Beiträge von tassut

    Noch eine Frage an die Susanne-Kurs-Teilnehmer unter uns: ich kenne von ihr nur das, was sie kostenfrei an Videos online gestellt hatte bis vor gut einem Jahr. Damals fand ich die Videos so unstrukturiert und gefüllt mit Unnützem, z.B. minutenlange Grüße an Zuschauer, dass ich (leicht entnervt :ops: ) ihre Videos/Podcasts/... nicht weiterverfolgt habe. Ist das im "kostenpflichtigen Bereich" anders, sprich kompakter, fokussierter?

    Aber die Gattung kann man sicher erkennen.

    Ich hab mich wirklich, WIRKLICH bemüht. Hab Fotos vergrößert, versucht, ggf. Hufeisen zu erkennen, ähnliche Bilder zu ergoogeln... ich bin eine Fledermaus-erkenn-niete. :lol: Aber toll sind sie! :herzen1: Bin schon gespannt auf die Auflösung, vor allem bei Fledi 1... ach eigentlich bei beiden. :lol: :herzen1:

    tassut

    Ein Langohr. Aber welches müsste ich raten... Braun?

    Darauf hatte ich auch getippt. Du kennst Dich wesentlich besser aus mit Fledermäusen! Bei mir beschränkt sich das "Erkennen" auf die anschließende Recherche im Netz und einen intensiven Bildervergleich.

    Hier hab ich noch eins im Flug - da war allerdings nix mit ruhigem Fokus :lol: trotzdem fand ich den dicken Mäusepopo in der Fledermaus sehr niedlich:


    Danke für das Update! :gut:


    - an der Rute ist in den letzten 10 cm eine kleine "Lücke" zu spüren. Entweder, das war von Geburt an so, oder irgendjemand hat ihn mal als er ganz klein war an der Rute gezogen. Es kann sein, dass er da leichtes Nervenkribbeln verspürt aber das ist tatsächlich nichts was man großartig behandeln kann. Abwarten, ob sich das noch verwächst.

    Bei einem meiner Hunde, Merlin, ist es zu seinen Straßenhundzeiten in Rumänien zu einem Wirbelsäulenabriss auf Höhe des Kreuzbeins gekommen. (Vermutlich hat ihn jemand am Schwanz festgehalten und gegen den Körper getreten, weitere alte Verletzungen würden dazu passen.) Vor Ort wurde das nicht erkannt. Der Körper hat anschließend vermutlich versucht, die "losen" Wirbel im Körper abzustoßen/ zu resorbieren. (Vergeblich.) Falls es sich bei Buri nicht verwachsen sollte, könnte möglicherweise eine Amputation der "störenden" Rutenspitze helfen, einfach mal als Idee irgendwann, falls überhaupt noch nötig.