Als Ruhe rein kam, stellten die Hunde fest, dass da ja noch was war, dann gab's einen kurzen Abbruch und noch einmal kurz Bewegung und dann war's erledigt das Thema.

    Das hört sich perfekt an 👍🏼 Ich werde berichten, wie unser Gassi nachher funktioniert hat mit Korb.

    Gestern wurde uns geraten, den Maulkorb einfach aufzusetzen und zu spannenden Runden los zu gehen, sodass die Gewöhnung mit der Zeit einfach nebenbei einsetzt. So, wie man auch ein Geschirr oder einen Hundemantel einfach anziehen würde, als wäre es das Normalste der Welt.

    So habe ich das bei meinen Hunden bisher ausschließlich gemacht.

    Funktioniert einwandfrei

    Danke! Ich bin gespannt auf die Nachmittagsrunde nachher ;)

    Wie lange hat es bei deinen Hunden in etwa gedauert, bis sie den Maulkorb akzeptiert haben?

    Die Idee, die ich noch hätte wäre, den Korb von innen mit Käse ein zu schmieren, wenn ich schon von außen kaum etwas durch stecken kann. Da würde sie definitiv freiwillig die Schnute rein stecken, um an den Käse zu kommen.

    Würde ich nicht machen. Finde ich trainingstechnisch mehr als ungeschickt und bei einem Hund, der den Korb bekommt, damit er nichts frisst, ist Essen reinschmieren wohl eher das Gegenteil von dem, was man möchte.

    Das macht Sinn, stimmt. Trainiert man dann einen Maulkorb, der als Fressschutz dienen soll, generell nicht mit Leckerchen/Fressbarem? Wie würde man dort ein Training am besten aufbauen?

    Merkst du einen Unterschied zwischen den Hunden, die den Maulkorb einfach aufgesetzt bekommen haben und denen, wo Zeit für's Training war? Lassen sich die Hunde den Maulkorb später ähnlich entspannt aufsetzen?

    Meine Erfahrung dazu: Mit meinem Labbi hab ich das direkt im welpenalter super kleinschrittig geübt. Viele leckerlie, nur eine kurze Zeit und die dann gesteigert, und alles genau so gemacht wie man es online liest.

    Er fand den Korb ganze 5 Jahre Kacke. Dieses Jahr musste er ihn paar Wochen nonstop als leckschutz tragen. Der Hund hat 2 Tage dagegen gekämpft mit mit dem Korb zu schlafen, seit dem trägt er ihn wie ein Halsband.

    Dem Collie hab ich ein Mal als Welpe das Kopf reinstecken gezeigt. Als Junghund hat er dann seinen eigenen Korb bekommen, da hab ich noch ein Mal das Kopf reinstecken aufgefrischt, die Riemen geschlossen und ihn zuhause ohne weitere Beachtung drauf gelassen. Keine 10min später hat er geschlafen. Er trägt ihn also von Anfang an komplett problemlos.

    Danke für das Teilen deiner Erfahrungen, das hilft mir sehr.

    Danke für das Teilen deiner Erfahrungen!

    Buffy hat auch einen festen Korb bekommen, nur der Fressschutz wurde aus Biothane davor befestigt. Trinken ist damit möglich aber Fressen nicht.

    Ich bin zwar auch ein Fan von möglichst nett auftrainieren, aber tatsächlich ist es bei vielen Bulldoggen oft kein Problem den einfach anzuziehen und damit loszugehen. Du kannst ja eh nicht durch belohnen, also würde ich das jetzt nicht komplizierter machen als es ist.

    Bei der Anprobe fand sie den Korb richtig blöd, hat immer mit den Pfoten versucht, ihn abzubekommen und wollte sich da richtig rein steigern. Das habe ich natürlich unterbrochen.

    Die Idee, die ich noch hätte wäre, den Korb von innen mit Käse ein zu schmieren, wenn ich schon von außen kaum etwas durch stecken kann. Da würde sie definitiv freiwillig die Schnute rein stecken, um an den Käse zu kommen.

    Ich denke, ich werde es jetzt auch zweigleisig versuchen. Draußen kommt der Korb drauf und dann Mal schauen, ob sie damit läuft. Und Zuhause beschmiere ich den Korb trotzdem immer Mal wieder mit etwas Leckerem.

