Beiträge von Dobby.2019

    Das ist doch aber eigentlich verbreiteter bei Hütis und da eher ein Problem was in der Zucht gerne mal ignoriert wird oder?

    Ich wollte jetzt eigentlich eher auf das Thema Überlastung und deren Folgen raus. Egal ob die Rasse eh schon Gelenkprobleme hat oder nicht. Solche Probleme können bei Überlastung leider auftreten.

    Aber damit meine ich natürlich nicht die TE, die mit ihrem 8 Monaten alten Hund eine Stunde am Tag laufen geht oder jetzt einmal wandern war!(Wobei, wenn der Hund natürlich eine Stunde ohne Zuggeschirr durchzieht, könnte das natürlich leider trotzdem Schäden hervorrufen)

    Dann würde ich das Training in der Box anders aufbauen. Erstmal üben dass der Hund freiwillig reingeht und danach sekundenweise/später minutenweise steigern. Es gibt dazu auch einen kleinen Online Kurs von einem hier registrieren Mitglied oder du lässt es dir von einem kompetenten Trainer vor Ort erklären.

    Ohje, ich habe es geahnt. Reico ist nicht bedarfsdeckend und gerade für ein Windhund enthält das viel zu viel Fleisch. Bitte so schnell wie möglich umstellen.

    https://www.dr.ueke.de/schnell-check-…-bedarfsdeckend

    https://kohlenhunde.de/wie-viel-fleis…20Fleischanteil.

    Ich fand dieses Zitat von flying paws zum Thema Belastung noch sehr interessant

    Ich denke das Problem ist einfach,dass manche eher in die Zukunft denken(stichwort Auslastung) und manche eher eher an die jetztige Situation. Bzw sich die Geister streiten ab wann man den Hund körperlich richtig auslasten kann/sollte.

    Natürlich ist es für einen Hund erstmal zu viel wenn er gerade mitten in der Pubertät ist und sonst eher 1 Stunde gewöhnt ist, auf einmal 3-4 zu laufen, wahrscheinlich in fremder Umgebung. Das ist nicht überraschend. Klar kann man das mal machen, aber flying paws meinte glaub ich einfach dass man das in dem Alter nicht täglich machen sollte. Später gerne, wenn der Hund Spaß daran hat.

    Ja, es ist wichtig an die Zukunft zu denken, vor allem weil es rüberkam wie als würde die TE in Zukunft vllt eher Hundesport machen wollte, bei dem die Hündin evtl nicht so viel Spaß dran hätte. Ich glaube das ganze Thema regelmäßig mehr Bewegung,mehr Auslastung, evtl ZHS, wenn der Hund Spaß dran hat war eher auf die Zukunft bezogen.

    Im Moment ist es denk ich eher wichtig ein gutes Pensum zu finden, dass die Hündin es schafft runter zu kommen und mehr Ruhe zu üben und evtl ein paar Kommandos drinnen als Vorbereitung bis draußen die Ansprechbarkeit wieder besser wird. (Mich würde auch mal interessieren mit welchem Futter bis jetzt gearbeitet wurde?)

    Schau Dir da mal paar Videos an, da gehts auch um Auslastung und Freilauf usw (der nämlich halt doch bei vielen Huskys möglich sein kann).

    https://www.youtube.com/channel/UCuyKYJ4gFSFFRlSOZqdGxiQ

    Ich hab jetzt nicht alles gelesen, falls es schon jemand gesagt hat, tuts mir leid.

    Bitte nicht die Videos zum Thema Ernährung von Nature Trails ansehen. Sie empfehlen oft nicht bedarfsdeckendes Futter und verbreiten viele Mythen.

    Außerdem glaube ich auch, dass in ein paar Videos absolut verharmlost wurde, dass der Hund zum Jagen weggerannt ist etc. Weiß aber nicht mehr in welchem.

    Und das Safety würde ich für richtige Zugarbeit nicht empfehlen. Bei Zuggeschirren würde ich auch empfehlen sich vor Ort beraten zu lassen, wenn der Hund alt genug ist.

    Kleiner Tipp: Als Fressschutz würde ich vorne dran noch ein Fliegengitter montieren. Der Hund kann dir sonst ohne Probleme Dinge aufnehmen...

    Übrigens sehr schöner Hund! :herzen1: Darf ich fragen was das für ne Rasse / Mix ist? =)

    Danke für den Tipp, wir haben jetzt Armierungsgewebe mit Nylonschnur vorne noch zusätzlich dran gebunden, weil uns das stabiler vorkam als Fliegegitter, ob es wirklich hält, wird der Praxistest zeigen.

    Dankeschön! Es ist ein Husky-Harzer Fuchs-Labrador Mischling.