Beiträge von Anirac

    Naja, eigentlich passiert beim Western ja recht viel von hinten und die Hinterhand ist nicht umsonst bei den Westernrassen recht stark ausgeprägt ( aus der Vorderhand kann man ja weder sprinten noch vernünftig stoppen).

    Da sieht man : Die wurde jetzt mal schön Pleasure-versaut. Insgesamt ist der Anblick nicht schön, als hätte man sie nicht nur vorne versteift, sondern auch sämtliches Leben raus gezogen. frowning-dog-face

    Ich weiß ;-) aber leider hört man es, zumindest hier landläufig, noch sehr oft anders. Aber das sind dann vielleicht auch die "pleasure-versauten". Wir haben eine am stall, die ist stolz drauf, dass ihr Pferd sich im Trab quasi nicht bewegt und man es ja so gut sitzen kann. Das arme Ding hat dadurch einen krassen Hängerücken und die Hinterhand hat gefühlt mit der Vorhand gar nichts zu tun. Da kann ich nie hinschauen, wenn er geritten wird. Aber ihr wurde beigebracht, dass das so muss ?‍♀️

    Während wir von Anfang an bei meinem jungen am "go" gearbeitet haben. (Ich komme quasi vom Westernreiten, habe aber mit meiner stute schon etwas umgedacht und mein Friesenmix (Sohn meiner stute) wird klassisch ausgebildet.

    okay, danke für die Antworten. Fand es halt nur seltsam, dass er das im letzten Jahr auch scjonmal so 2,3 Wochen hatte und es dann wieder normal wurde. Und jetzt, ein paar Monate später, wieder. Futter haben wir in der Zeit keins umgestellt. Aber wir probieren dann mal einen Futterwechsel.

    In übrigen arbeite ich auch noch normal (gut, da ist Hundi meistens dabei), fahre aber auch noch öfter die Woche zu meinem Pferd (selten mit Hund, im Winter gar nicht) und das klappt alles. Am we unterstützt mich mein Partner, wenn er zuhause ist (für den ein Hund übrigens üüüüüüüberhaupt nicht in Frage kam- wie soll das denn gehen im Alltag und da muss man ja ständig raus und was ist mit Urlaub etc pp).

    Jetzt sollte ich mal vorschlagen ohne Hund in Urlaub zu wollen, da würde der aber sowas von sein Veto einlegen, auch für ihn geht es ohne Hund gar nicht mehr. Also zumindest nicht ohne diesen einen :-D sollte es allgemein um einen Hund gehen, wäre er wohl immer noch der Ansicht weiter oben ^^

    Also das spielt sich alles ein, wenn man es will. Und dann findet man auch für jedes Problem eine Lösung.

    Das mit dem Futter hatte ich auch schon gelesen. Auch, dass sie im fellwechsel evtl. Mehr brauchen als das Futter hergibt und das außerhalb vom Fellwechsel nicht auffällt. An den Ohren muss ich mal riechen ;-D

    Das mit dem Wasser ist ein guter Hinweis! Er war nämlich die Woche tatsächlich wieder sde ersten Male im Wasser, hab ich gar nicht dran gedacht

    kann ich total verstehen ^^ Ich habe letzten Sommer meinen Spanien-Direkt-Import bekommen. Infos: er ist ängstlich, fährt gerne Auto, macht nicht in die Wohnung, sheepdog.

    Das war alles. Aber ich hatte Videos von ihm gesehen und wusste: der oder keiner.

    Und die Panik machte sich bei mir tatsächlich erst im Auto breit, als wir ihn abholten.

    Meine Freundin fuhr und ich saß hinten bei dem Knilch, der mich nichtmal beschnüffelt hatte, als man ihn mir in die Hand drücjte geschweige denn sonst irgendwie Kontakt aufnahm.

    Da kamen dann die ganzen fragen: Bist du dem gewachsen? Schaffst du das? Wie wird das mit der Arbeit? Kannst du ihm bieten was er braucht? Was, wenn wir doch nicht passen? Was, wenn er mich nicht mag? Was, wenn ich ihn nicht mag? Welche Probleme werden auf uns zukommen und kann ich die wirklich alle wuppen

    Aber es war zu spät, da saß der Drops und hat mich das erste mal angeschaut ;-)

    Und es hat sich alles in Wohlgefallen aufgelöst. Mein Gefühl hat mich nicht getrügt, er ist genau der richtige für mich und hat sich einfach super in mein Leben integriert (war zwar kein Welpe mehr, aber trotzdem..). Er ist ein lustiger, lernwiööiger Hund geworden, der jeden einzelnen Tag bereichert.

    Der Blick, der einen in Panik versetzte im auto ^^

    [image='7529','medium'][/image]

    Hallo zusammen,

    Mein Hund hat seit ein paar Tagen ziemlich öliges Fell und müffelt auch etwas.

    Das mit dem öligen Fell (man hat dann nach dem streicheln ölige/fettige Hände, wie manchmal wenn man Pferde krault) hatte er im letzten Jahr schon mal, kann mich aber nicht erinnern, ob das auch zur Zeit des Fellwechsels war. Kann das damit zusammenhängen?

    Da hat er auch etwas gemüffelt. "Normalerweise" riecht man ihn gar nicht und das Fell ist auch schön fluffig.

    Er hat keinen auffälligen Juckreiz oder ähnliches.

    Er ist seit einigen Jahren wieder der erste Hund (haben ihn seit 8 Monaten), von meinen Sittinghunden kenne ich es, dass sie stinken ;-), aber er müffelt eigentlich nicht und zusammen mit dem öligen macht man sich dann doch gedanken, woher das plötzlich kommen kann.