Die Swiffer Könnte das eine Grabwespe sein? Crossocerus gibts einige schwarze.
Beiträge von tassut
-
-
dann fangen die Vergleiche mit dem "Vorgänger" an.
Das finde ich total normal. Bei meinen bisher sechs Hunden denke ich auch immer mal wieder "ach kuck, das hätte dieser Hund jetzt vermutlich so gelöst", aber das ändert nichts daran, dass ich den aktuellen Hund genau dafür schätze und so akzeptiere, wie sie ist.
-
Und wenn jemand falsch parkt, ramme ich den mit meinem Unimog da weg, oder was?
Also falls ja, kann ich Dich buchen?
-
Ich knote die Beutel auch immer zu, weil ich hoffe, dass nie ein Flaschensammler mal aus Versehen in der Mülltonne in einen offenen Kotbeutel oder in den herausgekullerten Inhalt greift.
-
Neben den Foristen aus Kassel könntest Du vielleicht auch auf entsprechenden Portalen fragen, z.B. nebenan.de, vielleicht dogorama (heißt das so?), evtl. facebook...
Über nebenan.de hat eine Kollegin von mir mehrere Leute gefunden, die stundenweise auf ihren Hund aufpassen.
Ich drück die Daumen für eine gute Hundebetreuung und natürlich für eine gute und dann auch erfolgreiche Wohnungsbesichtigung!
-
Ein WarmUp Cape hat Lilli auch, eben gerade für Wartezeiten in der Kälte. Ansonsten brauchte sie bisher nichts.
-
In meinem Thread hab ichs schon geschrieben, aber hier gehört es irgendwie auch rein:
Lilli hat ein Bild eingereicht für den Fotowettbewerb "wer hat das langsamste Frauchen?"
-
Bevor noch Welpentipps kommen: der Hund der TE ist 10 Monate alt.
Hier ist es auch in der Regel ein Spaziergang/ Fahrradausflug/... am Tag, manchmal nichts, manchmal mehr. Kommt immer auf alles mögliche drauf an. An einem Tag mehr Dummy = weniger Spaziergang, Allgemeinbefinden, Hundealter, Lust, uvm.
-
Ich würde mich ja "bedanken", wenn mein Hund irgendwie auffällig ist und andere Menschen irgendwas mit ihm trainieren wollen, ohne davor mit mir gesprochen zu haben. Na klar solltet Ihr mit Euren Freunden reden, die müssen doch erfahren, wie sich ihr Hund in manchen Situationen verhält. Dann würde ich mit denen absprechen, was ihr tun könnt, wie ihr euch besser verhalten sollt, usw.
Hauptsache miteinander reden!
-
Aber 80 Prozent aller Labradore die ich kenne haben mindestens eine Allergie.
Weißt Du zufällig, wo diese Labbis so herkommen? Möglicherweise war das Thema Allergie beim Hund bisher einfach nie Inhalt von Gesprächen mit Labbibesitzern bei mir - ich kenne Labradore eher als die Hunde mit dem "Saumagen". Fressen alles, vertragen alles.