Foxred ist eine Farbvariante von Gelb. Aber wie nun die Farbe Silber beim Labrador zu Stande kommt, ist in diesem Thread auch egal, da OT und nicht Bestandteil meiner Frage.
Beiträge von Nari137
- 
					
- 
					Ich werde auf jeden Fall mit Milow an seinem Wachtrieb arbeiten. Ansonsten könnte es zum Teil wohl auch Angst und Unsicherheit sein, die ihn dazu treibt, die Nacht anzubellen, so wie es physioclaudi beschreibt. Vorhin in der Dämmerung hat er kurz nur aufgeschaut, aus ein Auto an ins vorbei fuhr. Wenn dies im Dunkeln passiert, bellt er aber. Das Dilute-Gen wird ähnlich wie das Merle-Gen rezessiv vererbt. Somit kann auch ein brauner Labrador das Gen in sich tragen, auch wenn er nicht danach aussieht. Einer von Milows Verwandten ist z. B. ein Foxred. Wenn die Züchter beim VDH extra auf das Dilute-Gen prüfen, um mögliche Sonderfarben auszuschließen, wäre das ja der Grund, warum eben keine Sonderfarben fallen. Aber dazu gibt es bereits einen anderen Thread, wo das bereits näher thematisiert wird. Nachtrag: Und zwar in dem Thread: „Ungewöhnliche Farben, Fehlfarben & Co.“ 
- 
					Wann fing es bei euren Hunden eigentlich an, dass sie Leute verbellt haben? Ab Mitte März ging das bei Milow los, aber nur in der Nacht, wenn ich mit ihm zum Lösen raus musste. Fremde Leute auf dem Grundstück am Tage haben ihn da noch nicht interessiert gehabt. Seit letzter Woche fing er dann sogar im Haus nachts an zu bellen, wenn er draußen etwas hörte. Das ist derzeit sehr ungünstig, da wir gegenüber einer Spedition wohnen, wo auch nachts gearbeitet wird und die Leute da nicht gerade leise sind. Da Milow bei uns im Schlafzimmer pennt, werden wir dadurch sehr unliebsam aus dem Schlaf gerissen. Und heute hatte er das erste Mal gebellt, als der Hermesbote kam. Ist das Verbellen von Leuten ein Zeichen für die beginnende Pubertät? Wie war das bei euch so? (Wenn meine Frage den Rahmen des Threads springt, dann tut mir das Leid. Dann nehme ich meine Frage zurück.) 
- 
					Mein Hundetrainer meinte dazu, dass wohl höchstwahrscheinlich vor Jahrzehnten eine andere Rasse, wie z. B. der Weimaraner mit eingezüchtet wurde, um das Dilute-Gen mit einzuzüchten. Daher werden die Labbis in den 3 Sonderfarben wohl zu einem geringen Teil noch eine andere Rasse in sich tragen. Die Frage ist nur, ob sich diese Rasse dann tatsächlich auch im Verhalten niederschlägt. 
- 
					Gibt es denn überhaupt Hunderassen, die so gar nicht anschlagen, wenn sie jemanden auf bzw. nahe dem Grundstück hören? Ich lese mich gerade in die Thematik ein und bin nun darüber gestolpert, dass das wohl eigentlich jeder Hund macht. Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel. Ich kenne tatsächlich 2 Labbis (gelb und braun) die auch anschlagen, wenn sich jemand dem Grundstück nähert. Ist das eigentlich schon Wachtrieb? Sorry für die vielen Fragen. Wir sind noch totale Hundeanfänger. Ich werde auf jeden Fall nochmal mit dem Hundetrainer darüber sprechen. Er tippte vor ca. 2 Wochen zuerst darauf, dass sich Milow in einer Angstphase befinden könnte. 
- 
					Seit ca. 2 bis 3 Wochen fängt Milow an zu bellen, wenn er Leute in der Nähe hört. Leider auch mitten in der Nacht. Heute ist er belltechnisch ausgerastet, als der Postbote kam. Zuerst dachte ich, er sei in einer Angstphase, nun fürchte ich, dass er sowas wie einen Wachtrieb entwickeln könnte. Dabei hatte ich gehofft, dass sowas nicht passiert, wenn ich mir einen Labbi hole. Aber nun habe ich gelesen, dass das wohl auch bei der Rasse vorkommen kann. Hoffentlich bleibt es dann nur beim Wachtrieb. Ich drück euch ganz doll die Daumen, dass der Test dann negativ ausfällt. 
- 
					Ich würde hier auch noch gerne eine Weile mitlesen wollen, obwohl Milow nun 18 Wochen alt ist. Ich habe keine Ahnung, wie viele Zähne ihm bis zum vollständigen erwachsenen Gebiss noch fehlen. Aber immerhin sieht man ihm den Zahnwechsel an. Leider beißt er immer noch. Letztens bin ich dann aus dem Zimmer gegangen und habe die Tür hinter mir geschlossen. Ich war vielleicht ne Minute draußen, aber danach war er vorsichtiger im Umgang mit mir. Bei Milow hilft wohl wirklich nur Entzug der Aufmerksamkeit. Leider verhält er sich noch immer doof gegenüber den Katzen, auch wenn er sich manchmal schon etwas ruhiger verhält, wenn er sie sieht. 
- 
					@ZouZou: Danke dir für den Hinweis.  
- 
					@ZouZou: Milow ist ein silberner Labrador. Mir ist bewusst, wie die Meinung von manchen aus diesem Forum dazu ist. Ich bitte darum, dass das nicht zum Thema dieses Threads wird. Wir wollen ihn nicht zum Decken anbieten (obwohl wir bereits Angebote haben). Wir haben diese Farbe auch nicht gezielt gesucht, sondern wollten einfach einen Labbi in unserem Leben haben. 
- 
					Wir bekommen vielleicht nächstes Wochenende Besuch von meinem Bruder, seiner Frau, seinen Kindern und der Familiehündin „Nicki“. Das genaue Alter von Nicki weiß ich nicht, aber sie müsste um die 10 Jahre alt sein und ist, so glaube ich, eine Terrier-Mix-Dame. Laut meiner Schwägerin ist sie im Hundekontakt eher entspannt, aber auch dominant. Wenn ihr Gegenüber ihr zur wild ist, dann zeigt sie das auch. Mit gegenüber war sie sonst bislang freundlich. Vielleicht können wir zusammen mit ihr und meiner Schwägerin mal ein Stück zusammen Gassi gehen. Ich danke dir für die Info. Tatsächlich wusste ich nicht, dass das Schnüffeln auch lediglich auf den Kot des infizieren Tietes bezieht. Milow ist im Alter von 8 Wochen bei uns eingezogen. 
 
		