Beiträge von tassut

    Auch von meiner Seite erstmal ein Dankeschön für Dein rücksichtsvolles Verhalten.

    Ein Gedanke vielleicht zur Leine: es gab an meinem letzten Wohnort einen Weg am Fluss entlang, den sich Spaziergänger und Fahrradfahrer geteilt haben, keine Straße in der Nähe. Dort habe ich es als wesentlich sicherer empfunden, den Hund (bzw. damals meine drei Hunde) abgeleint laufen zu lassen, weil wirklich oft Fahrradfahrer derart schnell um die Kurven geschossen kamen, dass sie eben gleich zwischen Hund und mir durchgefahren sind. (Abstand zwischen Hund und mir keine zwei Meter.) Eine Leine wäre da mehrfach eher eine Unfallgarantie gewesen.

    (Umgekehrt ist es für mich aber selbstverständlich, dass ich meine Hunde nur ableine, wenn sie hören.)

    Letzten Endes ist es ja egal, ob die Hundehalter mit oder ohne Leine dafür sorgen, dass ihr Hund Dich nicht belästigt, Hauptsache er belästigt/ behindert Dich eben nicht.

    Ah, das noch: einen Unterschied macht es für mich, wenn mir jemand sagt, dass er Angst vor Hunden hat. Dann leine ich immer an; das hat nichts damit zu tun, dass mein Hund vielleicht doch nicht hört, sondern mit der Sicherheit, die ich demjenigen dadurch hoffentlich vermittle, auch wenn die Leine für das Verhalten meines Hundes keinen Unterschied macht.

    Das war einer der nächsten Vögel, die ich erkannt habe: ich finde, Mönchsgrasmücken hören sich ein bisschen an wie Amseln mit seltsamem Dialekt. :lol:

    Und jetzt bin ich nervös, ob ich womöglich auch ein Leben lang Amseln und Mönchsgrasmücken verwechselt hab. Musikalisch betrachtet. :D

    Amseln hast Du bestimmt nicht verwechselt, keine Sorge! Nur die seltsam-Amseln, die haben sich mir irgendwann mal persönlich vorgestellt, seitdem sind es halt Mönchsgrasmücken. :lol:

    Mal eine Frage an diejenigen, deren Hunde ziemliche Probleme mit den Temperaturen haben:


    Wie sorgt Ihr für ausreichend Bewegung, wenn es über einen längeren Zeitraum warm ist?

    Meine Achillessehne ist seit geraumer Zeit angeschlagen, darum sind größere Runden zu Fuß für mich eher Mist, und große Runden am Fahrrad will ich mit Lilli nur bis ca. 20 Grad machen. 19 Grad sind besser. Dafür teile ich momentan meinen Nachtschlaf, um früh morgens mit Lilli fahrradfahren zu können, nachmittags hole ich dann nach Möglichkeit nochmal 1-2 Stunden Schlaf nach. In wenigen Tagen habe ich Urlaub, dann wirds deutlich einfacher, weil ich den ganzen Tagesrhythmus nach vorne verlagern kann. Bei sehr viel Fahrradstrecke legen wir zwischendurch ganze Pausentage ein, in denen sehr wenig Gassi passiert.

    was wenn ich essentielle Dinge falsch mache?

    Dann kannst Du Dich glücklich schätzen, ein ganz normaler Mensch zu sein. ;) Man darf Fehler machen. Fehler sind eine sehr wertvolle Möglichkeit, dazuzulernen. Fehler erlauben, kreativ zu sein und frei. Man könnte sagen, die Befürchtung, einen Fehler zu machen, ist eh schon ein Fehler. :lol:

    Freu Dich auf alles, was Euch gelingt und auf das, was Euch misslingt. Daran könnt Ihr Euch weiterentwickeln und Euren ganz eigenen Weg zusammen gehen. :nicken:

    Wie es denn bei den Retrieverhaltern hier mit den 6 Vertretern? Welche sind voll euer Ding, welche eher nicht - und warum?

    Bei mir ist es relativ simpel: ich brauche für meinen Alltag keinen Hund mit Wachtrieb, darum würde ich mir nicht bewusst einen holen wollen und somit für mich Chessies und Curlies eher ausschließen. Flats finde ich wundervoll, kommen aber wegen der Gesundheit nicht in Frage. Toller finde ich ebenfalls wundervoll, passen aber mit ihrer bissl wuseligen Art nicht zu mir. (Weitere) Labbis und Golden kann ich mir beide gut bei mir vorstellen.

    Hat hier jemand Erfahrung mit Rettungshundearbeit? Und mag mit mir drüber schreiben?

    Hier findest Du einen Thread dazu, da hast Du vermutlich am ehesten alle Rettungshundler zusammen:

    Samita
    29. Oktober 2017 um 17:36