Beiträge von Collienase

    Der Zwerg musste heute morgen unbedingt seinen Dino mit nehmen zum Spazieren gehen. Aber auch Nike hat ihn ein wenig durch die Gegend getragen.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wir haben heute die "Strandsaison" eröffnet

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Es freut mich immer wieder, die beiden linken "Herrschaften" sind

    knapp 11 und knapp 12 Jahre jünger als NIke aber man sieht es kaum.

    und einige der lockerer gekringelten könnendas zum Teil auch nicht mehr

    Meinst du damit das komplett entrollen?

    Dann stimmt das mit dem alle Spitzartigen nämlich nicht. Die meisten nordischen Spitztypen können die wie gesagt nämlich komplett entrollen. Da ist es eher unüblich wenn das nicht geht.

    Die Normalhaltung ( der Originalbauplan ) einer Rute ist im entspannten Zustand gerade, hinten runter hängen. Alle anderen Formen sind Zuchtformen. Je mehr gekringelt und je höher sie dabei getragen wird im entspannten Zustand, desto unnatürlicher ist dieses Haltung. Wenn sie sie dabei noch ganz entrollen können, sind vermutlich zumindest keine Keilwirbel vorhanden.

    Die Nachbarn hier haben einen nordischen Spitz, vermutlich Islandspitz, kommt aus dem Tierschutz und die haben noch nie gesehen, das er die Rute hinten runter hängen lässt.

    Wenn man sich jetzt also überlegt, der Originalbauplan sagt, im entspannten Zustand hängt die Rute hinten runter. Hat sich mal einer gefragt, wie das sein muss, wenn man das nicht kann. Etwas übertrieben gesagt, stellt euch vor, ihr müsstet auf Grund von verkürzten Sehnen euren Arm immer gebeugt halten. Könntet ihn zwar mit Ansträngung gerade machen aber von alleine zieht es ihn immer wieder nach oben. Angenehm oder nicht, wenn absichtlich so gezüchtet, nur weil das jemand optisch schön findet und es keinen Nutzen hat- Qualzucht oder nicht ?

    solange der Hund in der Lage ist, sie auch runter hängen zu lassen

    Welche Rassen können das gar nicht? Wie ist das denn bei Spitz und Co?

    Gibt einige die ganzen extreme wie Mops, Boston Terrier, Basenji, Bulldoggen und einige der lockerer gekringelten können das zum Teil auch nicht mehr, Pekinese, Havanese, Tibet Terrier, Laika, alle Spitzartigen und da gibt es noch einige.

    Das liegt da dran, das die zum Teil Keil- und Halbwirbel haben, die lassen sich dann nicht mehr gerade stellen. Also deformierte Wirbel, die erblich sind.

    Die gekringelten Ruten sind nicht unbedingt ein Problem für andere Hunde , solange der Hund in der Lage ist, sie auch runter hängen zu lassen. Wenn er das nicht mehr kann, dann ist es ein Problem, weil es zu Missverständnissen führt, der Hund hat z.B. Angst, steht aber mit aufgestellter Rut da - total falsches Signal für andere.

    Zu dem beruhen extreme Kringelruten auf Fehlbildungen an den Knochen und Sehnen und erbliche Fehlbildungen sind ja eigentlich nicht das was gesunde Hundezucht anstreben sollte, auch wenn die Auswirkungen sicherlich nicht so gravierend sind, wie keine Luft zu bekommen oder krumme Beine zu haben.

    Lange Haare im Gesicht, sind auch ein Problem, das eine anständige Kommunikation verhindert. Mein erster Hund war ein Beardie und als dann ein Collie ein zog, hatte ich plötzlich das Aha Erlebnis, wie fein ein Hund im Gesicht kommuniziert und das Vibrissen tatäschlich genutzt werden vom Hund.

    Seid dem ist es für mich auch ein absolutes no go Vibrissen ab zu schneiden. Was aber bei vielen Langhaarhunden zwangsweise passiert, wenn man das Gesicht frei schneidet. Damit können die dann einerseits besser kommunizieren aber es wird ein Sinnesorgan abgeschnitten. Was ja eigentlich auch verboten ist.

