Beiträge von tassut

    Ich bin mal so frei:

    Ich bekomm von Windows die Meldung, daß Windows 10 nur noch bis Oktober unterstützt wird und mein PC nicht die Hardwarebedingungen für ein Upgrade auf Windows 11 erfüllen würde.

    Wo und wann plöppt denn die Meldung auf? Kannst Du sie dort wiederfinden?

    Gibt es bei der Meldung keinen "Details"-Knopf? Da sollte dann genau stehen, wo das Problem ist.

    Infos zu Deinem System findest Du z.B. unter windowstaste -> Einstellungen -> System -> Info

    Nun blutet das immer wieder oder immernoch, ich lauf halt rum, war im Stall, einkaufen, große Runde Gassi usw.

    Wundheilung funktioniert folgendermaßen: Bakterien und kaputte Zellen werden rausgespült, dafür ist es gut, wenn eine Wunde offen ist. Dann wird neues Gewebe aufgebaut, das wird durch solche Aktivitäten wie Stall, Einkaufen, große Runde,... gestört. Wenn da ein paar neue Zellen mal aneinanderkleben wollen, um eine Schutzschicht aufzubauen, wird das halt durch Bewegung immer wieder aufgerissen.

    Zur Wundheilung gehört demnach auch Selbstfürsorge - in welchem Umfang Du die betreiben möchtest, ist natürlich ausschließlich Dein Ding. Damit es zumindest mal aufgeschrieben ist: dieser Biss kam mit Ansage, Du hast hier ja schon früher von dem Hund am Stall erzählt. Der nächste und schlimmere Biss steht schon in den Startlöchern, wenn sich nichts ändert. Vertrau nicht darauf, dass die Leute schon reagieren werden, weil ja jetzt was passiert ist. Ich schreib das nicht als Vorwurf, sondern weil man manchmal betriebsblind ist, wenn man selbst so nah dran ist. Gute Besserung!

    Hat jemand Erfahrung mit "wirkaufendeinAuto"?

    wir haben damals das Uraltauto meiner Eltern drüber verkauft, da hatte es einwandfrei funktioniert. Ging da aber auch nur um 250€. Jetzt geht es doch um einen etwas höheren Wert und ich bin mir da relativ unsicher.

    Ich hab sie einmal genutzt für ein nicht mehr fahrbereites Auto mit Motorschaden, da war der angebotene Preis völlig okay. Sagte auch meine Werkstatt und eine Preiseinschätzung im Internet. Die Abwicklung fand ich sehr unkompliziert.

    in meiner Vorstellung ist es schwierig sich mit dem Teil dran zum schlafen hinzulegen

    Nur drinnen ist es wirklich bescheiden. Die meiste Zeit verbringt er im Welpenknast, weil er hier sonst durch die Gegend düst, das lahme Beine hinterher schleifend.

    Ah, jetzt verstehe ich mein Rolli-Missverständnis. Ich dachte, Du suchst nach einer Lösung, mit der Du echte Wachzeiten drinnen überbrücken kannst, z.B. kleine Trainingsdinge oder so. Dein Anliegen wäre es eher, dass sich Dein Hund halt schlafenlegt, wenn ihm danach ist, und dass er rumflitzt, wenn ihm danach ist? Das funktioniert mit Rolli natürlich nicht - also meine Hündin hat sich zwar problemlos mit Rolli auf die Seite gelegt (draußen), aber alleine aufstehen konnte sie aus der Position dann nicht mehr alleine.

    Noch eine Idee drinnen fürs lahme Bein: bei meiner Hündin hatte die Lähmung andere Ursachen, es stand aber mal im Raum, ob man Expander nutzt. Da kommt eine Manschette um das lahme Bein, die wird mit einem Gummizug an einem Geschirr vorne befestigt, sodass das Gummi hilft, das Bein in die richtige Position zu ziehen. Ob sowas für Euch allerdings passend wäre, können natürlich Deine Tierärzte und Physios vor Ort viel besser beurteilen.

    Vielen Dank schon mal für eure Gedanken. Luigi ist ein ansonsten unglaublich fitter Hund und hat gar nix von einem Senior. So wie es aktuell ist, hat er definitiv keine wünschenswerte Lebensqualität.

    Ein Rolli schreckt mich eher ab, den könnte er ja nur zum Gassi draußen nutzen und im Haus wäre er weiterhin massiv eingeschränkt.

