Beiträge von Filz

    Eine Möglichkeit, warum ein neues Futter erstmal gern gefressen wird: den neuen Geschmack hat der Hund noch nicht mit einem Schmerzreiz verbunden.

    Das beschränkt sich nicht nur auf Hunde. Falls es Magen-Darm-Probleme gibt, die dem Tier wehtun, wird ein Futter - obwohl es dem Tier eigentlich gut schmeckt - dann verweigert, nachdem es davon zum ersten Mal "aua" gegeben hat.

    witzig, das hatte ich eben gerade in meinem Posting ergänzt. Können blonde Wheaten das nicht ausreichend gut, sagst du?

    Also tilda wäre auf jeden fall dabei!

    Ich ergänze um einen Hund, der beeindruckende Großgruben um jedes Rattenloch aushebt, die Ratte allerdings nicht erwischt. Das muss dann Tilda machen ...


    Momo und Lotte Ich würde als erstes alle eventuellen Futterquellen unzugänglich machen, wie du es wohl schon getan hast, und dann mit beiden Nachbarn sprechen, dass die das synchron auch tun. Vielleicht steht bei dem einen oder andern noch ein vergessener Sack Getreide rum oder so.

    Und wenn wirklich alles beseitigt ist, würde ich total optimistisch noch ein bisschen abwarten.

    ... und wenn die Ratten dann doch in die Gebäude gehen und dort "Substanz schädigen", dann den Kammerjäger beauftragen. Falls es doch auf Gift hinauslaufen sollte (was ich nicht hoffe), nicht Baumarktprodukte oder was es so gibt. Die sind schlimmstenfalls "unterdosiert" und dann wird alles nur noch ekliger.

    Vycami ja, diese Quelle sagt es auch. Zum Transport und aus medizinischen Gründen (nach OP) ok.


    "Soweit die regelmäßige und Stunden anhaltende Unterbringung von Hunden in Boxen ausschließlich der Vereinfachung des Tagesablaufs des Hundehalters dient, halte ich diese unter Umständen für tierschutzwidrig."

    Wenn das eine geschlossene Box bei der Pflegestelle war, die die gesetzlich vorgeschriebene Mindestgröße für einen Hundezwinger unterschreitet, dann war das ein Verstoß gegen das Tierschutzgesetz, was die Pflegestelle da gemacht hat.

    Hunde dürfen nicht zur Aufbewahrung in eine Box, einen Käfig oder ein Gehege, sondern nur zu Transportzwecken (wurde schon geschrieben).


    Zwingermaße hatte die Box bei der Pflegestelle wahrscheinlich nicht. Zumindest halte ich das für sehr unwahrscheinlich.

    https://www.gesetze-im-internet.de/tierschhuv/__6.html


    Nachtrag: Also diese "Anfeindung" in Richtung der Pflegestelle muss sich die Pflegestelle gefallen lassen.

    immerhin der Impfstatus sollte doch geprüft werden

    Du meinst eine AK-Titerbestimmung? Ist sowas üblich geworden?

    Schadet sicher nicht, höre/lese ich tatsächlich zum ersten Mal. Oder meinst du "den Impfpass lesen", das kann man als Privatperson auch selbst? Der Hund muss Tollwut-geimpft sein, wenn er legal nach Deutschland eingereist ist. Also ja, ich würde mir den Impfpass ansehen und vielleicht auch auf eigene Kosten den Check-up beim Tierarzt machen lassen (abhören, Ohren/Augen prüfen, Fieber, das Übliche halt). Und dann zeitnah entwurmen.


    Dass der Verein diese Kosten ggf nicht übernehmen will (sondern nur im akuten Krankheitsfall Kosten trägt), müsste ja vertraglich geregelt sein und ist dann eben nicht fragwürdig sondern so mit dem Verein ausgemacht. :ka:

    Melde dich doch einfach bei beiden Trainern, lass beide zu Probestunden kommen und vergleich im Anschluss deren Meinungen und Eindrücke. Du als Mensch musst auch mit dem Trainer klarkommen.

    Erstmal hast du da einen Mischling unbekannter Zusammensetzung und keiner kann dir sagen, was genau jetzt "durchschlagen" wird.

    Ressourcenthematik ist auch kein Problem, was Herdenschutzhunde gepachtet haben.

    (Falls nur 1 Trainer eingeladen wird, wäre die Trainerin mit Rumänen-Erfahrung auch meine Wahl.)


    Das hatte ich vergessen: Unsre Hündin fand am Anfang Kinder schlimm und Kleinkinder am schlimmsten. Mit deren Körperbewegungen kam sie so gar nicht klar, die konnte sie nicht einordnen. Inzwischen ist sie richtig super mit meiner kleinen Nichte, toleriert deren unbeholfenes "Streicheln", führt das Kind an der Leine :D (wenn niemand in Sicht ist) usw. Aber am Anfang fand ich das ziemlich ... unentspannt und ich hatte mich oder meine Griffel permanent zwischen Hund und Kind.

