Beiträge von Honigkuchenpferd

    Kostet der Fellbox Kalender einfach dieses Jahr fast das doppelte als letztes Jahr?

    Spoiler anzeigen

    Werde ihn nicht kaufen- letztes Jahr "ausversehen" gemacht und festgestellt, dass ich es doof finde..... aber meine das er da deutlich weniger gekostet hat, aber als ich die Auspackbilder verfolgt habe, war ich so unendlich froh, ihn nicht behalten zu haben!

    Meint ihr, am Inhalt ändert sich signifikant was?

    Fühle mich mit Geduze absolut unwohl und bin zu jung um auf's Sie zu bestehen.

    Aus der Seele gesprochen.

    Anderer Kontext gerade - war gesundheitlich aber mal in einer Klinik mit "Duz-Kultur". Also durchgehend - alle und jeder wurde gegenseitig geduzt. Fand es maximal beschissen. Ohne genau begründen zu können, warum.

    Also doch - ich bin noch gar nicht so alt, aber außer mit Freunden / Bekannten / Hobby finde ich das Sie eine sehr angenehme "Trennung".

    Bei meinem letzten (aktuellem) Arbeitgeber wird auch überwiegend geduzt und außer natürlich unter direkten Kollegen fühle ich mich damit nicht wohl und ist eher konfliktbehaftet in meinen Augen.

    Bzgl. des Tragens gibt es ja auch wirklich ganz gut funktionierende Hilfsmittel.

    Ich brauchte zwar nur was für einen 11 kg, aber bei der Suche habe ich vieles gesehen, was auch für größere und schwere gut zu funktionieren scheint.

    Mir wurde vom Dermatologen gesagt, Cetirizin wirkt bei nur ca. 30% aller Hunde und dann oft nur zeitlich begrenzt. Es spricht nichts gegen ausprobieren und kann seiner Erfahrung nach auch länger gegeben werden. Allerdings ist auch die Wirkintensität begrenzt, nebst dem zeitlichen Faktor.

    Da es kein explizites Medikament für Hunde ist, gibt es dafür wohl auch keine belastbaren Studien.

    Danke dir!

    Meine TÄ war ja noch "pessimistischer" mit es wirkt bei einem von 10 Hunden.

    Belle bekommt auch Ceterizin, nachdem Apoquel und Cytopoint keine Wirkung mehr gezeigt haben. Sie hat keine merklichen Nebenwirkungen.

    Wenn das nicht mehr wirkt, müssen wir wohl wieder Cortison geben … Aber Belle ist 13, da sind langfristig mögliche Nebenwirkungen halt nicht mehr so wichtig…

    LG Anna

    Ah danke - so war hier ja auch die Reihenfolge und Cortison als nächste Option. Das möchte ich aber unbedingt vermeiden, wenn es irgendwie geht.

    Habe jetzt heute Morgen die erste Dosis Ceterizin gegeben- mich also getraut- und bisher ist alles gut.

    Aber ist ja auch noch keine verwertbare Aussage wahrscheinlich.

    Wegen der Größe- und evtl. Platzproblemen würde ich auch ehrlich über einen kleineren Hund nachdenken.

    Anka lebt seit über 4 Jahren bei mir, ist ca. 52 cm groß bei 16 Kg.

    Und dann ist ausversehen fast genau meine eine Pflegehündin geblieben mit ~ 32 cm SH. Hätte nie gedacht, dass ich einen kleinen Hund möchte, aber die Ergänzung ist super und ich bin sehr froh, dass im Auto / Restaurant (was auch immer) ausreichend Platz für beide ist.

    Der zweite Hund war zwar gewünscht, aber null geplant und schon gar nicht, dass es dieser wird.

    Meine Ersthündin hat Angsttechnisch eine große "Baustelle" - Gewitter, Schussgeräusche, Silvester und ähnliches. Hätte sich genauso gut übertragen können.

    Hat es aber tatsächlich nicht, was mich tatsächlich wundert, da ansonsten ganz viel "abgeguckt" wurde. Und sie profitiert unendlich doll davon, dass die andere es einfach nicht stört - aber ich glaube, es hätte auch genauso gut anders herum laufen können.

