Beiträge von Collienase

    Wobei Autofahren eine reine Übungssache ist und bei einem 8 Monate alten Hund ist das fast normal, wenn die Autofahren nicht gewöhnt ist. Von Piris Geschwistern hat auch die Hälfte am Anfang gebrochen, mittlerweile fahren die alle problemlos Auto. Meine Erste Hündin hat auch fast ein halbes Jahr immer mal wieder gebrochen obwohl die täglich Auto gefahren ist. Später war das Auto ihr Lieblingsort, wenn es Gewitter gab.

    Ja, finde ich furchtbar. Ich glaube, bei Alice wird es auch Mal so kommen, bei Lyra vermutlich nicht.

    Werden die dann locker, oder woran liegt das?

    Ja, sie werden locker nur warum ? Vielleicht liegt es an fehlender Kiefermasse ? Die Zähne kippen immer weiter nach aussen, stehen nachher waagerecht im Kiefer. Wie auf dem rechten Foto der eine Zahn, so sehen bei manchen alle Schneidezähne aus.

    Ich hab noch krassere Beispiele finde die Fotos aber gerade nicht.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Kann ich leider auch bestätigen. Sogar bei Piri muss ich schon aufpassen, die fängt auch schon an Zahnstein zu bilden.

    Nike hat sich schon mit einem Jahr Stücke vom Zahnschmelz rausgesäbelt als sie an einem Tau gezogen hat. Viel zu weichen Zahnschmelz. Jetzt hat sie an den oberen, hinteren Zähnen etwas Zahnstein aber ich bin da auch immer wieder bei und sie ist fast 13. Ich kenne aber auch solche mit extremen Zahnstein schon in jungen Jahren.

    Dazu stehen vielen älteren Collies die Zähne kreuz und quer in der Schnute. Da haben wir bei Nike Glück, die sind noch alle da wo sie hin gehören.

    Man muss nur wissen was man sucht, wenn ich keinen Sportler will oder Hund der Arbeiten möchte sollte man auch schauen das die Verwandtschaft keine Arbeitsprüfungen hat.

    Das trifft nur auf die zu, die einen tieferen Einblick haben in die einzelnen Linien, das die finden was sie suchen. Jemand der da nicht tief drin steckt, kann nur auf das vertrauen, was der Züchter ihm sagt.

    Und auch das Zweite kann ich nicht unterschreiben. Ich hatte und kenne/kannte ettliche Hunde die durchaus für jede Art von "Arbeit" oder Hundesport geeignet gewesen wären und eher unter die Rubrik "getarnter Border Collie" vielen, obwohl niemand in der vorherigen Verwandtschaft eine Arbeitsprüfung hatte.

    Das ist etwas, damit muss man einfach rechnen, wenn man sich einen Hütehund holt. Das war z.B. der Abgabegrund für Nike, totale Überforderung der Vorbesitzer, O-Ton: unser vorheriger Collie war viel ruhiger.............

    Bei Shelties kommt das regelmäßig vor.


    Viele Züchter schneiden die beim Welpen ab ...

    Von Regelmässig kann man da wohl nicht sprechen, wenn dann eher Linienabhängig. Ich hab eine befreundete Sheltiezüchterin gefragt, die mittlerweile den P Wurf hatte und ihre Antwort war: hatte ich noch nie. Und ich kenne auch einige Shelties und da hatte das auch noch keiner.

    Selber kenne/kannte ich bestimmt mehr als 100 LHC und ich kann mich an keinen Collie erinnern der Wolfskrallen hat/hatte. Von daher denke ich mal, dürfte das, wenn es überhaupt vor kommt, beim LHC ein eher seltenes Ereignis sein. KHC kenne ich nicht so viele, da kann ich das nicht sagen.

    Stimmt, nur ist das bei den Briten, zumindest die, die hier rum laufen genauso, die sehen im Alltag auch ziemlich normal aus mittlerweile. Diese ganz extremen Exemplare sieht man auch da weniger. Ist so weit das eine Bekannte mit Collie mir letzten erzählte, sie hätte einen anderen Collie getroffen und gedacht das wäre ein Brite, weil die Hündin so viel Fell hatte und so klein war, dabei war das ein VDH Ami. :D

    Vielleicht sollte man den Collie in Klassisch und Showlinie unterscheiden und nicht in Britisch und Ami, das trifft das vielleicht eher. Zumal es mittlerweile so viele Hunde gibt, die sowohl Ahnen aus der einen und aus der anderen Richtung haben und eigentlich in keine "Schublade" mehr passen.

    Och dem stehen viele Amis in nichts nach. Da sieht man mittlerweile vor lauter Fell auch den Hund dahinter nicht mehr. Da geht der Trend gerade auch hin zu mehr Fell und weniger Augen. Wenn man mal auf die Seite der Milas Collies geht, da findet man Hunde die fast gar keine Augen mehr haben, dafür von hinten so breit sind, das man zwei draus machen könnte.

    https://milascollies.com/post.php?pid=6

    Deshalb steht Ami bei mir in Gänsefüßchen.

    Es is ja fachlich falsch, amerikanische Collies als einen Typ zu nennen. Die haben auch die gesamte Bandbreite mit den auch in Deutschland typischen Auswüchsen wie krank gezüchteten Mandelaugen zum Beispiel.

    Aber umgangssprachlich ist auch hier im Forum der „Ami“ Collie ein Hund der größer ist und weniger Fell hat, als die VDH Briten.

    Dann darfst du aber auch die Briten nicht über einen Kamm scheren, denn auch da gibt es nicht nur die, die im Fell versinkenden, sondern durch aus auch noch den klassischen Briten, mit weniger Fell, s.h. Nevya.

    Größer sind die VDH "Amis" auch nicht, da sie ja in den VDH Standart passen müssen. Ganz im Gegenteil da gibt es Hündinnen die eingemessen 53 cm haben, was ich nicht als größer bezeichnen würde :winking_face:

    Heute stimmt es nicht mehr wenn man sagt, Brite gleich klein und Plüsch und Ami gleich groß mit wenig Plüsch. Es scheint einen Trend zur Umkehr dieser "Eigenschaften" zu geben.