Beiträge von Filz

    Ok, hm. Ich hätte gewettet, dass beide Bracken fehlen würden. Hm.

    Mich macht das so kribbelig, dass die Anbieter einem nicht die Infos geben, damit man das exakt nachvollziehen kann :D

    Speziell deine beiden Anbieter machen das ja auch ganz anders. ForGen mit dieser Ähnlichkeitsanalyse jeweils, die aufgrund von Überlappungen auf 100+% kommen. Und der zweite Anbieter gibt eine Rassezusammensetzung mit insgesamt genau 100% an.

    Da ist die Methodik offenbar sehr unterschiedlich.

    Agamo sind bei dem zweiten Anbieter alle die Rassen auch mit in der Datenbank, die beim ersten Anbieter rauskamen?

    Falls nicht, wäre das "die Erklärung für alles". Wenn der zweite Anbieter keine Muster hat für Alpenländische Dachsbracke und Tiroler Bracke, dann findet der natürlich irgendwas anderes mit hohem Anteil.

    In irgendeinem Bericht über irgendeinen Testanbieter habe ich mal gelesen, dass da tatsächlich auch mit einem Algorithmus experimentiert wird, der Hundebilder anhand von Ähnlichkeit verschiedenen Rassen zuordnet, also genau das, was wir hier im Rasseraten-Thread machen, bloß schlechter, weil die Klassifikationsalgorithmen per künstliche Intelligenz längst nicht so gut sind wie Menschen. Zumindest bei Bildern.

    Es sagt aber kein Anbieter, dass Erkenntnisse aus so einer Bildersuche in die Testergebnisse einfließen.

    Was ich auch eigentlich glaube, weil ich nicht leichtfertig Betrug unterstelle.

    Aber dann bedeutet die Prozentangabe gar nicht Wolfsanteil, sondern: Ähnlichkeit zu einem Muster, dem Hunde üblicherweise nur bis zu 35% ähneln.

    Ok, dann sind 15% nicht sonderlich viel.

    Ich glaube, genau so funktionieren auch die Rasseanteile, oder? Deswegen soll man ja nicht sooo viel auf solche Tests geben

    Teilweise ja. Ich kann größtenteils gar nicht nachvollziehen, wie die Rassetests eigentlich gemacht werden und mit welchen Markern.

    Es müsste noch einen Unterschied geben bei Anbietern, deren Ergebnissen sich immer brav auf 100% aufaddieren.

    Das dürfte bei solchen "Ähnlichkeit zu Muster xy" nämlich quasi nie passieren, weil es da ja immer Überlappung geben wird.

    Oder? Ich find das immer noch sehr wirr alles.

    Ich hab versucht durchzusteigen und ich find's verwirrend. Das eine Paper, das da angegeben ist, identifiziert 10 STR Loci, die wohl gut geeignet sind, um Hunde(individuen) zu unterscheiden. Diese 10 Loci hat ForGen jetzt bei 7000 Hunden getestet und mit Wölfen verglichen und keiner der Hunde hatte in Bezug auf dieses Muster eine größere Ähnlichkeit als 35% zu dem Muster, was Wölfe typischerweise in Bezug auf diese 10 Loci haben.

    Vielleicht untersuchen sie noch mehr als die 10 Loci, aber da verraten sie nicht, welche :P

    Aber dann bedeutet die Prozentangabe gar nicht Wolfsanteil, sondern: Ähnlichkeit zu einem Muster, dem Hunde üblicherweise nur bis zu 35% ähneln.

    Ok, dann sind 15% nicht sonderlich viel.

    Bei einem tatsächlichen Wolfsanteil von 15% bräuchte man für den Hund ja schon eine Sondergenehmigung für die Haltung.

    Wie kommst du darauf?

    Wenn das ein tatsächlicher Wolfsanteil wäre, wär die letzte Wolfseinkreuzung so circa 3 Generationen her. Was bestimmt nicht der Fall ist. :thinking_face:

    Oder es rennen lauter Wolfsmischlinge als Hunde getarnt rum, die sich untereinander kreuzen, dann stimmt das mit den 3 Generationen nicht mehr. Aber es würde mich sehr wundern, falls ein signifikanter Teil der Hundepopulation heimlich Wolfsmix ist. Das würde man an Aussehen und Verhalten bemerken, behaupte ich.

    Da kann was echt nicht stimmen, diese Angabe mit "Wolf" MUSS was anderes sein. Bei einem tatsächlichen Wolfsanteil von 15% bräuchte man für den Hund ja schon eine Sondergenehmigung für die Haltung.

    Steht da irgendwas bei zur Erklärung vom Testanbieter?