Ich drück euch die Daumen, dass sich Eddy nichts ernsthaftes getan hat.
Beiträge von Nari137
- 
					
- 
					@EmmaSonja: Das ist eine gute Frage. Ich weiß das tatsächlich gar nicht. Die Angst, andere Hunde mit diesen Biester anzustecken, war bislang so groß, dass ich die Möglichkeit, mich mit anderen Haltern und ihren Hunden zu treffen, komplett total verwarf und nicht mehr weiter darüber nachdachte. Wir sind nicht oft in der Stadt, da wir auf einem Dorf wohnen. Aber wenn es die Möglichkeit gibt, die Stadt zu erkunden, machen wir das. Milow ist auch schon Fahrstuhl gefahren. Bislang reagierte er eigentlich ganz toll. Nur diese eine Situation in der Tierklinik war schräg. 
- 
					Dankeschön für die Info  . .
- 
					Milow kam mit etwa 15 Wochen in den Zahnwechsel und ist mit seinen 18 Wochen mitten drin. Er scheint aber kein extremes Knabberbedürfnis zu haben, wobei es schon gesteigert ist. Am Dienstag wog er 13 kg und st nun nicht mehr so leicht zu heben. Pippi-Unfälle haben wir leider noch immer hin und wieder. Ich denke, es wird auch noch einige Wochen dauern, bis das ohne Unfälle klappt. Seit dieser Woche passieren nicht mehr täglich diese Pippi-Unfälle. Wenn er raus zum Kotabsetzen will, macht er sich gut bemerkbar, beim Urinabsetzen sieht es da noch immer ganz anders aus. 
- 
					Wenn ich mir die letzten Wochen anschaue, haben wir für Milow auch richtig viel Geld ausgegeben. Alleine für die tierärztlichen Behandlung der Giardien mit speziellen Säuberung der Umgebung waren wir bei ca. 400,- €. Dazu dann Anschaffungskosten für Körbchen, Futter, Spielzeug, Geschirr, Leine etc. haben wir locker 200,- € ausgegeben. Aber das war noch lange nicht das Ende der Fahnenstange, da so ein Welpe schnell wächst und wir gestern wieder 37,95 € für das nun 4. Geschirr (das 1. war ein totaler Fehlkauf trotz Beratung vor Ort) ausgegeben haben, was noch immer nicht das Endgeschirr mit ist. Wir rechnen im Prinzip mit monatlichen Kosten (ohne Tierarzt) mit 150,- €. Ich denke mal, dass wir für eine Labradorrüden (aktuell 18 Wochen alt und ca. 13 kg schwer) an Futter und Snacks um die 100,- € monatlich ausgeben werden. Was Spielzeug betrifft, muss ich mich persönlich selber mäßigen, da möchte ich zukünftig nicht mehr als 10,- € im Monat ausgeben. Ansonsten suchen wir noch nach einer OP-Versicherung, die ca. 20,- € kosten soll. Für die Haftpflichtversicherung zahlen wir 8,- € monatlich. Die Hundesteuer ist bei uns recht günstig mit jährlich 35,- €, da wir auf dem Dorf wohnen. Der Mitgliedsbeitrag für den Hunderettungssport kostet 10,- € im Monat. Was wir da an Sprit ausgeben, weiß ich nicht. Hmm...mal gucken, wie ich in 1 Jahr über meine Kostenaufstellung denke. 
- 
					Bezüglich des Monatsmottos lese ich nun endlich das Buch „Die Kunst, einen Welpen zu bändigen“ von Julie Leuze und André Henkelmann. Ich hoffe, dass es okay ist, wenn einer der Autoren einen längeren Nachnamen als seinen Vornamen hat. Ich habe auch noch einige Bücher von Sebastian Fitzek bei mir im Bücherregal stehen, die ich unbedingt lesen will. Vielleicht kann ich das Lesen dieser Bücher mit dieser Challenge verbinden. 
- 
					Wie fandest du das Buch „Der Insasse“? Ich fand es toll und das Ende, wie so oft bei Fitzek, sehr überraschend. 
- 
					Wir waren heute erneut mit Milow beim Tierarzt, da er eine Vorhautkatarrh hat. Der Tierarzt meinte aber, dass da noch nichts großartig entzündet sei und sich das wohl wieder von selbst gibt. Unser Hundekind braucht einfach ein besseres Immunsystem, welches sich auf dem Weg zu Erwachsenen nach und nach entwickelt. Unser Hundekind war auch vorkurzem in dieser Phase. In der Nacht mit ihm war das Gassi gehen kein Spaß. Ich drück euch die Daumen, dass er diese Phase gut übersteht. Dein Zwonkel ist aber auch ein Hübscher  . .
- 
					Wir hatten lediglich unterschrieben, dass wir den Welpen erhalten hatten mit Angabe unserer Adresse. Wie gut, dass mein Mann beim Kauf dabei war und in dem Moment klarer im Kopf war als ich.  
- 
					Oh man, ich merke, dass ich noch nicht richtig wach bin. Sehe gerade die Veränderung im Forum und denke mir, wie gut das heute der 1. April ist.  
 
		