    Es ist gut, dass du da aufmerksam bist.

    Hätte ich ein eigenes Kind gehabt, hätte ich mir da auch Möglichkeiten für die physische Trennung von Hund und Kind überlegt durch Welpengitter u. Ä.


    Was mein Hund noch ist: extrem niedlich; durch Gedankenübertragung lenkbar (es kommt einem so vor, ehrlich!); in der Lage, sich aus ganzen gesprochenen Menschensätzen zusammenzureimen, worum es geht und was sie tun soll (sie reagiert stark auf Stimmmodulation); ohne nennenswerten Jagdtrieb (für mich ein Hauptgewinn); ohne besonderes Interesse an anderen Hunden und Menschen (gehen wir lässig dran vorbei); unkompliziert im Freilauf (für mich der nächste Hauptgewinn); ab und an immer noch welpenhaft-fröhlich oder albern (ich schmelze jedesmal); ein bisschen dusslig (die Welt erklären wir ihr immer noch); und erwähnte ich schon niedlich?


    Ich würde wirklich gerne mal einen verbrieften reinrassigen Mioritic kennenlernen. Denn falls die ein bisschen so sind wie mein Hund, brauche ich viele davon, mindestens noch zwei. =)

    Verlesen vielleicht, Lari&Fine

    Ein Mioritic ist ein Hirtenhund und wird in Rumänien zum Herdenschutz und als Hof/Wachhund eingesetzt. Also eine von den rumänischen "Herdenschutzrassen" (es gibt in Rumänien keine anerkannten Hunderassen, die nicht Herdenschutzhunde sind).


    Wenn man nach Optik geht, ist unsere Rumänin auch so ein Mix. :)

    Und wie ist sie charakterlich? Herdenschutzhund hört sich für mich erstmal immer nicht so prickelnd an

    Unsre? Der beste Hund von allen. :D

    (Ok, alle unsere Hunde waren immer der beste Hund von allen.)


    Was meine Hündin als "Herdenschutzhund-ähnlich" mitgebracht hat: sie wollte von Tag eins hier den Job des Wachhunds haben. Mit ihren paar Monaten schon. Sie ist da sehr talentlos, aber es ist ihr wichtig. Bei uns ist das vom Wohnumfeld auch kein Problem. Hat Holly Ambitionen in der Richtung aufpassen und melden zu wollen?

    Unsre Rumänin ist unsicher bis ängstlich, weil sie misstrauisch auf alles reagiert, was sie nicht kennt. Und wenn man im Shelter aufgewachsen ist, kennt man halt nichts. Da hat sie eine Wahnsinnsentwicklung gemacht, aber langsam (dieses Jahr wird sie fünf). Es klappen dann irgendwann Sachen, die man dem Hund anfangs im Leben nicht zugetraut hätte.

    Wir hatten hier nie ein Problem mit Ressourcen (wie ihr vielleicht mit Holly gerade). Unsre war/ist zwar extrem "ressourcenbewusst", aber in dem Sinne, dass sie sofort alles wegschmeißt, wenn sie glaubt, ich will das haben. "Tu mir nichts, ich wusste ja nicht, dass das deins ist."

    Miriam Cordt (auf die stößt man im Internet schnell, wenn man nach Herdenschutzhunden in Deutschland googelt) erzählt in vielen Videos, dass Herdenschutzhunde bei jeder Form von Stress (inklusive sozialem Stress) in die Ressourcenverteidigung kippen. Anscheinend eine häufige Kompensationsstrategie. Solche Sachen könntest du mit dem Trainer in Bezug auf Holly besprechen, damit du herausfindest, wie ihr am besten damit umgeht.

    Verlesen vielleicht, Lari&Fine

    Ein Mioritic ist ein Hirtenhund und wird in Rumänien zum Herdenschutz und als Hof/Wachhund eingesetzt. Also eine von den rumänischen "Herdenschutzrassen" (es gibt in Rumänien keine anerkannten Hunderassen, die nicht Herdenschutzhunde sind).


    Wenn man nach Optik geht, ist unsere Rumänin auch so ein Mix. :)

    Hallo,

    wenn du schreiben magst, wo ihr ungefähr wohnt, hat hier vielleicht ein User eine Trainerempfehlung für weitere (aber bessere) Einzelstunden bei euch zu Hause. Das sollte sich jemand mit Hütehund-Erfahrung ansehen.

    Der Hund klingt sehr aufgeputscht.


    Was hattet ihr denn langfristig für den Hund zur Auslastung geplant? Das ist ja ein Mix mit voraussichtlich viel Bedürfnis nach Arbeit (eigentlich Arbeit am Vieh - das ihr mutmaßlich nicht habt?).