    Wahrscheinlich nicht wahnsinnig hilfreich, aber bei der Entscheidung für einen zweiten Hund würde ich nicht darauf setzen, dass dann alles problemlos verläuft und dann eher genau gucken und überlegen, was im Worst Case passieren könnte.

    Spoiler anzeigen

    Mein Zweithund ist ja auch nur eingezogen, weil ich Pflegestellenversager geworden bin. War wirklich nicht geplant.

    Würde ich in Zukunft aber nochmal einen Hund suchen, würde ich es wieder so machen - habe aber auch einen wirklich tollen Verein - und einen (evtl. passenden) Pflegehund nehmen.

    Als Pflegestelle hat man vertraglich festgelegt, also bei mir, immer Vorrecht auf Übernahme- und bis dahin werden alle Kosten (bei Bedarf) übernommen, es gibt immer einen Ansprechpartner und einen Notfallplan, wenn es gar nicht passen sollte.

    Dann leider nicht mehr und wir mussten sein letzten Jahr auf Apoquel umsteigen. Nebenwirkungen wie beim Menschen, ich werde extrem müde von Ceterizin, konnte ich nicht feststellen

    Es ist so komisch.

    Apoquel hat letztes Jahr gewirkt. Dieses Jahr null. Dann Cytopoint gespritzt - auch keine Veränderung.

    Scheint absolut saisonal bedingt, können nur nicht feststellen, woran genau.

    Genau - beim Menschen kenne ich auch, dass Ceterizin total müde macht.

    Das ist eine meiner Befürchtungen.

    Am Fahrrad ist Lilli fast immer ohne Zug unterwegs, manchmal hat sie aber auch für kurze Zeit Spaß am Ziehen. Dann ist sie leicht nach rechts versetzt vor dem Rad, das soll sie so auch beibehalten. Ziel wird aber nicht sein, sie dauerhaft im Zug zu haben.


    Macht es trotzdem Sinn, sie in ein Zuggeschirr zu stecken? Wenn ja, welches? Ich hab schlicht keine Ahnung, wonach ich da sinnvollerweise suchen sollte, und freue mich über alle Anregungen, Ideen und Tipps! Danke schonmal im Voraus!

    Genauso ist es hier auch.

    Fahre auch gerne mit Anka Fahrrad, aber bis auf kurze Strecken zieht sie nicht.

    Ich habe meinen Kompromiss mit dem "Safety" von Uwe Radant gefunden. Ist ja kein "richtiges" Zuggeschirr, aber wenn sie eben doch mal ziehen darf, hab ich ein besseres Gefühl als mit anderen Geschirren.

    Und ja, minimal verrutschen tut es, weil sie eben auch rechts seitlich läuft, aber wirklich minimal und deutlich weniger als andere.

    Ist bisschen OT, aber zum Thema Öffis fällt mir auch noch was ein.

    Habe ja mittlerweile zwei wirklich freundlich aussehende Hunde und beide nicht wirklich groß, bzw. einmal halt klein mit 33 cm und die andere ~ 50 cm.

    Ich fahre selten Bus und Bahn, aber einmal musste ich über einen großen Hauptbahnhof zum Umsteigen. Es war der Alptraum. Hatte echt Angst, dass die platt getrampelt werden - hab die Kleinere dann auf den Arm genommen (wiegt aber aufgrund der Körperlange auch knapp 12 kg und ist nicht so handlich) und dann war mein weißer Hund noch "ungeschützter".

    Im Kontrast dazu bin ich (allerdings vor vielen Jahren) mit schwarzem Hovawart Mix mehrfach in HH öffentlich unterwegs gewesen und es war um Welten angenehmer!

    Hatte keine Angst um ihn und es wurde meist etwas Abstand gehalten.

    Also wenn wirklich kleiner Hund, dann würde ich so wählen, dass wirklich gut in Tasche tragbar.

    Spoiler anzeigen

    Fahre öfter mal Boot, also Katamaran, die auch meistens sehr voll sind.

    Und obwohl meine beiden sich wirklich klein zusammenfalten, ist es doch krass, wie wenig Rücksicht genommen wird.

    Meistens bin ich nur damit beschäftigt, aufzupassen, dass nicht doch irgendjemand unabsichtlich auf einen Hund rauftrampelt.