Die Activet ist zu teuer, als dass du bei eurem Unbekannten Fell vielleicht die falsche Farbe kaufst.
Oh, guter Punkt. Also wenn ich weiß, genau DAS ist mein Werkzeug, dann darf das gerne kosten. Aber du hast ja recht, ich sollte in Betracht ziehen, dass es bei uns mit Zupfbürsten vlt gar nicht funktioniert. Dann kaufe ich erstmal billiger.
ZitatWenn mein Hund sehr ängstlich wäre, oder ich keinen Hundefriseur hätte, den ich schon kenne,
Jupp. Beides.
Aber dass die Regeneration nur Monate dauert, find ich jetzt beruhigend.
Wobei ich das Filzproblem vielleicht auch schlimmer beschrieben habe, als es ist. An den Körperstellen, wo sie scheinbar kein Deckhaar hat, sondern nur zwei Schichten Unterwolle (eine lange und eine kurze), da bilden sich blitzartig diese Filzknötchen. So 5x5 mm. Eine Flokatisträhne mit fest verklebtem Klümpchen drin.
Dass man sie allgemein so schwer durchbürsten kann, liegt an der Wattigkeit. Einmal Tangle Teezer, danach gleitet auch jede andere Bürste - nur durch die Filzknoten natürlich nicht.
Ich "entfilze" durch aufreißen und nachkämmen (falls möglich) oder durch Schere - find ich nicht gut, weiß nur nichts Besseres.
Ok, Bürstenwechsel und auf Wunder und Deckhaar hoffen.
Kann ich die Fahnen an den Beinen im Sommer abschneiden/kürzen so auf 1cm, oder löst auch das schlechte Dinge aus? Die Beinfahnen sind reine Watte.
Oder niemals nicht schneiden, bis ich weiß, was das für ein Fell ist?