Beiträge von tassut

    Ich bin einfach nur runter mit den Nerven.

    Das versteh ich! :streichel:


    Vor ein paar Tagen hatte ich mal einen (nur einen, hat schon gereicht...) Nervtag mit meinem jagdbegeisterten Junghund. Das hat den falschen Zeitpunkt bei mir getroffen, meine Nerven lagen schnell blank. Und vor allem dadurch, dass ich genervt war, hab ich die Spirale nur noch höher geschraubt. Lilli braucht zwingend gute Nerven bei mir, damit sie ihre Nerven in den Griff kriegt.


    Kümmer Dich gut um Dich! ;) :bussi:

    Hat schonmal jemand eine Behandlung mit Blutegeln gehabt?

    Mein Tierarzt hatte mal einen Egel übrig, der nur noch sehr halblebig in seinem Becher im Kühlschrank herumhing. Ich hab ihn mit nach Hause genommen (den Egel, nicht den Tierarzt), außerhalb des Kühlschranks ist er dann auch lebendiger geworden, und nach etwas Ruhezeit hat er seine Mahlzeit auf mir bekommen.


    Weiß jemand ob ich da noch irgendwas beachten muss?

    (Medizinische) Blutegel werden nach der Behandlung "entsorgt", weil sie nicht zweimal beißen dürfen. Eigentlich werden sie aber über dreißig Jahre alt, ich hab meinen (und zuvor auch schon welche von den Hunden) in meinem Gartenteich ausgewildert. Außerdem sind sie Zwitter, vielleicht wichtig bei der Namenswahl. In meinem Teich gibt es u.a. Rainer-Maria und Hans-Holger, letzterer ist ein schwuler Zwitter. Oder so. :herzen1:

    Da unsere Maus optisch allmählich irgendwie wie ein erwachsenes Hundi aussieht und der Zahnwechsel bald durch ist, frage ich mich, wann die erste Läufigkeit eintritt. Natürlich ist es bei jedem Hund anders

    Ja, und auch abhängig von der Größe des Hundes anders. Hündinnen kleiner Hunderassen werden in der Regel früher läufig als Hündinnen großer Rassen.


    Wie war das bei Euch? Wieviel Einfluss nahm die erste Läufigkeit auf das Wesen eurer jungen Ladies?

    Bo, Neufi, erste Läufigkeit mit ca. 18 Monaten, wenn ich mich richtig erinnere, ist lange her. Ich hab keine großen Verhaltensänderungen durch ihre erste Läufigkeit in Erinnerung. (Ich weiß noch, dass ihre zweite Läufigkeit geprägt war von Gefiepe. Gerne auch mal nachts um halbdrei direkt neben meinem Ohr, um gleich danach selig weiterzuschlafen. Also der Hund. :lol:)


    Lilli, Labbi, erste Läufigkeit im vergangenen November mit 11 Monaten. Relativ zeitgleich ein großer Schub an jagdlichem Interesse, Läufigkeit und Scheinträchtigkeit ansonsten komplett unauffällig.

    Drei Gedanken hab ich:

    - wenn Nerven möglicherweise die Ursache sind, habt Ihr die Hündin mal neurologisch durchchecken lassen?

    - kann eine Physiotherapie unterstützen?

    - wenn Kälte Abhilfe verschafft, könnte vielleicht eine Kühlmatte hilfreich sein, auf die sie sich bei Bedarf legen kann? (Damit habe ich keine Erfahrungen, weiß nicht, ob die kalt genug werden, ist nur eine spontane Idee.)

    Mich erinnert das total an Dekogranulat.. aber das streut man ja nicht einfach auf verschiedene Haufen mitten in eine Gartenanlage.

    Der Gedanke Rattengift kommt halt auf, weil genau da immer Hunde hinkacken.

    Vielleicht ist es Dekogranulat (oder gelber Quarzsplitt, daran erinnert es mich), und die Hundehaufen sind der Grund. Quasi vorgetäuschtes Rattengift, damit die Leute sich nicht mehr trauen, die Hunde in die Nähe zu lassen?

    Mir ist vielleicht nicht ganz klar warum der Hund einen Maulkorb trägt. (Ich kenne die Vorgeschichte nicht)

    Steht ganz am Anfang des Threads:

    Ich möchte, dass er Maulkorb trägt, da es hier viele Tutnixe gibt die ihre Hunde nicht unter Kontrolle haben und diese zu uns lassen.

    Darko ist absolut verträglich, kann es jedoch garnicht ab, wenn er angegriffen wird (verständlich oder?). Deshalb trägt er zum Schutz der aggressiven Tutnix Hunde Maulkorb.