Hallo,
aussitzen mache ich bei meine Hunden auch nicht, auch nicht darauf bauen das ich den Hund in eine "entspannte" Stimmung bekomme, denn ich will ja eigentlich genau die Emotionen. Was bei mir hilft, sind ganz klare Strukturen, und das der Hund genau weiß mit welche Verhalten er wie zu seinem gewünschtem Erfolg kommt. Beim CC hat mir persönlich der Aufbau vom Hundling (?) auf YT mega geholfen, beim Trailen läuft mein Hund im Gehorsam zum Startpunkt und wird dort auch ggf. für ein schönes Fuß oder ein akurates Sitz von mir bestätigt - keine Ahnung ob dein Trainer das mitmacht und ob das mit eurem Aufbau vom Trailen klappt.
Und ich achte im Alltag bei hoher Erregungslagen darauf das dort nicht rumgeschrien wird.
Ich glaube aber auch, dass meinen Hunden die Sicherungen rausfliegen würden, wenn ich nur Sachen machen würde die sie sehr hochfahren.
Wir machen ja nicht nur sowas. Wir gehen ganz gemütliche Gassis, er darf zwischendurch mal Äste suchen, die ich angefasst habe und ruhige schnüffelspiele.
Im Alltag hat er keine hohe Erregungslage 🤷♀️
Beim Gang zum Startpunkt beim trailen achte ich auch darauf, dass er im gehorsam mit mir dorthin geht.
Dann müssen wir diese Kreise machen, aber das ist ein anderes Thema (Was mir nicht schmeckt und meinem Hund nicht gut tut und so wie es aussieht werde ich mir auch eine andere Möglichkeit zum trailen suchen).
Genau wie auch auf den Hundeplatz. Aus dem Auto raus wird keine aufgeregtheit akzeptiert Und er geht ruhig mit mir zum Platz. Da legt er sich auch ohne Probleme ab. Also Also Probleme gewonnen tatsächlich erst direkt am Start.
vorher kann ich das auch noch sehr gut abfangen, aber da zeigt er auch noch keine wirklich hohe Erregungslage ( da gibt es durchaus andere Kaliber, die schon auf 180 zum Platz kommen und nur in der Leine hängen)
Den CC-Aufbaui schau ich mir mal an