Ja wenn die Rasse dieselbe bleibt, oder immerhin die Grösse...
Früher lebte bei mir meine Mudihündin und jetzt soll eine Papillonhündin einziehen...da passt nicht gerade viel, sogar der Napf ist zu gross
Ja wenn die Rasse dieselbe bleibt, oder immerhin die Grösse...
Früher lebte bei mir meine Mudihündin und jetzt soll eine Papillonhündin einziehen...da passt nicht gerade viel, sogar der Napf ist zu gross
Coco21 - das könnte glatt ich geschrieben haben....bei mir ist die Mutterhündin nun läufig und soll Anfang März gedeckt werden. Und was mache ich...studiere sämtliche Hundebedarfsseiten, Hundeschulen, ja sogar Tierarztseiten....habe mir aber vorgenommen mit dem Shopping erst zu beginnen wenn die Welpen auf der Welt sind und klar ist dass ich meine Hündin haben kann.
So zumindest der offizielle Plan
Ich habe bei meinen früheren Welpen auch nicht über sowas nachgedacht...also ob und welcher Trubel zuviel sein könnte. Die kamen mit an ganztägige Agility Wettkämpfe, auf Wanderungen etc. An Agi Wettkämpfen wurde zwischendurch einfach gepennt und das ohne Boxe.
Aber genau durch diese Threads bin ich überhaupt auf die Idee gekommen dass es ein Problem sein könnte.
Aber hauptsächlich macht mir wohl die stubenreinheit und der lange Weg nach draussen Sorgen
...sprich...wir sind auch sonst alle paar Wochen dort für ein Wochenende oder auch länger...
Die Wohnung ist wie gesagt "unser" und viele Sachen sind eh schon dort. So liesse es sich auch organisieren, dass wir Hundebox etc. schon vor Einzug des Welpen in die Wohnung bringen könnten, so dass beim eigentlichen Ferienbeginn nur noch das Nötigste und Lebensmittel mitzubringen wären. Autofahrt von daheim ist ca. 1 Stunde - auch ein Vorteil - wenns so gar nicht ginge wären wir auch rasch wieder daheim.
Die Wohnung ist schon "uns", respektive meinem Partner. Wäre sie ganz meins, gäbs auch keine ollen Teppiche dort und ab und an ein Welpen Bisi wär so gar kein Unglück, aber eben.
Mein Exmann und ich waren vor Jahren nach England geflogen um seinen damaligen Welpen abzuholen. Wohlgemerkt, ohne dass einer von uns auch nur halbwegs Englisch gesprochen hätte. Mit etwas Glück haben wir sogar unser Mietauto gefunden...und irgendwann geschnallt, dass wir gar keinen genauen Routenbeschrieb hatten (war vor GPS Zeiten).
Von wegen Planung Hyäne ... wir sind also am selben Tag von der Schweiz nach England geflogen und mit dem Auto in England rumgeirrt (wie doof kann man sein). Eine nette englischsprachige Kollegin hat sich dann mit dem Züchter in Verbindung gesetzt und nach dem genauen Weg gefragt...wir sind gefahren und gefahren und da Mietauto war auch kein Fahrerwechsel möglich...irgendwann konnte ich echt nicht mehr und wir haben angehalten und einen Zwischenschlaf eingelegt..
Das ganze ist gut ausgegangen - wir haben gegen Abend (abgeflogen sind wir am frühen Morgen) den Züchter und somit den Welpen gefunden....am nächsten Morgen gings dann zurück und mit dem Flieger wieder in die Schweiz.
Sorry - ist mir nur grad in den Sinn gekommen
Ihr macht mir Mut, wirklich!! Ich hatte schon die Befürchtung dass von allen Seiten abgeraten wird von wegen Überlastung des Welpens...
Nein, der Urlaub ist im Inland (aber danke für den Hinweis wegen der TW Impfung).
Welpin wäre dann ca. 12 Wochen alt und für die Querung des gesamten Hauses müssen wir Sicherheitshalber wohl einfach für genügend Haushaltpapier sorgen..
Meine alte Hündin - damals - hatte obschon sehr senil, diesen Lauf immer im Griff...dafür hat sie manchmal während dem Trinken gleichzeitig auf den Teppich gepinkelt.
Wir wohnen in einer Wohnung im EG mit Garten. Die Ferienwohnung ist in einem grossen Haus im 3. Stock mit Lift...wenn die Welpin muss ist also der Weg nach draussen deutlich weiter als daheim. Aber andere Leute kriegen ihre Welpen auch trocken ohne EG Wohnung und Garten...