Damit meine Miezen ab und an mal mehr Wasser trinken (vor allem im Sommer), mache ich hin und wieder ein wenig lactosefreie Milch (1,5 % Fett) ins Wasser. Dann trinken sie tatsächlich gierig das Wasser.
Unsere Katze Nari ist von nem Hof. Ihre Mutter hat im Schuppen gelebt und dort ihre Kitten zur Welt gebracht. Nari habe ich dort geholt, als sie 16 Wochen alt war. Sie war recht zahm im Vergleich zu ihrer Mutter und sehr hübschen Schwester. Man hat ihr aber schon angemerkt, dass das Leben in einer Wohnung nicht wirklich etwas für sie war. Im Alter von 9 Jahren konnte sie dann endlich wieder Freigängerin sein. Man merkt ihr an, dass sie diese Freiheit liebt. Wenn man einer Katze vom Hof Freigang bieten kann, sollte das kein Problem sein. Genau das scheint ja bei euch auch der Fall zu sein. Als Kind hatten wir erst Katzen, als wir ins Haus gezogen waren und den Miezen Freigang anbieten konnten. Diese Miezen waren auch von verschiedenen Höfen, ungewollt und kannten oft weder das Leben im Haus noch in der Wohnung. Trotzdem konnten wir sie gut zahm bekommen.
Wobei ja nicht jede Katze gerne schmust und sich streicheln lässt. Ich denke, sowas ist eher typabhängig. Nari lies sich gerne als Kitte streicheln, aber hatte zu viele Hummeln in den Hintern, als das sie sich auch zu mir legen wollte. Im Alter von ca. 2 bis 3 Jahren wurde sie dann schmusiger. Meine andere Katze im Elternhaus fing erst mit 4 bis 5 Jahren an, sich wirklich an einen heran zu kuscheln.
Meinen Kater habe ich im Alter von 6 Monaten aus dem Tierschutz bekommen. Keiner weiß, ob er schlechte Erfahrungen mit Menschen gemacht hatte oder einfach nur sehr ängstlich vom Typ her ist. Er wurde im Wald im Alter von ca. 3 Monaten gefunden, als er mit dem Schwanz in einer Tierfalle festhing. Ihm musste der Schwanz amputiert werden. Er kam in eine Pflegestelle, was tatsächlich nicht klappte wegen der dortigen Kinder, dem Hund und den anderen Katzen. Nach wenigen Tagen wurde er im Tierheim separiert, damit er zu Ruhe kommen konnte und überhaupt bereit war zu fressen. Als ich ihn bekam, war er extrem ängstlich, hat sich oft vor allem versteckt, am Anfang auch zu Unsauberkeit geneigt. Mit der Zeit fasste er Vertrauen zu mir und wurde schnell zu nem richtigen Schmusetier. Wenn die kleinen Kinder (2 und 3 Jahre alt) meiner Freundinnen ruhig auf ihn zu gehen und ihm ein Leckerchen anbieten, nimmt er es eher von ihnen an als von Erwachsenen. Ich denke mal, dass die Kinder weniger bedrohlich auf ihn wirken aufgrund ihrer Größe.
Ich empfehle bei der Wahl der Kitten nur ein gleichgeschlechtliches Paar zu nehmen. Kater und Katze unterscheiden sich doch sehr in ihrem (Spiel-)Verhalten. Kater wollen sich oft eher prügeln und Katzen fangen spielen. Falls meine beiden Miezen nicht mehr sind (was hoffentlich noch mind. 8 Jahre dauert), möchte ich gerne ein Katerpaar haben. Ich habe nur damals einen Kater zu meiner Katze geholt, weil das Tierheim meinte, dass das Geschlecht bei der Vergesellschaftung nicht wichtig sei. Wie sehr sie sich doch geirrt haben. Zum Glück hat mein Kater ein ziemlich dickes Fell und ein ruhiges Temperament.