Beiträge von Anirac

    Wir machen auch nur wenige Minuten und dann gibt's eine Pause. Beim letzten Mal war Theo nach dem 3. Mal mit der Konzentration runter (hatte morgens zu viel genacht) und kurz vorm clownen, da haben wir mit einem schönen Sitzen auch aufgehört. Er hat da schon ein gutes Auge drauf.

    Der Trainer, den ich vorher hatte, hat ihn immer über diese Grenze bringen wollen, um ihn dann zu maßregeln. Da war ich dann schnell weg..

    Anirac wieso macht ihr auf dem Platz mehr Strecke wenn der Fokus nicht konstant da ist?

    Ich bin ja neu dabei und vertrau da jetzt erstmal dem Trainer. Also die Frage kann ich dir nicht beantworten, vielleicht in ein paar Wochen. Bisher war auch viel Bestandsaufnahme und gucken wie der Hund tickt.

    Ich klinke mich hier auch mal ein. Wir sind so halb in die Vorbereitung zur BH hineingerutscht. Durch die Covid-Beschränkungen ist sowieso nur Einzeltraining erlaubt und da tasten wir uns ganz locker vor und probieren eben mal aus, was so passen könnte. Herr Hund und ich sind auch noch Neulinge im Hundesport.

    Ich bin mal gespannt, wohin die Reise führt. Ich kann noch gar nicht einschätzen, wie lang die Vorbereitung dauern wird und muss mich mal belesen, was da überhaupt auf mich zukommt.

    haha. Hab ich das geschrieben? Ganz genau so ist es bei uns auch. Am Samstag schauen wir uns auch ne Stunde THS an. Der Trainer meinte etwas von BH-Prüfung Ende des Sommers, da hab ich nur große Augen gemacht ^^ Ich geh das alles aber auch sehr entspannt an. Wir sind fleißig und wenn ich es mache, will ich es auch richtig machen, aber Zeitdruck oder Erfolgsdruck habe ich da gar nicht. Bin auch einfach neugierig was da noch alles auf uns zukommt

    Ich habe jetzt auch angefangen wirklich ganz kurze Sequenzen zu machen. Und viel zu zerlegen. Einfach nur in die grundstellung mal zwischendurch. Dann aus der grundstellung angehen, 1,2 Schritte, aber mit voller Aufmerksamkeit.

    Ich glaube das ist der richtige Weg, auch wenn wir auf dem Platz schon mehr "Strecke" machen. Aber dann übe ich unter der Woche wirklich die kleinen Sequenzen mit viel Bestätigung immer mal wieder zwischendurch und ich merke schon, dass das Früchte trägt und er schon nach ein paar Tagen mit mehr Freude dabei ist.

    Auch haben will 😍

    Theo, Hütehundmix, jetzt 2einhalb.

    Kam mit anderthalb aus Spanien zu uns und hat streicheln eher über sich ergehen lassen.

    Mittlerweile genießt er krauleinheiten und je nach gemütslage mag er es umarmt zu werden (aber nur von mir).

    Von anderen braucht er keine Streicheleinheiten. Kontaktliegen ist (leider ) nicht seins. Auf die Couch kommt er nur kurz und sporadisch (schläft allerdings nachts auf der Couch, geht aber über tag nie von alleine drauf).

    Mittlerweile gibt es manchmal morgens kuscheln im bett (aber auch nur auf Einladung, von alleine kommt er nicht rein).

    Früh am morgen kommt er Mittlerweile immer ins Schlafzimmer und legt sich dort auf den Boden. Wenn man aufsteht, muss erst gekrault werden- erstmal wichtiger als Frühstück.

    Ansonsten hoffe ich, dass er noch irgendwann ein couchlieger wird, weil ich das einfach schön fände.

    Wie handhabt ihr das, wenn ihr am laufen seid und fremdhunde trefft, die an der leine sind?

    Bisher hab ich immer "durchpariert" ;-), Theo ans Bein geholt, danach wieder weiter. Jetzt hatten wir heute morgen aber einige Begegnungen, also war es streckenweise echt ein "stop and go".

    Bei freilaufenden Hunden warte ich so oder so definitiv ab, damit die Halter auch eine Möglichkeit haben zu handeln. Bei Hunden an der Leine hab ich das Gefühl ich mach da für Theo mehr "ein Ding" draus, wenn ich dann abbreche als wenn ich einfach weiterlaufe und in der Konzentration bleibe.