Beiträge von Nari137

    Seit ca. 2 bis 3 Wochen fängt Milow an zu bellen, wenn er Leute in der Nähe hört. Leider auch mitten in der Nacht. Heute ist er belltechnisch ausgerastet, als der Postbote kam. Zuerst dachte ich, er sei in einer Angstphase, nun fürchte ich, dass er sowas wie einen Wachtrieb entwickeln könnte. Dabei hatte ich gehofft, dass sowas nicht passiert, wenn ich mir einen Labbi hole. Aber nun habe ich gelesen, dass das wohl auch bei der Rasse vorkommen kann. Hoffentlich bleibt es dann nur beim Wachtrieb.

    physioclaudi:

    Ich drück euch ganz doll die Daumen, dass der Test dann negativ ausfällt.

    Ich würde hier auch noch gerne eine Weile mitlesen wollen, obwohl Milow nun 18 Wochen alt ist.

    Ich habe keine Ahnung, wie viele Zähne ihm bis zum vollständigen erwachsenen Gebiss noch fehlen. Aber immerhin sieht man ihm den Zahnwechsel an. Leider beißt er immer noch. Letztens bin ich dann aus dem Zimmer gegangen und habe die Tür hinter mir geschlossen. Ich war vielleicht ne Minute draußen, aber danach war er vorsichtiger im Umgang mit mir. Bei Milow hilft wohl wirklich nur Entzug der Aufmerksamkeit. Leider verhält er sich noch immer doof gegenüber den Katzen, auch wenn er sich manchmal schon etwas ruhiger verhält, wenn er sie sieht.

    @ZouZou:

    Milow ist ein silberner Labrador. Mir ist bewusst, wie die Meinung von manchen aus diesem Forum dazu ist. Ich bitte darum, dass das nicht zum Thema dieses Threads wird. Wir wollen ihn nicht zum Decken anbieten (obwohl wir bereits Angebote haben). Wir haben diese Farbe auch nicht gezielt gesucht, sondern wollten einfach einen Labbi in unserem Leben haben.

    Wir bekommen vielleicht nächstes Wochenende Besuch von meinem Bruder, seiner Frau, seinen Kindern und der Familiehündin „Nicki“. Das genaue Alter von Nicki weiß ich nicht, aber sie müsste um die 10 Jahre alt sein und ist, so glaube ich, eine Terrier-Mix-Dame. Laut meiner Schwägerin ist sie im Hundekontakt eher entspannt, aber auch dominant. Wenn ihr Gegenüber ihr zur wild ist, dann zeigt sie das auch. Mit gegenüber war sie sonst bislang freundlich. Vielleicht können wir zusammen mit ihr und meiner Schwägerin mal ein Stück zusammen Gassi gehen.

    Chien_de_coeur:

    Ich danke dir für die Info. Tatsächlich wusste ich nicht, dass das Schnüffeln auch lediglich auf den Kot des infizieren Tietes bezieht.

    Runa-S:

    Milow ist im Alter von 8 Wochen bei uns eingezogen.

    @EmmaSonja:

    Das ist eine gute Frage. Ich weiß das tatsächlich gar nicht. Die Angst, andere Hunde mit diesen Biester anzustecken, war bislang so groß, dass ich die Möglichkeit, mich mit anderen Haltern und ihren Hunden zu treffen, komplett total verwarf und nicht mehr weiter darüber nachdachte.

    IdaausLönneberta:

    Wir sind nicht oft in der Stadt, da wir auf einem Dorf wohnen. Aber wenn es die Möglichkeit gibt, die Stadt zu erkunden, machen wir das. Milow ist auch schon Fahrstuhl gefahren. Bislang reagierte er eigentlich ganz toll. Nur diese eine Situation in der Tierklinik war schräg.

    Milow kam mit etwa 15 Wochen in den Zahnwechsel und ist mit seinen 18 Wochen mitten drin. Er scheint aber kein extremes Knabberbedürfnis zu haben, wobei es schon gesteigert ist. Am Dienstag wog er 13 kg und st nun nicht mehr so leicht zu heben. Pippi-Unfälle haben wir leider noch immer hin und wieder. Ich denke, es wird auch noch einige Wochen dauern, bis das ohne Unfälle klappt. Seit dieser Woche passieren nicht mehr täglich diese Pippi-Unfälle. Wenn er raus zum Kotabsetzen will, macht er sich gut bemerkbar, beim Urinabsetzen sieht es da noch immer ganz anders aus.

    Wenn ich mir die letzten Wochen anschaue, haben wir für Milow auch richtig viel Geld ausgegeben. Alleine für die tierärztlichen Behandlung der Giardien mit speziellen Säuberung der Umgebung waren wir bei ca. 400,- €. Dazu dann Anschaffungskosten für Körbchen, Futter, Spielzeug, Geschirr, Leine etc. haben wir locker 200,- € ausgegeben. Aber das war noch lange nicht das Ende der Fahnenstange, da so ein Welpe schnell wächst und wir gestern wieder 37,95 € für das nun 4. Geschirr (das 1. war ein totaler Fehlkauf trotz Beratung vor Ort) ausgegeben haben, was noch immer nicht das Endgeschirr mit ist.

    Wir rechnen im Prinzip mit monatlichen Kosten (ohne Tierarzt) mit 150,- €. Ich denke mal, dass wir für eine Labradorrüden (aktuell 18 Wochen alt und ca. 13 kg schwer) an Futter und Snacks um die 100,- € monatlich ausgeben werden.

    Was Spielzeug betrifft, muss ich mich persönlich selber mäßigen, da möchte ich zukünftig nicht mehr als 10,- € im Monat ausgeben.

    Ansonsten suchen wir noch nach einer OP-Versicherung, die ca. 20,- € kosten soll. Für die Haftpflichtversicherung zahlen wir 8,- € monatlich. Die Hundesteuer ist bei uns recht günstig mit jährlich 35,- €, da wir auf dem Dorf wohnen. Der Mitgliedsbeitrag für den Hunderettungssport kostet 10,- € im Monat. Was wir da an Sprit ausgeben, weiß ich nicht.

    Hmm...mal gucken, wie ich in 1 Jahr über meine Kostenaufstellung denke.