Was heißt bei einem Hund eigentlich "treu"?
So allgemein? Für euch persönlich? Und wenn es in einem Rasseportrait steht?
Was heißt bei einem Hund eigentlich "treu"?
So allgemein? Für euch persönlich? Und wenn es in einem Rasseportrait steht?
Nächste Frage kann man mit dem Wasser vom Reis kochen noch irgendwas anfangen?
Als Haarspülung verwenden. Wobei ich nicht behaupten kann, dass das besonders gut funktioniert - aber bei mir hatte das mit dem Anfermentieren auch nie richtig geklappt.
Hundenase.
Hundenase, kommst du?
Lass das jetzt, Hundenase.
Ach Hundenase, reg dich doch nicht so auf.
Alles gut, Hundenase.
Hundenase, es gibt Käse!
Und so.
naturedog Bist du sicher, dass du kein Bot bist?
Könnte ich für Mio auch Babygläschen holen? Mit Karotte?
Ich hol noch Frische, aber die müssen ja auch erstmal kochen.
Als Ersatz für Moro-Suppe oder einfach so?
Der Effekt der Moro-Suppe kommt erst durch diese ewige Kocherei zustande, also da nutzt Babyglas nichts. Aber ansonsten kannst du Babyglas füttern, klar.
Phillip wer?
Ach den kannst du nicht kennen, der ist circa 200 Jahre älter als du.
Ich hab's noch nicht gesehen, aber hört auf damit, ich werde gerade absurd neugierig.
Philipp Amthor ist jetzt Hundetrainer?
Und einen Jack-Wolfskin-Hippster haben sie jetzt auch im Team?
Das muss köstlich sein.
Und das Argument, dass Proteingewinnung aus Insekten weniger Ressourcen braucht als aus Soja, das ist schon stichhaltig.
Findest du? Damit die Insekten das schöne tierische Insektenprotein aufbauen, müssen die ja mit einer Aminosäurequelle gefüttert werden.
Wenn das in Massenproduktion passiert, womit werden die dann gefüttert?
Ich dachte mit Mais, Soja, etc.
Also keine Ahnung, wie das zukünftig funktionieren könnte, momentan wird die Fütterung angeblich irgendwie über Grünabfälle abgedeckt, die bei der Obst- und Gemüseversorgung des Menschen anfallen.
Und da muss man dann auch bei diesen Rechnungen genau hingucken, wenn es heißt, 1kg Rind verbraucht so viel mehr Wasser und produziert so viel mehr CO2. Da ist anscheinend oft der Dünger und "Gießwasser" für das Rinderfutter dabei in der Rechnung. Während man für das Insektenfutter annimmt, dass es Null zusätzliche Ressourcen verbraucht (was ich zu optimistisch finde).
Nachtrag: Ich finde es auch weniger bedrückend, Insekten - selbst in Masse - zu vernichten als Wirbeltiere. Aber ich für mich persönlich würde die nur hochverarbeitet essen wollen, weil mir die Konsistenz und das Aussehen echt nicht zusagen. Und bei hochverarbeiteten Lebensmitteln - najaaa. Vielleicht mag ich dann doch lieber Hülsenfrüchte und ein gelegentliches Ei vom Gartenhuhn.
Alles anzeigenIch hatte heute eine Begegnung draußen vor unseren Hauseingängen mit einer Person, die sich als Mieter aus dem anderen Hauseingang herausstellte (beide Hauseingänge gehören der gleichen Gesellschaft).
Ich kannte sie vorher nicht, wir haben über eine Stunde geredet, Details will ich nicht schreiben, aber es ist für mich klar, dass diese Person große gesundheitliche Probleme psychischer Art hat. Sie hat mir das auch selber gesagt.
Es kam auch heraus, dass sie Angst hat aus ihrerer Wohnung zu fliegen, weil sie ihre Miete nicht mehr zahlen kann.
Es ist mir klar, dass ich selber keine konkrete Hilfe leisten kann außer ihr Beratungsstellen zu nennen, das darf ich mir nicht zumuten.
Aber nun überlege ich seit Stunden hin und her, da ich sehr gute Kontakte zur der Leitung unserer Vermietergesellschaft habe, ob ich der Leitung sagen soll, in welcher misslichen psychischen Lage die Person ist, damit sie ihr wegen der Mietrückstände nicht die Wohnung kündigen. Erstmal nicht den konkreten Namen nennen, sondern nur die Situation schildern und fragen, wie sie dazu stehen.
Was meint ihr? Bitte gerne aufgrund des schwierigen Themas auch per PN.
Warst du aus DE oder aus Österreich?
In Deutschland kann man Wohngeld beantragen, bei dem Antrag könntest du der Nachbarin helfen. (Es sei denn, sie bezieht bereits Hartz/Bürgergeld, das ist nicht kombinierbar ... da könntest du ggf helfen zu recherchieren, ob sie Anspruch auf irgendwelche Zuschüsse hat und falls ja, wie sie die beantragt.)
Selbst wenn die Nachbarin einverstanden wäre, würde ich nicht gegenüber der Gesellschaft "zugeben", dass die Mieterin psychische Probleme hat. Oder besteht die Gesellschaft aus einer einzigen, empathischen Person, die sich berufen fühlt, besondere Sozialverantwortung zu tragen, und mit der du befreundet bist?
Ich gehe davon aus, dass die Gesellschaft wirtschaftlich handelt. Das kann bedeuten, einen Mieter mit psychischer Erkrankung erst Recht rauszuwerfen und besser heute als gestern. Denn:
- psychische Erkrankungen sind langwierig und dauern länger als körperliche
- psychische Erkrankungen machen eventuell dauerhaft erwerbsunfähig oder langzeitarbeitslos
- psychische Erkrankungen belasten oft auch finanziell
- u. v. m.
Wenn ich das kalt und emotionslos durchrechne und es mein Ziel ist, Wohnungen zu vermieten und Geld einzunehmen: Dann will ich keinen Mieter mit psychischer Erkrankung haben. Und überhaupt keinen Schwerkranken. Am Ende krieg ich mein Geld nicht!
Hektorine meiner Erfahrung nach darf man nicht ausschließen, dass ein Entscheider so denkt wie oben beschrieben. Mögliche Ausnahme: Die Trägergesellschaft ist selbst eine soziale Einrichtung und wir reden von Sozialwohnungen oder sowas.
Sogar ohne Zeugen ist ein mündlicher Vertrag rechtsgültig. Aber die mündlichen Absprachen sind "angreifbarer", falls jemand kommt und behauptet, das wäre alles ganz anders gewesen.
So von außen, wenn man der Bekannten und der Freundin ans Bein pinkeln will, ist das erstmal ein typisches Setup für (eventuell illegalen) Hundehandel.
Oder die Bekannte, die momentan nicht erreichbar ist, taucht eines Tages wieder auf und fordert von dir "ihren" Hund zurück und solche Geschichten.