Beiträge von tassut

    Zauber_Kröti Ich hab Dich bei der letzten Antwort gar nicht markiert, entschuldige bitte. Nun bin ich drauf und dran, ein neues Bild einzustellen, aber ich trau mich nicht ohne Dein ok... =)

    Nimora Du gehst ja nicht mit Deinem Hund spazieren, um Deine Mitmenschen glücklich zu machen, sondern damit Ihr einen schönen Spaziergang habt. Insofern wäre mir erstmal halb so wichtig, was mir ein Spaziergänger zu sagen hat (vorausgesetzt natürlich, mein Hund belästigt auch niemanden). Aber: Deinem Hund gehts mit seinem Verhalten nicht gut, der hat Stress, und es hat einen Grund, warum Dein Hund so ein Verhalten an den Tag legt. Möglicherweise geht er auf Jagd, dafür spräche z.B., dass Du lauter Bewegungsreize beschreibst, auf die er anspringt, Autos, Fahrräder, rennende/spielende Kinder.

    Da ist der Übergang zum Rehe jagenden Hund auch nicht weit, und das wärs dann gewesen mit Freilauf im Wald.


    Ich würde mir einen Trainer holen, der nicht nur an einzelnen Situationen mit mir trainiert, sondern der grundlegende Ruhe reinbringt, Leinenführigkeit vernünftig vermittelt, mir zeigt, was der Hund möglicherweise als Arbeit betrachtet und wie ich das abstelle, wie Freilauf im Wald auch weiterhin funktionieren kann.


    Nun ist Voraussetzung dafür, dass Lernen möglich ist, ein stressfreies Gehirn. Ein Hirn unter Stress sorgt nur für eines: Überleben, für neue Dinge ist einfach kein Platz. Wenn Dein Hund lernen soll, in städtischer Umgebung mit so vielen Dingen zu leben, die ihn triggern, braucht er vor allem Ruhe, auch und gerade beim Gassi unterwegs. Letztlich wünschst Du Dir, dass Dein Hund gechillt mitten durchs städtische "Chaos" läuft, und dafür muss er erstmal lernen, wie gechillt laufen geht, ohne dass schon so viele Ablenkungen auf ihn einprasseln.


    Nun kenne ich bei München leider keine Trainer, hab aber Shalea irgendwie dort gespeichert, erinnere ich mich da richtig? Hast Du vielleicht eine Trainerempfehlung rund um München für einen 8monatigen BC-Jack Russell-Mix mit den hier beschriebenen Themen?

    Unsere Regel ist: wenn ein Hund seinen Napf für beendet erklärt, und zwar sehr deutlich, indem er weit weggeht oder gleich den Raum verlässt, dann dürfen die anderen Hunde auch kontrollieren. Nicht erlaubt ist: einen anderen Hund "belästigen", während der noch frisst oder auch nur überlegt zu fressen, dazu zählt auch "in den anderen Napf starren", zu nah am anderen Napf stehen, aufgeregt sein usw.

    Nur bei Bedarf entscheide ich von von vorneherein, dass andere Näpfe tabu sind, wie z.B. bei Medikamentengaben.

    tassut

    Wo finde ich denn die „Anleitung“? :tropf:


    Fine ist gerade echt Müsli im Kopf. Trotzdem hab ich sie heute in ein Jagdsportgeschäft mitgenommen zum Schuhekaufen und sie hat das echt toll gema. Neben mir beim Anprobieren gewartet, beim Kassieren auch. Echt angenehm. :herzen1:

    Daaaa isser: