Beiträge von tassut

    geben eure Hunde alles gerne wieder her? Mit Spielzeug haben wir dieses Problem nicht, das bringt er uns gerne und lässt es anstandslos fallen. Ein geschredderter Papierhaufen hingegen..

    Ich übe das Abgeben von besonders wertvollen Dingen gerne so, dass ich das begehrte Etwas bekomme (beim ersten Mal baue ich die Situation so, dass Hund vor der Abgabe keinen Blödsinn machen kann, damit abhauen o.ä.), dann gibts ne Superbelohnung, und dann gibts das begehrte Etwas sofort wieder. Das steigert das Vertrauen in mich enorm, dass ich Begehrtes nicht einfach wegnehme, sondern sie zusätzlich noch was Tolles kriegen. So kriege ich auch Fressbares unterwegs gebracht, z.B. Wildknochen, das ist extrem praktisch.

    Skade_20

    danke für die Bilder! :applaus:


    Abwechselnd tut er mir leid und ich könnte ihn an die Wand klatschen.

    Muss gleich los und arbeiten, bin ganz froh, kann er den Gatten beissen :p .

    Ich bin hin und hergerissen zwischen meinen Reaktionen - Mitgefühl, vollstes Verständnis, und der letzte Satz ist halt auch einfach lustig. :lol::bindafür:


    Auf dem zweiten Bild erkenne ich ihn kaum wieder, da sieht er eher aus wie ein wilder Schakal oder so.

    Das Klopapier verteilen hat mein Neufi damals mit Vorliebe gemacht. So als Außenstehende sehen die Bilder von Dir wirklich witzig aus :ops: :lol:

    Bos Highlight seinerzeit: Mein Backregal war ziemlich hoch angebracht. Ich hätte nie gedacht, dass der Jungspund da drankommt. Kam sie aber. Hat sich - als hätte sie ein Rezept gelesen - eine Packung Vanille-Puddingpulver zum Kochen geholt, 1kg Zucker, hat beides großzügig im gesamten Esszimmer verteilt, und weil sie typisch Neufi sehr wasserliebend war, hat sie dann ihre Wasserschüssel dazu benutzt, den Pudding auch anzurühren. Bis ich vom Dienst zuhause war, war das eine herrlich klebrige, angetrocknete Pampe im ganzen Raum. :lachtot:

    Schönes Bild zwischen den Baumstämmen! :herzen1:

    Herzlich Willkommen! Das klingt wirklich nach einer "Reise", die Du mit Ska schon durchhast. Schön, dass Du erstmal einen guten Weg für alle gefunden hast! :gut:

    Bilder brauchen wir in der Tat. Auch nachgereichte aus der Welpenzeit. :herzen1::D

    Pubertät läuft auch bei uns nur phasenweise ab, und auch da ist nicht jeder Tag durchgehend furchtbar. :lol: Momentan kann Lilli (Labbi, fast 14 Monate) quasi nur "schwarz-weiß", entweder sie ist richtig gut, oder sie hat ihr Hirn ins Nirvana geschossen. Die Aussetzer betreffen meistens nur Minuten, da braucht sie mich halt vermehrt, um sie schnell wieder zu erden.

    Übrigens wussten wir nicht welche Rassen in Lina stecken

    Da würde ich das Testergebnis auch nicht wörtlich nehmen. Bei so einem Test wird das DNA-Material abgeglichen mit einer Datenbank, in der die am häufigsten vorkommenden Hunderassen aufgenommen worden sind. Problem: es gibt unterschiedliche Datenbanken, mit denen verglichen wird, es sind längst nicht alle Rassen vertreten, und der "normale" Straßenhund hat sich schon über viele Generationen durchgemischt aus den vor Ort vorhandenen Ursprungshunden. Den Husky z.B. würde ich mal getrost vernachlässigen, ist jetzt in Bulgarien nicht der gängigste Hundetyp. ;)

    Hat von euch jemand so einen Sterbevorsorgevertrag?

    Kannst Du bitte nochmal erklären, was das ist? Ich kenne Vorsorgeverträge nur in der Form, dass man als Mensch zu Lebzeiten die Details der eigenen Bestattung festlegen kann. Eine Sterbegeldversicherung würde Bestattungskosten abdecken, meinst Du sowas? Das kenne ich nur für Menschen, beim Tier würde ich einfach das Geld sparen und zur Seite legen.

    Unsere Trainerin findet übrigens nicht, dass ich zu hohe "Ansprüche" habe und dass eher sehr realistisch ist.

    Nachdem Du schon geschrieben hast, dass sich Linas Verhalten durch die Zusammenarbeit mit der Trainerin gebessert hat, würde ich diesen Weg dann einfach weitergehen. Was Du von ihr erzählt hast, klingt erstmal vertrauenswürdig. Dass der Weg nicht immer geradeaus geht und oft sauanstrengend ist mit so einem "Typ" Hund, ist ganz normal. Dass es Dich Kraft und Nerven kostet, auch.

    Mein Vorschlag: "kotz" Dich hier ab und zu aus, wenn es mal wieder so aussieht, als würde das nächste Entwicklungsschrittchen auf sich warten lassen. Teil hier die kleinen Dinge, die schon so oft gut laufen, das holt sie mehr ins Bewusstsein und gibt Dir Energie. Du hast bisher schon geschafft, einen guten Trainer zu finden und blöde Trainingsarten loszuwerden, Ihr habt viele Anfangsängste von Lina mit Ruhe und Geduld beseitigt (das ist eine tolle Leistung!), Du handelst zuhause umsichtig und hast Kinder und Hund unter Aufsicht, Ihr sorgt für Beschäftigung, Auslastung und Ruhe. Weiter so, Schritt für Schritt :gut: