Beiträge von tassut

    Urgs - ein Bläuling - fies.

    Ein Hauhechel-Bläuling?

    Schon gell.

    Ich komme mit Bestimmungsbuch und LRT auch drauf. Also, Art vor Familie. Du bist dran.

    Ich glaube eher an einen Vogelwicken-Bläuling. Der Hauhechel hat so einen weißen Wisch, der fehlt hier:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und ich muss bei den Bläulingen auch jedes einzelne Mal wieder nachschauen, insofern kann ich mich auch irren. :lol:


    Aber jetzt bin ich gespannt auf Phonhaus' Glibberaugenei, diesen Spitznamen hätte es von mir bekommen. :D

    wie bekomme ich sie nach den Situationen schnell aus der Aufregung heraus?

    Dazu noch ein Gedanke: mit meinen Hunden übe ich ganz viel Ruhe im Gassialltag, wenn es gerade keine besonderen Vorkommnisse gibt. Ruhiges Rumstehen, gelangweilt in der Gegend rumkucken, bei mir entspannt sein, wenn ich stehenbleibe, solche Dinge. Ich habe den Eindruck, dass sie durch diese Basis wesentlich schneller runterfahren können, wenn sie tatsächlich mal irgendwas aufregend finden.

    physioclaudi

    Nur für den Hinterkopf, Du passt ja eh schon auf: Neufundländerin Bo konnte in ihrer Junghundezeit auch ohne Stuhl aus dem Fenster hüpfen, ebenfalls ebenerdig. Beim ersten Hüpfer hab ich noch an mir selbst gezweifelt: das war, wenn ich mich richtig erinnere, in ihrer zweiten Läufigkeit, und sie hatte das Quietschen für sich entdeckt. Alles wurde mit leisem Quietschen kommentiert. Auch mein nächtlicher Schlaf. Da stand dann also ein großes, quietschendes Plüschtier im Bett über mir und quietschte mich wach. Wird wohl mal pullern müssen, dachte ich. Hab sie in den Garten gelassen und nach erfolgreicher Blasenentleerung wieder reingenommen, bin ins Bett geklettert und schnell wieder eingeschlafen. Bis ich von Quietschen wach wurde, aber es war so weit weg... Joa, Hundi stand von außen vor der Haustür. Da hatte ich noch an mir gezweifelt, ob ich sie beim ersten Mal wirklich mit reingenommen habe... Jap, denn kurze Zeit später hüpfte sie wieder durchs Wohnzimmerfenster nach draußen, um dann umgehend vor der Haustür quietschend um Einlass zu bitten. Lustiges Spiel..... |) :lol:

    (Das Haus steht mitten im umzäunten Garten, also keine Gefahr. Und glücklicherweise hatte das Quietschen mit Ende der Läufigkeit ebenfalls ausgedient und kam nie wieder. :D )

    Zum Preis kann ich Dir leider nichts mehr sagen, das hab ich vergessen. Aber vielleicht ein kleiner Hinweis zum Bau: ich weiß noch, dass ich die Folie für 4x6m sauschwer fand. Bei der etwa doppelten Größe, 5x10m, wärs vermutlich praktisch, ein, zwei Helfer fürs Auslegen der Folie zu haben.

    Wundentzündung

    Nur als Idee, wahrscheinlich macht Ihr da eh schon viel:

    Lilli hatte nach einer Naht am Bauch eine Wundheilungsstörung, auch bei ihr suppte es ohne Ende. Es gab von mir zusätzlich eine Heparin-Salbe auf die Region neben der Wunde und Umschläge mit Retterspitz mehrmals am Tag. Lilli hat sich zusätzlich selbst behandelt, indem sie Unmengen an Labkraut im Garten gefressen hat, das kam davor und danach nie wieder vor. Labkraut wirkt u.a. entzündungshemmend und fiebersenkend.

    Gute Besserung weiterhin!

    Ich hab auch einen ziemlich lehmigen Boden, aber einen Teich mit Folie für die Hunde gebaut:

    Bo entspannt schuftet im zukünftigen Teich:

    Externer Inhalt www.pfotenwege.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Bauabnahme:

    Externer Inhalt www.pfotenwege.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    mit Folie:

    Externer Inhalt www.pfotenwege.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ca. 6m x 4m an den jeweils breitesten Stellen und ca. 130cm an der tiefsten Stelle, bevor ich auf Felsen gestoßen bin.