Beiträge von Honigkuchenpferd

    Ich laufe häufig mit einem Hund an der Schleppleine (in der Hand) und der andere frei.

    Bis auf den ganzen Dreck und immer schmutzige Klamotten komme ich damit super zurecht. Aber der freilaufende Hund ist auch geschickt und kann elegant (und auf Kommando) der Schleppleine ausweichen.

    Heute waren wir zu zweit mit drei Hunden an Schleppleinen unterwegs. Das ging tatsächlich auch besser als erwartet. Nur der Dreck hat sich noch maximiert.

    Bei mir war der erste Treffer Restaurant blabla usw. Da stehen oben drüber immer verschiedene Rubriken. Unter anderem " Über". Dort stehen normalerweise alle Dinge drin, die das Lokal selbst betreffen, wie kinderfreundlich, Barrierefreiheit usw. Wenn du ganz runterscrollst steht dann: Haustiere: Hunde erlaubt :smile:.

    Ja, ist ein bissl tricky und nicht gleich zu finden, das könnten sie auch einfacher machen. Aber da ich selbst schon öfter danach gesucht habe, wusste ich, wo ich gucken muss ;). DAS habe ich mir gemerktxD.

    Ich finde es nicht, aber wenn Du das sagst, dann stehe ich da mit Hund und verlange meine Fütterung 😂

    Um wirklich sicher zu gehen, würde ich dennoch einfach kurz anrufen und nachfragen.

    Mit einem alten Hund, oder auch chronisch kranken Hund, würde ich in keine Urlaubsregion fahren, in der kein TA innerhalb weniger Stunden erreichbar wäre. Und damit meine ich max. 3Std. Eher weniger.

    Kann mich da nur anschließen.

    Nur mit der Ergänzung, dass ich es selbst mit einem vermeintlich gesunden Hund nicht tun dürfe.

    Es gibt so vieles (sei es dumme Verletzung), die eine zeitnahe Behandlung erforderlich machen.

    Letztes Jahr war ich aber Silvester zwar auf Langeness, aber gemeinsam mit einer Freundin, die Tierärztin ist und zumindest einiges an Notfallequipment dabei hatte. Und dennoch nicht mit einem guten Gefühl diesbezüglich.

    Ich brauche kreative Ideen.

    Ich habe keine Küchentür, nur ein Kindergitter zum klemmen. Das ist auch eigentlich ordentlich stabil und hat die letzten Jahre gereicht dass meine Hunde da nicht rein kommen. Leider ist einer der beiden sehr krass was Futterbeschaffungen angeht und nun hat er raus gefunden dass er mit sehr viel Ausdauer und Gewalt das Türchen aus der Verankerung reißen kann. Wenn er also allein ist, dann ist jedes Mal die Küche ausgeräumt wenn ich wieder komme.

    Was also tun? In den Türrahmen festbohren kann ich nicht weil es eine Mietwohnung ist. Ich bin fast geneigt ein Stromgerät dafür zu kaufen |). Gibt es andere Ideen was ich tun kann?

    Weiß ja nicht, ob du auch Lebensmittel frei herun stehen hast. Ist bei mir nicht der Fall und für den Hundefutterschrank, den Lotta gerne öffnet, habe ich so Sicherheitsverschlüsse gekauft, die man draufkleben kann.

    Hier klappt es super, aber Lotta ist auch leicht zu beeindrucken. Ernsthafte Versuche wird es da nie gegeben haben.

    Wenn der beim Lufen so viel Fell verliert, dass das im Hausflur zur sichtbaren Belastung wird, würde ich bei der Fellpflege ansetzen wollen...

    Kann nur von mir sprechen. Vor unserer gemeinsamen Eingangstür liegt ein schwarzer Teppich. Die Hunde müssen darauf ja immer mal kurz warten, weil Tür aufschließen, Briefkasten leeren - what ever. Und egal, wie sehr sie gepflegt, gebadet, gebürstet oder sonst was sind, gerade Ankas weiße Haare sieht man jeden Tag und immer.

    Oder vielleicht hat sogar jemand aus dem Forum einen abzugeben oder zu verleihen.

    Daran dachte ich auch schon. Aber den zu versenden würde mich gerade vor große Herausforderungen stellen, weil ich den Karton nicht mehr habe.

    Ansonsten hätte ich gerne ausgeholfen, weil der immer nur für die Pflegehunde ist und die nächsten Monate hier erstmal keiner einzieht.

    Ich wäre da auch "vorsichtig" und würde den Dreck einfach mit wegmachen.

    Es kann ja kein riesen Aufwand sein - und klar machen Menschen auch Dreck, aber Hundehaare sind eben noch was anderes.

    Wohnungen zu finden, wo Hunde erlaubt sind, wird immer schwieriger. Und für mich ist es selbstverständlich, die Haare und anderen Dreck meiner Hunde bestmöglich und regelmäßig zu entfernen. (Und das, obwohl meine Vermieter - wohnen im selben Haus mit gleichem Eingang und Flur, es nicht mal verlangen und sehr tolerant sind).