    Es sollte also schon schnell gehen, da Buffy draußen alles fressen würde, was ihr vor die Schnauze kommt

    Bei solchen Faellen wird hier gar nix auftrainiert. Da kommt der Korb auf den Hund und jede Art von abstreifen wollen usw., wird deutlich abgebrochen (und verboten).

    Was muss, das muss :ka:

    So war auch die Meinung gestern, als wir gut beraten worden sind vor Ort.

    Merkst du einen Unterschied zwischen den Hunden, die den Maulkorb einfach aufgesetzt bekommen haben und denen, wo Zeit für's Training war? Lassen sich die Hunde den Maulkorb später ähnlich entspannt aufsetzen?

    Unsere Buffy hat gestern mit fast 7 Jahren das erste Mal in ihrem Leben einen Maulkorb bekommen. Wir benötigen den Maulkorb als Fressschutz, wenn wir in Berlin unterwegs sind. Vor kurzem ist sie leider mit einem Rattengift-Vergiftung in der Tierklinik gelandet und das soll uns kein zweites Mal passieren.

    Wir waren gestern bei einer Maulkorbberatung, wo verschiedene Modelle für Plattnasen anprobiert werden konnten. Ein Modell wurde gefunden, welches mit Riemen und Nasenpolster an Buffys Schnauze angepasst wurde.

    Nun würde ich gern wissen, wie ihr den Maulkorb positiv auftrainiert habt?

    Gestern wurde uns geraten, den Maulkorb einfach aufzusetzen und zu spannenden Runden los zu gehen, sodass die Gewöhnung mit der Zeit einfach nebenbei einsetzt. So, wie man auch ein Geschirr oder einen Hundemantel einfach anziehen würde, als wäre es das Normalste der Welt.

    Ich kenne das eher so, dass man den Hund langsam dran gewöhnt, mit Leckerchen und positivem Verknüpfen. Es ist schon so, dass sie den Korb Recht schnell tragen soll, weiteres Aufnehmen von Gift wäre wirklich gefährlich, da sie immer noch Vit K1 Tabletten benötigt, um die Blutgerinnung wieder in den Griff zu bekommen. Es sollte also schon schnell gehen, da Buffy draußen alles fressen würde, was ihr vor die Schnauze kommt.

    Der Fressschutz ist fest am Maulkorb befestigt, sodass Leberwursttube oder Leckerchen durch den Maulkorb füttern, zur Gewöhnung, sehr schwierig wird.

    Ich habe heute Leckerlies in den Korb gelegt, damit sie die Schnauze rein stecken muss, um dort ran zu kommen. Das hat sie sofort verstanden und hat da auch keine Berührungsängste. Im Gegenteil, sie geht da sehr schwungvoll und bollerig vor.

    Gestern, bei der Anprobe/Anpassung hat sie mit den Pfoten immer versucht, den Maulkorb loszuwerden.

    Was sind eure Gedanken dazu?

    Hi zusammen,
    will mich mal einreihen und hoffe auf Tipps und Erfahrungswerte. Joker ist ein 2jähriger Labbi und wohl ziemlicher Allergiker. Einen Bluttest haben wir hinter uns auf Umweltreize. Er ist sehr auf Birke, Hausstaub- und Mehlmilben allergisch.

    Da ich ihm nicht dauerhaft Apoquel und z/d von Hill's geben wollte, bin ich zu einer THP die mir schon bei einem meiner früheren Hunde geholfen hatte.
    Plan ist jetzt eine Entgiftung und Futterumstellung. Die Futterumstellung ist schon halbwegs durch. Mit der Karottensuppe hat er jetzt wieder einen Output der ganz okay ist. Beißen und kratzen ist noch nicht weg, aber ohne Apoquel im Rahmen. Er bekommt auch noch Enzyme, die den Juckreiz ein bisschen in Schach halten.
    Mal sehen wie es weiter geht.


    Könnt ihr Leckerli empfehlen? Finde das gerade sehr schwierig und mehr als Karotte fällt mir nicht ein. Was gebt ihr euren Milben-Allergikern?`

    Ich koche gern Hühnerherzen, die es dann geschnitten als Leckerchen gibt.


    Zusätzlich erhält sie eine Desensibilisierung, wir haben das Futter komplett auf Barf umgestellt und sollten trotzdem juckende Phasen auftreten, bekommt sie eine Spritze Cytopoint. So fahren wir jetzt schon längere Zeit ganz gut.