Beiträge von Collienase

    Ja das mit dem Film höre ich auch öfters, zumal meine Piri ja wirklich Piroschka heißt. Ich hab sie so getauft, weil mir der Name schon immer so gefallen hat. Ich gehe sogar so weit, ich hab mir den Hund zum Namen ausgesucht, ich wollte schon immer einen Hund der so heißt , nur zu allen Vorgängerinnen hat er nicht gepasst oder ein anderer Name hat besser gepasst :D


    LG

    Ela

    Jetzt bringst du mich auf einmal in eine Art Sinnkrise, daß ich mich frage, ob das alles richtig oder falsch gewesen ist. Von daher wäre der Antikörpertest, den wir eigentlich jetzt nach 3 Monaten machen müßten, dann auch nicht nötig bzw. aussagekräftig, oder verstehe ich das falsch?

    Mein Post ging nur dahin, dass wenn das immer wieder kommt, so wie das in deinen Post an klang, das dann da irgend etwas nicht stimmt. z.B. die Diagnose ( z.B. nicht vollständig ) Das wolte ich damit sagen, nicht mehr. Wenn du die Behandlung jetzt durchgezogen hast, dann schau auch was raus gekommen ist. Sollten die Probleme nicht weg sein, dann weißt du ja jetzt, das du vielleicht noch in eine andere Richtung suchen musst. Wenn alles in Ordnung ist um so besser.

    Wie ich schon schrieb, eine Anaplasmose alleine macht ganz selten Probleme, solange es sich um die handelt, die hier verbreitet ist. Die aus dem Mittelmeerraum steht auf einem ganz anderen Blatt, die ist wirklich gefährlich.

    Die allermeisten Hunde hier zulande haben mittlerweile Antikörper gegen Anaplasmose, weil sie ständig Zecken haben. Aber noch mal : Antikörper heißt nicht zwangsläufig = krank. Das heißt lediglich das der Hund irgendwann mal damit in Kontakt gekommen ist. Aber nicht jeder Erreger mit dem man in Kontakt kommt, macht einen auch Krank, mit den allermeisten wird das Immunsystem fertig ohne das man es merkt und anschließend hat man Antikörpert.


    Wenn die Anaplasmose wirklich Probleme macht, dann ist zu befürchten, das eine oder mehrere weitere Erkrankungen vor liegen, die sich gegenseitig negativ beeinflussen. Die müssen dann gefunden werden.


    Clostridien sind ekelig und können vielerlei Probleme verurschen, vor allem wenn sie länger da sind. Futterunverträglichkeiten, Histaminunverträglichkeiten, Durchfall, Übelkeit usw. sowas kann auf das Konto von Clostridien gehen. Und genau sowas ist der Grund, warum ich kein Freund von : wir geben mal auf "Verdacht" wochenlang AB, bin, weil eine der häufigsten Nebenwirkungen von AB sind Clostridien und die sind gegen sehr, sehr viele AB mittlerweile immun, so das man sie schwer wieder los wird.


    Es kann gut sein, das du sie mit den Bachblüten in Schach hälst und jedesmal wenn das Immunsystem schwächelt, hauen die auch wieder mit drauf. Weg gehen werden sie von Bachblüten alleine vermutlich nicht.


    Kreuzreaktionen sind kein Versehen, die können, wenn vorhanden immer auf treten, weil die Erreger in der Regel sehr eng verwandt sind, Sollte dein Hund z.B. Borreliose haben, dann springt jedesmal der Anaplasmosetiter mit an , wenn die Borreliose aktiv ist und du testest auf Anaplasmose.

    Das ist so wie wenn du eine Allergie hast gegen Birkenpollen, die Leute vertragen ganz oft keine Äpfel, da liegt eine Kreuzreaktion vor. Und die vertragen Äpfel nicht nur ab und an mal nicht sondern immer nicht.

    Wie gesagt es muss nicht sein, das eine Kreuzreaktion vor liegt nur man sollte das im Hinterkopf haben, vor allem wenn eine Behandlung nicht anschlägt.


    Was du weiter machst, musst du wissen, nur wenn das nach der Behandlung nicht besser wird und wieder kommt, so wie du es beschreibst ,muss ja was passieren. Gibt eigenltich nur drei Möglichkeiten, du machst weiter wie bisher und hoffst das es vielleicht doch noch weg geht. Du suchst dir einen TA der sich mit Infektions - und Mittelmeererkrankungen aus kennt, weil er vielleicht selber Hunde aus dem Mittelmeerraum hat, sich auf dem Gebiet fortgebildet hat oder du lässt den Hund von einer guten THP ganzheitlich behandeln.


    LG

    Ela

    Der Hase ist ja so klasse! Wahnsinn, ich hab hier Tonnen an Colliewolle rumliegen. Leider hab ich keinen Plan vom filzen. Aber einen Collie fände ich klasse zu filzen heart-eyes-dog-face

    Filzen an sich ist einfach, nur Mut probiers mal aus. 3 D Tiere zu machen, bedarf etwas Vorstellungsvermögen aber jemand der sowas z.B. aus Ton hin bekommt, bekommt das auch aus Wolle hin.

    Such mal nach Anleitungen fürs Tiere filzen bzw nadeln im Netz. Hab keine Ahnung was es da so gibt aber es gibt ja für alles bei Youtube Anleitungen. Bücher zu dem Thema hab ich jedenfalls schon mal im Buchladen gesehen ;)

    Ist ja mal cool.....:gut:

    Ja, Kinder hab ich reichlich, leider hat aber Keins Interesse an Handarbeiten.....da kommt nur immer: Mamma kannst du mal nähen/häkeln/stricken.:D


    Häkeln oder Stricken ist was anderes ;) Versuchs mal ob sie nicht Spaß haben aus der Wolle ihrer Hunde was zu machen, muss ja kein Stofftier sein, warte mal ich such ein Foto

    Ich bin ja für solche Handarbeiten echt zu begeistern, aber wenn ich hier noch ein Spinnrad anschleppe, dreht die Familie durch.:fear:

    Mittlerweile habe ich etwas über 1000 Gramm ausgebürstete Unterwolle...will das nun endlich mal wegschicken. Ich würde mir ja tatsächlich auch solche Wolle kaufen, aber die ist ja extrem teuer.:( :

    Familie, klingt als wenn du Kinder hast ? Vielleicht sind die ja in einem Alter wo die Spaß dran haben Tiere zu filzen aus der Wolle eurer Hunde ?. Ich tippe mal so ab 10 kann man die mit Filznadeln arbeiten lassen unter Aufsicht. Das ist lustig und sind auch tolle Erinnerungsstücke. Und für Erwachsene die gerne Handarbeiten ist das auch was.


    Hab auch schon Collies aus Hundehaaren gefilzt aber man kann auch einen ganzen Zoo machen, z.b. Hasen



    LG

    Ela