Beiträge von tassut

    tassut Da ich noch 0,0 Idee habe, wo es hingeht, wäre ich für deine Tipps dankbar! 😊

    Meine hauptsächlichen Ausflugsgebiete liegen so grob zwischen Eisenach als nordwestlichster Punkt, Jena als nordöstlichster Punkt und dem grünen Band, in dem Fall der Grenze zwischen Thüringen und Bayern, als südliche Begrenzung. Da kann man sich viele, viele Wanderungen je nach Geschmack basteln. Relativ typisch finde ich, dass es eher wenige durchgängige "Panoramawege" gibt, dafür empfiehlt sich eher eine Gratwanderung in den Alpen :lol:, der Thüringer Wald besteht ganz namensgemäß eben sehr viel aus Wald. Trotzdem gibt es natürlich immer wieder wunderschöne Stellen mit Ausblick, Täler, Hügel, Schluchten, Tropfsteinhöhle (hat mich jetzt nicht sooo umgehauen), Stauseen, Burgen, usw.

    Wie frequentiert die einzelnen Stellen sind, ist recht unterschiedlich. Auch die touristischsten Punkte konnte ich schon alleine genießen, wenn ich nur früh genug losgegangen bin. Allerdings: ich bin fast nie am Wochenende dort unterwegs, darum hab ich da nicht allzuviele Erfahrungswerte.

    Ein paar Eindrücke in Bildern:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    (Das ist die Drachenschlucht bei Eisenach, ein sehr beliebtes Ausflugsziel. Die Menschen auf dem Bild sind meine Eltern, wir waren dort ansonsten komplett alleine, weil wir eben früh unterwegs waren.)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Weiter als bis zur Nasenspitze geht sie nicht ran und weiter locken ist halt nicht, dann macht sie natürlich erst recht dicht

    Du könntest beim Üben variieren. Z.B. Karabiner in der linken Hand, linke Hand darf entfernt vom Hund wackeln, Keks. Linke Hand darf seitlich vom Hund mit viel Abstand wackeln, Keks. Karabinergeräusch mit Abstand zum Hund, Keks. Karabinergeräusch weit oberhalb vom Hund, Keks. Einfach zum Üben noch viel, viel kleiner Aufdröseln, den Anleinvorgang. Dir fallen bestimmt jede Menge Zwischenschritte ein, Du bist ja eh schon voll drin im Training!

    Manchmal sind hier alle Parteien erleichtert, wenn einfach mal gemacht wird und man nicht denken muss.

    Ah, ich weiß, was Du meinst. Ich glaube, wir haben einfach unterschiedliche Bilder im Kopf. Eine Freundin von mir führt die Geschirr-Diskussion seit Jahren mit ihrem Hund, er will das Geschirr nicht anziehen, weicht aus, oder rennt gleich weg in einen anderen Raum. So ähnlich hatte ich das hier vor Augen, dass man (ohne Hausleine) gar nicht richtig bis an den Hund kommt, um ihn anzuleinen, sodass dieses "einfach machen" schwierig ist, zumal der Hund ggf. beißt.

    Aber Du hast recht, in manchen Situationen hilft auch, schlicht zu handeln.

    Zusätzlich zur Hausleine gilt bei mir für alle Hunde: Hund kommt immer zum Gegenstand (Leine, Bürste, Zeckenhaken, Schere, Maulkorb,...), nie Gegenstand kommt zum Hund. D.h. ich gehe nie mit der Leine zum Hund, um ihn anzuleinen, der Hund kommt immer zu mir. Auch beim Geschirr übrigens, ich halte es nur hin, durchschlüpfen darf Hund selbst.

    Das ist alles auftrainiert, je nach Hund geht das schneller oder langsamer, aber dafür ist es ein Weg, dem Hund die Sicherheit zu geben, dass er selbst mitbestimmen kann, was mit ihm passiert. Das macht es für alle Beteiligten viel angenehmer, und schneller gehts auch noch. :nicken:

    Kannst Du alle Blutbilder einstellen? Einfach die Originale (Namen geschwärzt), damit wir auch die Referenzbereiche des Labors haben?

    Was machen die Reticulozyten? Die sollten gerade eigentlich "zu hoch" sein, sie sind sozusagen die Vorstufe der roten Blutkörperchen, von denen es gerade zu wenig gibt. Eine Niereninsuffizienz selbst sorgt schon dafür, dass Deiner Hündin richtig schlecht ist und sie nicht fressen mag. Infusion ist gut - rein in den Hund, soviel geht, war damals bei meiner Hündin die Devise. Sie hatte auch Epo bekommen, allerdings ohne nachhaltigen Erfolg. Insgesamt ist eine Niereninsuffizienz immer sehr ernstzunehmen, und je nach Ausprägung habe ich es so erlebt, dass ich gut mit dem Tierarzt besprechen würde, mit welchen Maßnahmen ich wirklich die Lebensqualität hochhalten kann, was machbar ist, und was nicht.

    Ich drück die Daumen für gute Blutergebnisse und ein gutes Gespräch mit vielen Ideen mit dem TA!

    Nebelfrei Du brauchst keine Büroklammer. Schau mal, rinski hat Dir dafür mal eine Anleitung geschrieben:

    rinski
    27. August 2025 um 06:13

    Findest Du Dich damit schon zurecht? Wenn nicht, dann schreib nochmal, wo es hakt.