Ich denke mal, das Ohren, die stark zum stehen neigen, sich auch nicht nach unten bewegen, wenn man sie klebt. Ich kenne ettliche die das versucht haben, mit dem Erfolg, das sie später doch wieder standen oder lebenslang geklebt werden müssen. Sinn macht das allenfalls bei zu leichten Kippohren, die könnte man beschweren. Kleben würde ich persönlich niemals. Aber das muss jeder selber wissen.
Hier läuft beides rum, Nike hat Tüten und Piri natürlich Kippohren, wenn sie nicht gerade läufig ist, dann stehen sie lustigerweise aber nur Vormittags. Ich mag standartgerechte Kippohren, nur die haben die allerwenigsten Collies noch. Entweder keine oder zu stark umgeklappte. Da finde ich dann Stehohren schöner als welche wo man die Ohren im Fell kaum noch sieht.
Manche kleberei ist auch tierschutzrelevant. Dann wenn die Ohren zusammen geklebt werden ( was einige Amis grundsätzlich machen ). Dann ist der Hund nicht in der Lage sie an zu legen oder anderweitig zu bewegen - zumal das auch zu Missverständnissen unter den Hunden führen kann. Wenn einer eigentlich unterwürfiges Verhalten zeigt mit aufgestellten Ohren, könnte das der Gegenüber deutlich missverstehen.