Beiträge von Honigkuchenpferd

    Habe dann aber auch noch zwei Vorschläge. (Anka kann sie schon - sind super einsetzbar in der Therapiebegleithundearbeit, aber Lotta noch nicht).


    - "Flüstern" (Der Hund kommt zu einem ans Ohr und "verweilt" da kurzzeitig).

    - Zunge raus stecken (pädagogisch manchmal sehr wertvoll 😂).

    - Pfötchen im Liegen überkreuzen I

    - (mehr als drei Schritte) rückwärts laufen

    - Teppich ausrollen

    - Pfötchen geben

    - Socken ausziehen III

    - Kniebeugen (Sitz, aufstehen, Sitz, aufstehen)

    - Männchen machen im Sitzen

    - Hund macht Blubberblasen in einer Schüssel mit Wasser

    - Hund schmeißt ein Spielzeug in eine Schüssel mit Wasser und holt es wieder raus II

    Hier ist es auch unglaublich harmonisch.

    Anka und Lotta passen wie Arsch auf Eimer. Und ich war anfangs echt lange vorsichtig, weil Anka mit Ressourcen echt doof sein kann.

    Hätte ja vor Lotta (Pflegehund Nummer 10) niemals gedacht, dass Anka von einem Zweithund profitieren könnte. Aber sie kam und es war alles anders...


    Als neulich wieder ein Pflegi hier war, war es schon etwas "anstrengender" von der Dynamik und da war die Zündschnur auch untereinander kürzer.


    Anka versteht halt keinen Spaß, wenn jemand anderes an ihre (erlaubte) Buddelstelle im Garten geht. Das ist das einzige, aber Lotta hat es schnell gecheckt und ist da völlig konform mit.


    Und drinnen hat Anka einen eigenen Bereich, wo Lotta nicht hinkommt - sollte sie mal genervt sein, ist sie schlau genug und zieht sich darin zurück.

    (Ist auch ihr Fressbereich und klappt wunderbar).


    Aktuell muss ich sagen, kann ich mir Einzelhundehaltung nicht mehr vorstellen.

    Ja, genau so etwas ähnliches meinte ich. Danke schön für deine Antwort. Mein Gedanke war, dass es vielleicht honoriert wird wenn man einen Hund bereits als Welpen verssichert und somit die ersten, in aller Regel kostengünstigeren, Jahre bereits in die Gemeinschaftskasse einzahlt anstatt erst ihm höheren Alter einzusteigen.

    Das Risiko ist halt, dass, wenn der Hund bis zu seinem sechsten Lebensjahr irgendwas hatte, das dann meistens ausgeschlossen wird und auch alles, was damit im Zusammenhang sein könnte.

    Rb2 hat Picasso die Maske heute ausgelassen. 5 Minuten später war sie ab. Wieder drauf gemacht, 5 Minuten später war sie ab. Nutzt einfach nix bei dem Kerl.

    Meiner war auch so ein Kandidat.


    Wir haben es "gelöst" mit Halfter (ganz einfaches, was im Zweifel reißen würde) plus Fliegenbänder oder wie die heißen. Und die festgenäht mit Segeltau.

    Null ideal- aber er hatte es nur noch max. 2x am Tag ab, ja - irgendwann Scheuerstellen bekommen, aber das war das kleinere Übel hingegen den ganzen Augengeschichten.


    Für mich sieht es nach Stich aus.

    Bin gespannt, was der Tierarzt sagt.

    Musste den Tractive leider mal im "Ernstfall" testen.


    Anka (und Lotta) waren gestern (ohne mich), wie aber seit 4 Jahren regelmäßig bei einer lieben Nachbarin und Hundefreundin im Garten.

    Sie ist da (warum auch immer) plötzlich abgehauen. Dafür muss man über zwei Zäune....


    Es hat problemlos geklappt den Link zur Freigabe des Standortes zu teilen und sie war so schnell so weit weg, dass es ohne Tracker ein noch größerer Alptraum gewesen wäre.


    Habe dann mal eben meine Kündigungen zurück genommen und bin wieder etwas demütiger. Habe damit niemals gerechnet, aber das war so unglaublich hilfreich!!


    Edit: Der Standort war nicht ultragenau, aber da sie direkt erstmal 8 km Strecke gemacht hat, war das nicht so entscheidend. Alleine die Richtung / ungefähre Umgebung wäre ja schon besser als nichts.