Beiträge von tassut

    Zu Besuch bei Familie Blässhuhn

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Fürs Fotoshooting werden noch die Federn aufgehübscht

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Gegenseitige Pflege

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Kleines Familienidyll

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Eigentlich ging es aber vor allem um die Futterbeschaffung. Der Nachwuchs kann noch nicht selbst tauchen, also haben die Eltern permanent Leckerbissen rangeschafft

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich weiss jetzt nicht, wie weit ihr so wandert, aber die mir bekannten Menschen, die auch wandern, brauchen keinen aktiven Hund. Die brauchen einen stinknormalen Hund, der keine Qualzucht ist (und mAn hakt auch keine 50 kg Brocken). Aktiv ist meist doch mehr als das, was der normale/typische HH braucht (und bietet/bieten will).

    15 Kilometer in den Alpen (1300 Meter Aufstieg), 30 Kilometer im Teutoburger Wald

    Gerade wenn ich solche Touren regelmäßig vorhabe, würde ich meiner Hundewahl ein Gewichtslimit setzen. Mein damals 25kg Hund ist - im Vorfeld komplett fit und Belastung gewohnt - im Hochgebirge innerhalb von Sekunden vollständig gelähmt zusammengebrochen. Sie musste auf den Schultern runtergetragen werden, auch über Steige. Schon mit 25kg wirklich unschön.

    (Hund hats überlebt und hat nach mehreren Wochen auch erste Bewegungen zurückerlangt. Ist ganz gesundet und knapp 17 Jahre alt geworden.)

    Würdet ihr euren Urlaub abbrechen (zuhause) wenn ihr mitbekommt dass eine Kollegin zuhause bleibt weil der Hund im Sterbeprozess ist und deswegen zuhause bleibt bzw krank ist und die anderen Kollegen rotieren?

    Ich war zwei Wochen vor meinem Urlaub selbst krank. Und da mussten schon die selben Kollegen rotieren.

    Ich mach sowas ausschließlich mit mir selbst aus. Bedeutet: welches Handeln fühlt sich für mich richtig an? Helfe ich in der Situation gerne? Kann ich derzeit auf Urlaub verzichten/ ihn verschieben, oder bin ich selbst erholungsbedürftig? Heißt auch, dass ich keine "Gegenleistung" erwarte, also z.B. dass Kollegen für mich einspringen. Wenns passiert, fein, aber wenn nicht, auch gut. Wenn ich helfe, dann weil ich helfen will.

    Hat hier schonmal jemand Urlaub mit seinem Hund auf nem Hausboot gemacht?

    Und ich meine damit ein Hausboot was man auch fährt und keins was fest an einem Liegeplatz liegt ohne Motor.(Sowas wird mir nämlich ganz oft angezeigt,wenn ich danach suche).

    Bin am überlegen sowas Mal auszuprobieren. Unser Hund ist keine große Wasserratte und würde denke ich nicht einfach so ins Wasser springen und sie liebt es Sachen zu beobachten und da wäre son Hausboot doch irgendwie ganz lustig. Natürlich würde ich sie als Helikopterfrauchen sowieso nie aus den Augen lassen.

    nepolino und Vriff können Dir bestimmt bei Fragen weiterhelfen.

    Ich suche ein kleines Progrämmchen, eine App, die mir abfotografierte Musiknoten und Töne, zb Klavier umwandelt.

    KI hat vieles automatisch erkannt, Tonart, Sprache, Takt, Melodie, Refrain.

    Aber ich hätte es gern als Musik, die die Gitarristin Handprobleme hat.

    Urherberrechte sind kein Problem, ust eine Hymne auf unsere Nachbarschaft, von Nachbarinnen geschrieben.

    Ja, ich könnte das auf dem Keyboard machen, habe aber keine Lust

    Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich Dein Anliegen richtig verstanden habe. Du hast ein Foto von handgeschriebenen Noten, richtig? Und das soll jetzt vom Computer zu Gehör gebracht werden?