    Hat aber wenig damit zu tun ob der Hund eine lange Rute oder Schlappohren hat

    Aufgrund körperlicher Unterschiede ansich gibt es wirklich kaum Probleme, da stimme ich dir absolut zu!

    Nur einer meiner Hunde hat mit Frenchie/Bulldoggen Probleme, weil er die gruselig findet. Er kann sie schwer einschätzen, was ihn verunsichert.

    Wobei verwunderlich ist, dass er Möpsen gegenüber deutlich aufgeschlossener ist :ka:

    Kommt auf den Hund an, den man selber hat. Ein Collie legt z.B. in der Regel großen Wert auf "anständiges Benehmen ". Ich hatte noch keinen Collie, der freiwillig sich einem Momps oder Bulli genähert hätte. Eben weil deren optisches Erscheinungsbild - unfreundlich- ausstrahlt für Hunde, die noch eine feine Kommunikation besitzen.

    Mein einer Collie geht so weit, das sie jedesmal demonstrativ in eine andere Richtung schaut, wenn sie an einem bulligen, kurznasigem Hund vorbei laufen muss. Und jetzt im Alter geht sie so weit, sie läuft einen Bogen, sollte aber der Hund um den sie den Bogen läuft, näher kommen, bekommt er die Zähne zu gesicht. Ganz klare Ansage: mit dir will ich nichts zu tun haben, du erscheinst optisch unfreundlich.

    Und diese Verhaltensweise hab ich von einigen Colliehaltern gehört. Von daher würde ich ganz klar sagen, kurznasig, bullig und ohne Schwanz, wirkt auf andere Hunde erstmal unfreundlich und kann zu Missverständnissen führen. Für mich der klare Tatbestand von Qualzucht, wenn andere Hunde nur auf Grund der Optik einen anderen Hund ( eine ganze Rasse ) als unfreundlich oder gefährlich ein stufen.

    Ich habe eben mal mein Handy durchforstet von vor ein paar Wochen..... Die Telefonnummer ist die gleiche. Also scheint die Besitzerin mittlerweile umgezogen zu sein. Heisst immerhin, dass die Hündin nicht zwischenverkauft wurde.

    Hoffentlich findet sie ein gutes zu Hause🍀

    Muss nicht sein, das machen einige, vermutlich die nicht ganz seriösen. Da wechselt der Name oder der Wohnort, manchmal sogar die Handynummer aber die Fotos sind die selben. Oder die Handynummer bleibt die selber aber der Rest ändert sich. Wenn man dann nach der Handynummer googlet, findet man den Namen der beim ersten mal in der Anzeige stand usw. Machen die wohl, damit es nicht so aussieht, als wenn der Hund schon länger drin steht, sondern so als wenn es eine ganz neue Anzeige ist.

    In diesen Anzeigenportalen treiben sich leider auch immer wieder unseriöse Händler rum. Hab auch schon Hunde gesehen, die relativ günstig verkauft wurden und dann kurz später deutlich teuer drin waren, mit ganz anderen Hintergrunddaten. ( der Hund war nur wieder zu erkennen, weil besonders auffällig gezeichnet). Da steht zu befürchten, dass da auch Leute unterwegs sind, die Hunde auf kaufen um sie teurer weiter zu verkaufen. Bei den Preisen im Moment lohnt sich leider so manche Sauerei.

    Einen Hund auf Probe mit zu geben, würde ich auch niemals machen. Was soll der Hund dabei denken, wenn er x-fach rumgereicht wird und immer wieder zurück gebracht wird ?.

    Ich hab auch mehrere "erwachsene" Hunde adoptiert, entweder die Chemie hat sofort gestimmt oder ich hatte die Möglichkeit da in der Nähe zu übernachten und den Hund mehrfach zu besuchen und kennen zu lernen, war mir immer wichtig, wenn es ein Zweithund werden sollte.

    Wobei Autofahren eine reine Übungssache ist und bei einem 8 Monate alten Hund ist das fast normal, wenn die Autofahren nicht gewöhnt ist. Von Piris Geschwistern hat auch die Hälfte am Anfang gebrochen, mittlerweile fahren die alle problemlos Auto. Meine Erste Hündin hat auch fast ein halbes Jahr immer mal wieder gebrochen obwohl die täglich Auto gefahren ist. Später war das Auto ihr Lieblingsort, wenn es Gewitter gab.