Beiträge von Filz

    Hat jemand belastbare Informationen zu den beschlagnahmten Pyrenäenberghunden aus Aichach(? oder irgendwo Bayern?)?

    Weiß nicht, was ich davon halten soll.

    Nach der einen Quelle wurden die Hunde beschlagnahmt, weil sie zu laut waren, die Polizei war unverhältnismäßig rabiat und der Tierheimleiter ätzt rum, dass solche Hunde sowieso nichts in Deutschland zu suchen hätten.

    Nach einer anderen Quelle sind die Züchter eher so "Züchter", hätten gedroht die Hunde auf Leute zu hetzen, die Hunde waren ausgebrochen und hatten Tiere verletzt und irgendwie hatte es längst ein Tierhaltungsverbot gegeben.

    Hä?

    ( McChris, kennst du die? Ist das deine Ecke?)

    @all

    Ich habe gefragt, fand sie auch gar nicht schlimm. Sie hat den Vermerk selbst auf ihrer to do Liste und lässt die Personalabteilung prüfen, was der tvöd sagt, denn an dem orientieren wir uns grundsätzlich.

    Der Markt in besagter Ausbildung wird auch in einigen Jahren noch leer sein, der Bedarf ist enorm. Sie versucht auch jetzt bereits, ein paar Externe dazu zu holen zwecks Erfahrung, aber es ist eben schwierig.

    Danke für eure Tipps und Ratschläge.

    P. S. Es ist schnurz, wie ich notentechnisch abschließe, Hauptsache erfolgreich.

    Jetzt bin ich aber voll neugierig. Was ist das für ein genialer Abschluss mit leerem Markt und enormem Bedarf? :sweet:

    Ich suche einen Spruch, der zu Pfoten/Füßen nebeneinander passt. Gerne auch kitschig. Zusammen…. Irgendwie so |) eher kurz wäre auch gut.

    Nicht kurz aber kitschig:

    "Don´t walk behind me... I may not lead. Don´t walk in front of me... I may not follow. Just walk beside me... and be my friend."

    Das wird oft in Bezug auf Bodenarbeit mit Pferden missbraucht. Und ich will es eigentlich doof finden, aber ich muss zugeben, dass das wirklich oft zu der Psychologie vieler Pferde sehr gut passt. Pfff.

    Ich glaube, die Artikel sind "nur" seltsam formuliert oder schlecht recherchiert.

    Natürlich will ein Genetik-Labor nicht den kompletten Kadaver, da haben die keine Ahnung von, das sind keine Pathologen. Die können DNA aus Probenmaterial isolieren und dann PCR und dann machen die irgendwelche Sequenzanalysen. Da wollen die halt n Röhrchen Blut, n Beutel Kacke oder n Abstrich.

    Irgendwer anders muss den Hundekadaver begutachtet haben. Und es steht jetzt nirgendwo, wer das war und was derjenige getan hat.

    Vielleicht hat der Jäger das Rissbild beurteilt. Oder ein Tierarzt. Wüsste ich gern. Mir kommt die Einschätzung mit den fehlenden Quetschungen nämlich auch spanisch vor. - Oder weiß man da irgendwas, wie Wolfskadaver aussehen, die von Wölfen gerissen werden?

    Dass das Genetik-Labor den Wolf nicht nachweisen konnte, heißt ja nicht, dass ein Wolf ausgeschlossen werden darf. Sondern es heißt, dass man es jetzt nicht sicher weiß, ob Wolf oder Hunde die "Täter" waren.

    Wenn man den Weg über die Waschmaschine wählt, funktioniert der erst ab 60 Grad halbwegs zuverlässig, die Temperatur ist für die meisten Kleidungsstücke nichts. Wenn du nennenswert unter der Temperatur bleiben musst, verteilt sich da höchstens was in den Geräten.

    (Mit Trockner kenn ich mich nicht aus. Vielleicht ist desinfizierendes Waschmittel noch eine Idee, aber damit kenn ich mich auch nicht aus.)

    Wie lange bleiben die Nichten denn?