    Warum kann er einen Rolli nicht drinnen nutzen?

    Aber für Menschen mit mehreren Hunden, mit großen Hunderassen, ohne ebenerdigen Zugang zum Bad, mit körperlichen Einschränkungen oder einfach in sehr regenreichen Gegenden kann das durchaus ein sinnvoller Alltagshelfer sein.

    Ich hatte z.B. bisher viele Jahre lang einen Vier-Hunde-Haushalt, darunter Kangalmix, Neufundländer, Labrador usw, also große Hunde mit zum Teil viel Fell, die sich gerne einsauen. Ich wohne auf dem Land in einem Minidorf ohne befestigte Straßen, also in Regenzeiten Matschland. Vermeintlich Deine Zielgruppe, und als Teil dieser Zielgruppe geb ich Dir halt die Rückmeldung, dass ein solches Gerät weder benötigt, noch gewünscht ist. Was Du damit dann anfängst, ist ja eh Deine Sache. ;)

    Ich finde das ja überhaupt nicht schlimm, mal kreativen Gedanken freien Lauf zu lassen. Dinge, die uns Menschen das Leben erleichtern, sind oft wirklich klasse. In dem Fall ist die Idee halt noch nicht hundekompatibel, und darum gibts als Rückmeldung halt 5 Seiten lang ausschließlich "nein, danke" Reaktionen. Das ist doch ein guter Hinweis, dass grundlegend was an der Idee noch nicht passt. Kostenlose df-Qualitätskontrolle, sozusagen. ;)

    Nachtrag, hab vor dem Abschicken die Seite aktualisiert, darum noch die Antwort hierauf:

    Würde sich deine Einschätzung dann ändern? Oder bleibt das grundsätzliche Nein unabhängig von der konkreten Ausgestaltung bestehen?

    Mir fehlt die Fantasie, mir ein Gerät vorzustellen, das zuverlässig den Tastsinn meiner Finger zwischen Hundezehen und meine optische Kontrolle am ganzen Hund, ob dem Hund irgendwas an irgendeiner Stelle, die ich gerade behandle, unangenehm ist, ersetzen kann. Wenn das beides gegeben ist inklusive der unmittelbaren Reaktion darauf - also Hund zeigt Unwohlsein z.B. durch Veränderung der Ohrenstellung, oder durch Veränderung der Mimik, Pupillengröße, Rutenhaltung, Muskelspannung, usw. und die Maschine schaltet sofort ab und gibt dem Menschen den Alarm "kontrollier hier mal selber" - dann wäre schonmal mehr Basis da, auf die man aufbauen kann.

    Mein persönliches "nein" würde bestehen bleiben, denn mein zweiter großer Kritikpunkt ist nach wie vor: ich produziere mit dem Erwerb eines solchen Geräts einen Haufen Müll, der absolut vermeidbar gewesen wäre und in überhaupt keinem Verhältnis zu dem äußerst geringen Nutzen steht.

    Im Vordergrund steht hierbei tatsächlich der Mensch.

    Das ist prinzipiell natürlich manchmal ne feine Sache, in diesem Fall ist es für mein Empfinden leider gekoppelt mit Nachteilen für den Hund. Wie mehrfach geschrieben fehlt bei Benutzung eines Geräts die Kontrolle der Pfoten beim Säubern, ein Gerät, das vier Pfoten gleichzeitig behandelt, ist wesentlich unangenehmer für den Hund, als jeweils nur eine Pfote zu behandeln, und das ist für mich dann schon eine klare Grenze, die ich nicht überschreiten wollen würde. Vorteile für den Menschen gerne, solange es gleichzeitig keine Nachteile für den Hund hat. Die sehe ich hier leider, und darum nach wie vor ein klares "nein" zu einem solchen Produkt.

    Hi, willkommen im Forum!

    Es gibt ja wohl schon Pfotensäuberungsgeräte, da könntest Du mal schauen, wie "die Konkurrenz" die Idee so gelöst hat. Für meine Bedürfnisse und bei allen meinen bisherigen Hunden wären solche Geräte komplett überflüssig. Bei uns reicht ein Handtuch, finde ich viel unkomplizierter, umweltschonender, platzsparender, effizienter und vor allem: viel hundefreundlicher. Die Pfoten bekomme ich fürs Handtuch hingestreckt, das haben wir geübt und fleißig bekekst, Hund findets toll. ;)