Beiträge von Honigkuchenpferd
-
-
Mein Hund muss sich am Strand nicht austoben, der will auch definitiv nicht ins Wasser. Aber zuhause bleiben soll er halt auch nicht. Und mal ein gutes Stück an der Wasserkante laufen würde ich eigentlich auch gerne, kurze Leine wäre ok. Darf der nun am Badestrand gar nicht existieren und man darf die entsprechenden Strandzugänge auch nicht nutzen oder wie soll ich das verstehen? Müssen wir zwangsläufig an einen Hundestrand? Das stelle ich mir unglaublich stressig vor.
Ich bin relativ regelmäßig auf Amrum mit meinen Hunden und meide den Hundestrand sehr... Aber am "normalen" Strand dürfen sie angeleint auch ganzjährig mit.
Hauptsaison ist es halt einfach voll, dass kann man nicht schönreden finde ich. Aber es gibt dennoch ruhigere Ecken und ich liebe Amrum.
(Ist auch Silvesterdomizil dieses Jahr zum Beispiel).
-
Kennt jemand ein gutes Buch für Kinder (6 Jahre), welches sich mit dem Tod und Trauer beschäftigt?
-
Erpaki hat Basic Halsbänder mit Bestickung
Möchte da gerne bestellen, bin aber so unschlüssig, welches Halsbandmaterial am geeignesten ist für meinen Zweck.
Ist zum (fast) dauerhaften Tragen wohl einfach ungepolstert sinnvoller oder unterlegt mit Softshell?
-
Oh, auch sehr niedlich
.
Dachte erst, die wäre recht groß - finde das täuscht etwas.
Waren die anderen etwas kleiner oder auch um die 35 cm?
Bin schon gespannt, hier wieder mitzulesen.
-
Wie handhabt ihr es eigentlich, wenn euch mit Hund auf einem sehr schmalen Pfad (z. B. einen Meter breit beim Wandern in den Bergen ohne Ausweichmöglichkeit zur Seite) jemand ebenfalls mit Hund entgegenkommt?
Hatte die Situation neulich das erste Mal (für mich so extrem) im Harz.
Es war ein Trampelpfad, auf der einen Seite ging es wirklich ziemlich steil bergab - auf der anderen Seite ziemlich steil hoch.
Und das wenige Gestrüpp neben dem Pfad (war aber ein offizieller Weg) wirklich dicht bewachsen.
Es war so schon wirklich eng - ich alleine mit zwei Hunden, mir entgegenkommend mit wirklich großem Hund.
Ich (und vorallem Anka - Lotta geht zur Not mit Ablenkung über Schlecktube) können es halt viel besser in Bewegung. Egal wie eng es ist - beide angewandte Seite und vorbei.
Hatten uns da auch kurz abgesprochen - die haben sich mit ihrem Hund an den Rand gequetscht sitzend und wir wollten vorbei. Der sprang dann leider donnergrollend nach vorne und kam.an Anka ran.. Sie ist dann gefühlt 2 Meter zurück gesprungen und beide hatten wenig Lust mehr, es nochmal zu versuchen daran vorbei zu gehen.
Letztendlich ging es aber.
Ansonsten versuche.ich aufgrund vieler schlechter Erfahrungen selbst auszuweichen, wenn es irgendwie geht, drehe dafür auch bei mir im Kaff tlw. um, weil es einen Hundehalter gibt, der einfach belehrlos ist. (Seine immer freilaufende Rottweiler-Mix Hündin hing schon 2x auf Anka....)
Es hat schon so viel Streit gegeben - es ändert nichts. Dann passe ich lieber Wege an.
-
Ich kann mich daran erinnern irgendwo im Forum mal eine Diskussion gelesen zu haben, dass Pantoprazol (generell PPI) gefährlich ist und man das unbedingt vermeiden sollte.
Ich habe keine Ahnung mehr wo, im Internet finde ich nur leichte NW über eine längere Einnahme und nichts darüber dass es gefährlich sein soll.
Hab ich das mit dem gefährlich richtig in Erinnerung? Zählen 4 Wochen schon zu „lange Einnahme
4 Wochen würde ich nicht als lange bezeichnen.
Nehme es (relativ hochdosiert) seit mehreren Jahren und da haben meine Ärzte schon darauf hingewiesen, dass es auch kritisch sein kann / ist.
Es werden ggf. nicht mehr alle Nährstoffen aufgenommen, besonders Kalzium und Vit.B12 Mangel ist eine häufige Erscheinung und daher resultierend auch eine höhere Knochenbruchgefahr.
Meine generell Anfälligkeit für Osteoporose.
Und es gibt weitere Risiken, da weiß ich aber nicht, wie gut die belegt sind.
Eine begrenzte Zeit sollte aber kein größeres Problem sein, denke ich.
-
Es fällt mir noch ein bisschen schwer, mich richtig zu freuen, weil halt noch die Vorkontrolle ansteht. Davor habe ich Bammel. Ich war noch nie in der Situation, dass jemand mein Zuhause und mich bzw. uns. beurteilt ob wir "gut genug" sind.
Da brauchst du dir wirklich keine Gedanken machen.
Mache gelegentlich selbst Vorkontrollen für "meinen" Verein und ob es super sauber ist, wie eingerichtet ist oder interessiert mich null.
In letzter Linie gucke ich, in die gemachten Angaben auch mit der Realität übereinstimmen und dann geht es eher wie Kleenes87 schrieb darum, was eventuell noch optimiert werden könnte, an was man selber gar nicht gedacht hat.
Als ein Beispiel - bei einer Familie standen recht viele hochgiftige Putzmittel in einem Schrank ohne Türen, sehr bodennah. Dann darauf hingewiesen, dass man (zunächst) nicht weiß, ob sowas auch mal der Zerstörung zum Opfer fallen könnte und ein Umstellen angeregt. Bei jüngeren Hunden sind offene Stromkabel häufig ein Thema.
Und dann natürlich Garten, falls vorhanden. Was viele (Neu-)Hundehalter als ausbruchssicher einstufen, ist es dann aber ganz gewiss nicht. Was ja aber kein Ausschlussgrund ist - aber dann kann man es eben noch ändern oder weiß, dass der Hund erstmal nur gesichert in den Garten kann.
Ich fand bisher alle Kontrollen wirklich entspannt und habe es damals auch bei mir locker empfunden. Trotz Aufregung vorher.
-
- Pfötchen im Liegen überkreuzen IIII
- (mehr als drei Schritte) rückwärts laufen II
- Teppich ausrollen I
- Pfötchen geben IIIII
- Socken ausziehen I
- Hinterbeine/Vorderbeine auf ein Podest IIIII
- Kniebeugen (Sitz, aufstehen, Sitz, aufstehen)
- Männchen machen im Sitzen
-
Ich habe es auch versucht- habe aber noch nie ein Video hochgeladen.
Also, falls es nicht klappt, liegt es an meiner Unwissenheit.
[Externes Medium: https://youtube.com/shorts/IBhRf-Vpn28?si=FFNPqsug4T7dk_yl]Beim nächsten Trick versuche ich auch dabei zu sein...