    Das funktioniert entweder so, dass Du die Noten händisch eingibst über ein Notenschreibprogramm, z.B. MuseScore, Finale,... Diese Programme können Dir das Ergebnis dann auch vorspielen und z.B. in eine mp3-Datei umwandeln.

    Oder Du suchst ein Programm, dass die Noten erkennt und in eine entsprechende Datei umwandelt, das ist allerdings fehlerbehaftet, gerade bei handschriftlichen Noten. Mögliche Programme dazu findest Du weiter unten in diesem Artikel:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Optische_Notenerkennung

    Beim Durchlesen hab ich gerade gedacht, dass vielleicht auch eine leichte, atypische (es ist immerhin Erbse |) ) Form der Epilepsie vorhanden sein könnte... Schilddrüse, Muskelschwäche, Schädel anatomisch nicht korrekt geformt, Hang zur Unterzuckerung, Herzthema = alles auch bekannt im Zusammenhang mit Epilepsie. Und dazu dann ab und zu kurz staksiger Gang, steife Gliedmaßen, Kopfzucken - nicht jeder Hund kippt bei Epi um.

    Wie das allerdings weiterführend diagnostiziert werden könnte... schreibt man bei Hunden auch ein EEG?

    Wenn sich Menschen einmal vor der Anschaffung Gedanken machen würden. Jeder Handy-, Auto-, oder Wischroboterkauf wird bis ins kleinste Detail recherchiert, aber einen Narwal holt man sich einfach mir nichts, Dir nichts ins Haus. Und dann noch einen Bullen.

    Wikipedia schreibt:

    Zitat

    Ohne Stoßzahn misst der Narwal vier bis fünf Meter. Das Männchen wird rund eineinhalb Tonnen schwer, das Weibchen etwas weniger als eine Tonne.

    Jetzt ist er noch klein und niedlich, und Du fragst schon, ob es reicht, dass er mal seine linke Schwanzwischflossenspitze in einen Becher Wasser tunkt? :verzweifelt:

    Drei Stunden Gassi ?? Die armen Kugellager! :shocked: Denk auch ans Röntgen mit einem Jahr, aber bitte beim unabhängigen Gutachter.

    Dass er sich zwei Stunden alleine beschäftigt, klingt doch schonmal gut. :bindafür:

    Wie, er hat ein Häufchen in der Wohnung gemacht? Tunk ihn mit seinem Sensor rein, das geht nun wirklich nicht. Ist er überhaupt gesund? Sammel mal die Häufchen über drei Tage und lass das auf Hausstaubmilben untersuchen.

    Der alte Saugroboter ist jetzt auf irgendeiner Müllhalde und versteht die Welt nicht mehr. Ehrlich, wie kann man so akkulos sein. :no:

    Die Hunde als Sozialkontakte? Norbert läuft doch ständig Gefahr, als sich bewegender Kleinroboter von den Vorstehern als Jagdobjekt betrachtet zu werden! Also echt, der Austausch mit Seinesgleichen ist damit wirklich nicht zu ersetzen. Nichts geht über eine gepflegte Kommunikation unter Kupferdrähten. Stell ihn wenigstens ab und zu in die Nähe der Kaffeemaschine. :muede:

    Jahaa, aber Eure Wischer müssen ja auch nicht an jeder Türschwelle fragen "Entschuldigen Sie, dürfte ich bitte vorbei?" So ein Türschwellendilemma, das kostet richtig Energie. Man will ja auch höflich bleiben als Norbert. Oder es läuft halt ein Mensch mit, um die Türschwellen freizuhalten, aber das stresst doch auch, immer jemand, der einem bei der Arbeit über die Schulter schaut.

    Javik Hab Verständnis für den Kleinen. Er ist ja gerade erst eingezogen und muss in den ersten Wochen erstmal ganz viel schlafen. So ein Umzug ins eigene Zuhause, das kostet ganz schön Kraft! Willst Du mal Euren Tagesablauf beschreiben? Hat der Kleine auch regelmäßig Sozialkontakte zu anderen Wischrobotern? Kopf hoch, das wird schon! :nicken: