Hier im Ort gab es einen Hund, der an Anaplasmose gestorben ist (der kam aus Deutschland und war nur in Deutschland). Und hier im Forum gibt es noch einen Beardie, der immer ganz schlimme Schübe hat. So ungefährlich schätze ich persönlich die Anaplasmose also deshalb nicht ein.
Aber gut, daß du eine andere Sichtweise gebracht hast. Die Clostridien - und damit eine nicht ganz intakte Darmflora - könnten deshalb durchaus Ursache sein. Seit dem Clostridienbefund damals verträgt sie auch nicht mehr alles. Früher hatte sie einen Schweinemagen gehabt, hat alles vertragen (wurde auch mit Vielseitigkeit gefüttert). Nach den Clostridien hat sie nur noch TroFu mit wenig Fleisch vertragen.
Damals (als das allererste Mal getestet wurde) wurde sie auf Borreliose, Anaplasmose und noch eine Zeckenkrankheit (fällt mir gerade nicht ein) getestet. Ein höherer Titer war nur bei der Anaplasmose gewesen. Wobei ich weiß, daß Borreliose nicht immer im Blut gesehen wird.
Gut kann sein, nur bei gestorbenen Hunden, wäre es immer interessant zu Fragen, ist der Hund auf Babesiose getestet worden ? Babesiose ist auch eine der Kreuzreaktionen zu Anaplasmose und Babesiose ist unbehandelt tötlich, zweifels ohne. Und zwar realativ schnell tötlich. Wenn sich das bei dir schon länger hin zieht, wird Babesiose sicherlich kein Thema sein. Nur die haben wir mittlerweile auch hier und damit ist definitiv nicht zu spassen und vor allem das einzig wirksame Gegenmittel haben in der Regen nur große Klinike vorrätig. Das ist was ganz heimtückisches. Die dritte Zeckenkrankheit könnte Ehrlichose gewesen sein, die drei werden oft zusammen getestet.
LG
Gabi