    Das würde mich gar nicht so in Wallung bringen, muss ich zugeben. Selbst die Floharten, die auch auf den Menschen gehen (also Katzenflöhe z. B.) sind immer lieber am Tier geblieben, solange sie die Wahl hatten. Von kurzen Ausflügen abgesehen. Weiß man schon, welche Flohsorte der Hund hat?

    Folgendes könnte man machen (auch wenn ihr mir sicher sagt, dass das nicht 1:1 umsetzbar ist):

    Nichten noch vor der Haustür vollständig entkleiden und dann sofort duschen schicken, derweil die Kleidung in die Gefriertruhe.

    Ein paar Tropfen Teebaumöl im Shampoo wirkt (bei mir) sehr entfettend, mit der Dosierung muss man aufpassen.

    Ansonsten sollen Kuren mit Rosmarinöl eine fettende Kopfhaut regulieren (was ich nie selbst ausprobiert habe) und Rosmarintee nach der normalen Wäsche (das hab ich probiert und find ich toll, ist mir nur zu viel Arbeit für die regelmäßige Anwendung). Ich hab den Rosmarintee auch gar nicht ausgewaschen sondern als letzte Spülung verwendet.

    Obacht bei Allergien natürlich.

    Weiß man, wie die Achtergruppe schlussendlich aufgelöst werden konnte? Also mit wie vielen Leuten und welchem Equipment?

    Oder hat sich das makabererweise beruhigt, nachdem die Frau tot war?

    (Ich bin mir recht sicher, ich hätte keine Anstalten gemacht, zu helfen, weil völlig ratlos. Außer man kennt das Opfer, dann rennt man vermutlich kopflos hin und wird halt auch gebissen. Ich will einfach nie in so eine Situation kommen müssen.)

    Vielleicht liegt das daran, dass Auslandsimporte weiter verbreitet sind, als "früher" und dass deshalb der Anteil an HSH(-Mixen) gewachsen ist, weshalb mehr darüber gesprochen wird.

    Das stimmt sicher, aber rein zahlenmäßig gibt es auch in den Ursprungsländern eigentlich nicht so viele HSHs. Ich teile den Eindruck, dass nicht nur mehr darüber gesprochen wird, sondern sozusagen überproportional mehr.

    Viele Auslandsimporte, wenn sie von Straßenhunden abstammen oder selbst Straßenhunde waren, sind nun mal "eigenständig und wachsam", sonst wären die gar nicht mehr am Leben. Und das wird aus irgendwelchen Gründen jetzt sehr schnell zum HSH gemacht.

    Ist sicher nur eine Modeerscheinung, die man einfach aussitzen muss, aber mich nervt das auch. Weil ich es genau so empfinde, wie Sockensucher geschrieben hat: Es wird ignoriert, dass schützen und wachen für Hunde ganz normal ist. Und wenn der Hund Fremde nicht aufs Grundstück lässt, muss es ein HSH sein, und dann ist der Hund irgendwie ein besonders schlimmer Hund.

    Da entfernt man sich irgendwie immer weiter davon, was Hunde eigentlich ausmacht und womit man bei jedem Hund rechnen sollte. Ich find es bedrohlich, wenn Leuten zunehmend so ein Grundverständnis für Hunde fehlt.

    Entschuldigt das Offtopic, mich beschäftigt das schon eine Weile, weil ich nach Einzug unsres Hundes auch das ganze Netz zu HSHs durchforstet hatte. Der Mix könnte ja ein HSH sein! :D

    Ich bin dann gespannt auf mehr Fotos!

    400,- OHNE Vertrag wäre allerdings auch das maximal Unseriöse. Also wenn Geld an den Verein fließt, kriegt man selbstverständlich auch einen Kaufvertrag.

    Ich würde den Verein, wenn das da so seltsam läuft, auch nicht mit einer Gebühr in der normalen Höhe unterstützen wollen. Vierhundert Euro (eigentlich 350) hatten wir für unseren Hund bezahlt an einen Verein, der das Geld in Form von Hundefutter, Simparica und bezahlten Kastrationen gleich zurück nach Rumänien getragen hat. Da fand ich das Geld gut angelegt.

    Flauschig du machst das schon richtig, jetzt sauer zu werden.