Beiträge von Filz

    Ich will's noch nicht beschreien, aber vielleicht darf ich ganz bald die erste "vernünftige" Hundezusammenführung meines Lebens organisieren. (Als ich Teenager war, hatten wir/ich das einzige Mal zwei Hunde in der Familie. "So, das hier ist der neue Welpe, ihr macht das ja unter euch aus ..." - ging gut, weil der erwachsene Rüde halt toll war.)

    Diesmal ist das natürlich alles anders, oder zumindest bin ich kein Teen mehr. Und ich werde langsam sehr aufgeregt..

    "Dreamteam" und "love, peace and harmony" wär sooo schön, das wünsch ich mir auch.

    Stattdessen hab ich beim Anblick von Frau Hund immer diese Szene von Loriots Ödipussi im Ohr. Die, wo Frau Tietze ihre Tocher so angewidert fragt "Sag mal, wen hast du uns denn da angeschleppt?"

    Ich versuche seit drei Jahren mit unterschiedlich hoher Motivation den Rasen durch irgendwas anderes zu ersetzen, bevorzugt durch irgendwas Blühendes. Funktioniert nicht. Das Gras kommt immer wieder und ist auch grün vor Hohn. Man muss den Rasen nur seine persönliche Ablehnung spüren lassen, dann wächst der.

    Ich kann mir Vogelstimmen nur merken, wenn ich den Vogel tatsächlich singen sehe und zwar in echt, Video hilft mir leider meist nicht.

    Deshalb ging es bei mir über klassische Vogelbestimmung: Vogel sehen, bestimmen, ihn dann auch noch singen sehen = gebongt.

    Das ist bei mir auch so denke ich, deswegen kann ich gefühlt nichts außer Amsel und Kiebitz. Und bei Amsel wird's schon schwer, wenn die einen komischen Dialekt sprechen :D

    Ich sehe quasi niemals wen singen. Meiner Wahrnehmung nach machen Bäume und Büsche Geräusche und die sichtbaren Flatterviecher sind völlig stumm. Es kann sein, dass ich ungewöhnlich mies darin bin, sitzende Vögel zwischen Blättern zu finden ...

    Eine Plauderfrage: erkennt ihr Vogelstimmen und falls ja, wie habt ihr das gelernt? Systematisch selbst beigebracht über Tonaufnahmen (Internet) oder wie lernt man sowas?

    Ich erkenne so ziemlich gar nichts an der Stimme, also gar nichts gar nichts. Es stört mich aber erst seit ganz Kurzem. Weil jemand meinte, oh, ihr habt hier ja Feldlerchen (die sind in der Region "gefährdet") - und ich war völlig überrascht, weil ich von nichts weiß, was ich nicht sehe. Und nach dem Hören konnte er mir sogar eine zeigen, weil er wusste, wo die gleich rumfliegt. Da brach Neid aus bei mir.

    Ah, und: zwei Steinkauzküken dieses Jahr. :applaus:

    Zu 90% hast du deinen Hund schon ganz ok bei Hundebegegnungen, aber du willst 100%. Wenn man mit dem Anspruch drangeht, ist man sicher nicht so entspannt und gelassen, wie man sein müsste, um die Situation noch weiter zu verbessern. ;)

    (Bei den Vor-vorgängern unserer Hündin hatten wir, aus heutiger Sicht, ausgemachte Leinenpöbler dabei. Alle haben es überlebt. Ich finde es nachvollziehbar und ehrenhaft, dass man an sowas trainieren möchte. Aber mal so als verwegener Gedanke: man muss es gar nicht.)

    Hmpf, na toll, ich hab sowas dieses Jahr auch zum ersten Mal gefunden und fand das völlig unwirklich (man sieht weder Haut noch Blut oder irgendwas dran, da liegt nur dieser Schwanz plötzlich auf dem Boden, ohne Kontext - es wirkt auf allen Ebenen falsch). Ich hatte mich entschlossen, den potentiell traumatischen Fund durch die Phantasie zu verarbeiten, es sicher doch nur mit einem Stück Kunstfell zu tun zu haben. Mein Traumschloss hast du gerade eingerissen, mein Fundfell ist dem auf dem Foto viel zu ähnlich,schönen Dank auch Momo und Lotte :stock1:

    Meine Version war tatsächlich größer (falls du nicht riesige Hände hast), aber es mag ja derzeit auch noch junge Feldhasen geben, die noch nicht ausgewachsen sind.

    Ich gehe jedenfalls von Hase aus.

    ... Ähm, der Feldhase stößt zweimal jährlich sein Schwänzchen ab, weil ihm ein größeres nachwächst. So ist das ja glaub ich.

    Auf einen Hund "beworben" und seit sage und schreibe 24 Stunden noch keine Rückmeldung!!!111einself

    Die werden sich doch nicht etwa daran halten, was "länger" mit der Antwort zu brauchen, weil sie so beschäftigt sind, so wie es auf der Seite stand? Leute meinen doch sonst nicht das, was sie sagen. :motzen:

    Telefonat morgen. :D

    Ich schwanke zwischen "das wird auf jeden Fall was" und "das wird auf keinen Fall was".

    Meiner Meinung nach gibt es viele Sachen, die extremst für uns sprechen (wir wohnen z. B. total hundekompatibel). Aber auch mindestens eine Sache, die ein Deal-Breaker sein könnte. Frau Hund hier ist nicht kastriert, ein kleiner Rüde soll einziehen und der Rüde soll dann später kastriert werden, wenn er körperlich so weit ist. Das dauert dann aber 1-2 Jahre.

    Also wenn ich selbst ein Tierschutzverein wäre, weiß ich auch nicht, ob ich Fremden so weit vertrauen würde. Aber ich würde wohl sowieso nie einen Hund vermitteln, sondern alle selber behalten ...